Dampf ablassen

49 Mitglieder, 18 Beiträge

Was ist mit meinem Kumpel los?

Ich mag ihn, aber in letzter Zeit flippt er immer wegen irgendwas aus...zum Beispiel letztens war ich bei ihm...kaum zu Hause krieg ich ein Foto von einem Glas auf der Spüle, wo er meint, ich hätte es in den Geschirrspüler tun sollen und das er fast austickt deswegen plus den Kommentar: wenn man zu blöd dafür ist, hätte man ihn Fragen sollen.Ein anderes Mal war es dass er meinte, ich hätte einen schmutzigen Schuhabdruck in der Küche hinterlassen und wieder, dass er einen Wutanfall hat.Hat jemand eine Erklärung dafür?

Ziegenwasser gesoffen – Vater rastet aus. Ernsthaft?!

Gestern... Idyllischer Bauernhof, Kinder laufen herum, Tiere überall. Alles sieht nach einem friedlichen Familienausflug aus. Mitten drin: Ein Vater, der scheinbar völlig entspannt mit einem anderen Vater plaudert – während sein etwa dreijähriges Kind neugierig auf eigene Entdeckungstour geht.Und dann passiert’s natürlich:Das Kind entdeckt eine große Schüssel mit Wasser. Klingt harmlos, aber das war das Wasser der Ziegen – jene, die eben noch fröhlich mit sabbernden Mäulern darin zugange waren. Hygiene-Level irgendwo zwischen „Festivalpfütze“ und „bitte nicht trinken“. Aber das Kind weiß das natürlich nicht – sieht nach Wasser aus, also probiert es davon.Die Reaktion des Vaters?Er brüllt das Kind an, laut, mehrfach: „SPINNST DU?!“ – bis es weint.Und ganz ehrlich… das hat mich wütend gemacht. Nicht, weil Fehler nicht passieren dürfen. Natürlich kann man als Elternteil mal kurz abgelenkt sein. Aber wenn dann was passiert – sollte man vielleicht erst mal bei sich selbst anfangen. Das Kind hat nichts falsch gemacht. Es wusste es nicht besser. Der Vater hätte es wissen müssen.Was mich wirklich stört:Nicht das Ziegenwasser. Nicht der kleine Ausflug des Kindes. Sondern diese impulsive, übergriffige Reaktion. Keine Erklärung, kein liebevoller Hinweis, kein Lernen ermöglichen – nur Schreien und Schuldzuweisung.Kinder machen Kinderdinge. Erwachsene sollten Verantwortung übernehmen. Wenn man sich selbst kurz verliert – okay, passiert. Aber dem Kind dann auch noch ein schlechtes Gewissen einzuimpfen, obwohl es keine Ahnung hat, was gerade falsch war? Das ist einfach enttäuschend.Ich frag mich manchmal wirklich, warum manche Leute Kinder erziehen wollen, wenn sie bei der kleinsten Situation gleich losbrüllen, statt erklären.

Ich hasse Menschen

Ich hasse Menschen. Nicht, weil ich "besser" bin. Sondern, weil ich müde bin. Müde von der Lautstärke, der Selbstbezogenheit, dem ständigen Gegeneinander. Alle reden, niemand hört zu. Alle wollen verstanden werden, aber kaum jemand bemüht sich, wirklich zu verstehen.Statt Verantwortung zu übernehmen, projizieren sie ihre inneren Konflikte auf andere. Und wenn du nicht ihren Erwartungen entsprichst, wirst du verurteilt – reflexhaft, ungefiltert, gnadenlos. Sie hinterfragen nie ihre eigenen Glaubenssätze, aber erwarten, dass du dich ständig erklärst. Sie wollen überzeugen, nicht verbinden. Sie brauchen Bestätigung, nicht Wahrheit.Und wehe, du widersprichst. Dann bist du "toxisch", "schwierig", "gefährlich". Sie lösen nichts mit Klarheit – sondern mit Druck, Schuldgefühlen, Gewalt, direkt oder subtil. Argumentieren? Kaum noch jemand kann das. Es zählt nicht, was du sagst – sondern wie laut oder aggressiv du es verpackst.Ich bin müde von Menschen, weil sie mich auslaugen. Ihr Chaos wird zu meiner Last. Ihre Dramen zu meinem Lärm. Ich funktioniere besser ohne sie – ruhiger, echter, klarer.Ich hasse nicht die Existenz von Menschen. Ich hasse das, was sie daraus gemacht haben.

Deutschland spart sich zu Tode – und wenn du’s nicht tust, wirst du schief angeschaut.

In Deutschland lernt man früh: Sparen ist eine Tugend. Gönnen? Eher verdächtig. Und so sparen sich viele durchs Leben. Jahrelang. Diszipliniert. 60.000 Euro auf dem Konto, aber beim Kaffee für 3,50 wird die Nase gerümpft. Urlaub? Nur mit Frühbucherrabatt, Halbpension und Rabattcode. Und wehe jemand kauft sich ein neues Handy oder ein Auto – dann heißt’s direkt:„Wie kann der sich das leisten?“ „Der muss doch Schulden haben.“Oder noch schöner:„Solche Leute leben über ihre Verhältnisse.“Vielleicht… lebt da einfach jemand? Vielleicht hat er dafür gespart? Oder einfach entschieden, dass das Leben mehr ist als Disziplin und Dispo-Kontrolle.Aber klar, man soll ja vernünftig sein. Währenddessen steigen Mieten, Strompreise, Lebensmittelkosten, Sozialabgaben, und der Staat nickt fleißig mit – um sich im selben Atemzug selbst die Diäten zu erhöhen. Und dann sagt man dem deutschen Michel:„Ihr müsst halt mehr arbeiten.“ „Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen.“Was für ein Timing.Also arbeitet man mehr. Spart mehr. Konsumiert mit schlechtem Gewissen. Und fragt sich irgendwann: Wann genau fängt eigentlich das Leben an, für das ich mir hier den Rücken krumm mache? Mir geht das so gegen den scheiß strich. Und dann jetzt mitten in der Rezession wird es jetzt auch nicht besser."Was Rezession? Nein... NOCH MEHR ARBEITEN, wir müssen aus dem Loch raus!" ja, das scheiß Loch dass die Kackpolitik fabriziert hat. Sexy Lindner am Arsch alter. Himmelherrgott....Vielleicht ist es Zeit, mal den Spieß umzudrehen: Nicht schief gucken, wenn sich jemand was gönnt – sondern mal fragen: Warum trauen wir uns selbst eigentlich so wenig zu?

Vorab: Ja, es hätte schlimmer kommen können – aber man wird ja wohl mal jammern dürfen, oder?

Ich brauchte einfach nur einen verdammten Shaker. Nichts Großes. Kein Drama. Eigentlich gehe ich dafür immer zu dm – ist für mich die erste Adresse. Aber: keine einzige Filiale in ganz Köln hatte noch einen auf Lager. Nicht eine. Überall ausverkauft. Gut, dachte ich, dann halt zu Rossmann – da gab’s laut App noch welche. Also vor der Arbeit schnell hingestresst.Schon beim Reingehen war klar: das wird ungemütlich. Die Schlange? Ewig lang. Laden? Voll wie beim Schlussverkauf. Und ich? Nur mit einem Shaker in der Hand – kurz davor, wieder umzudrehen.Dann seh ich die SB-Kassen. Und obwohl ich mir damals geschworen hatte: Nie. Wieder. – habe ich’s getan. Denn: Vor etwa einem Jahr hatte ich dort schon einmal ein kleines Trauma – hatte versehentlich was doppelt gescannt, musste dann jemanden rufen, es dauerte ewig und ich stand da wie der Depp.Aber heute war ich optimistisch. "Wird schon klappen", dachte ich. Ha. Denkste. Wieder passiert: Ich hab den Shaker aus Versehen doppelt gescannt. Nur diesmal ist’s mir nicht mal aufgefallen – erst abends, zu Hause, beim Blick auf den Kassenbon. Ein Shaker, zwei Abbuchungen. Aber ich hab nur einen.Und ganz ehrlich? Ich bin mir so sicher, dass ich nur ein „Piep“ gehört hab. Diese Kassen sind so unfassbar empfindlich – oder auch nicht. Wer weiß das schon. Ich hab echt keinen Nerv mehr auf diese Unsicherheit.Jetzt frage ich mich natürlich: Kann ich das irgendwie reklamieren? Wird im System vielleicht erkannt, dass der Bestand nicht passt – z. B. weil die Filiale heute laut Anzeige drei Stück hatte? Oder ist das so ein Ding, wo man sagt: „Tja, Lehrgeld.“?Ich weiß nur eins: Ich hasse SB-Kassen. Für ne Flasche Wasser – meinetwegen. Aber sobald’s ein bisschen komplizierter wird (Obst, Gemüse, irgendwas, das man abwiegen oder suchen muss), nervt es einfach nur. Und warum muss es immer bei mir schiefgehen?

Lasst mich doch einfach essen, was ich will! 😤

Ich hab nix gegen vegane Ernährung, wirklich nicht. Sollen doch alle essen, was sie wollen – ob Hafermilch, Tofu oder Sellerieschnitzel aus recyceltem Bambus – aber bitte lasst MICH auch essen, was ICH will!Langsam hab ich das Gefühl, ich kann kein einziges Stück Fleisch mehr auf dem Teller haben, ohne gleich angeguckt zu werden, als hätte ich persönlich Bambi erschossen."Boah, das ist aber nicht nachhaltig." "Wie kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren?" "Also ich fühl mich nach Linsen-Bolognese viel leichter."JA. SCHÖN FÜR EUCH!!!Ich will einfach nur meine Currywurst essen, ohne dass es eine Grundsatzdiskussion über Tierethik, CO₂-Fußabdruck und „toxische Männlichkeit am Grill“ gibt. Es ist eine Wurst. Auf einem Pappteller. Chillt.Lasst uns doch einfach leben und leben lassen – und hört auf, bei jedem Essen gleich eine Weltanschauung draus zu machen. Ich lad ja auch keinen ein und schreie „Wo ist hier eigentlich das echte Essen?!“ wenn’s nur Linsen gibt.

Hört auf eure Handys auf laut zu stellen

Ich fahre jeden morgen mit der selben Ubahn in die Arbeit.Jeden morgen sitzt mindestens eine Person in der Bahn, die meint, alle anderen mit ihren Instagram oder TikTok Videos auf voller Lautstärke unterhalten zu müssen und zu bl** ist einfach Kopfhörer zu verwenden.Ich frage mich jeden Morgen was in diesen Leuten vorgeht und ob sie sich nicht schämen.Und nein, es sind nicht nur die jugendlichen die das machen.Die 50 jährige Uschi oder der BWL-Justus machen das genauso.Manche Menschen haben einfach kein Gefühl für ihre Umwelt 😤

GEZ - Der gierigste Haufen von allen

20 € im Monat… für was genau? Ich zahl da brav seit Jahren, hab aber nicht eine Sekunde aktiv irgendwas davon genutzt. Okay, geschenkt. Aber dann versuch mal, jemanden zu erreichen, wenn du ne Frage hast:📞 20 Cent pro Anruf – aus allen Netzen 📬 Keine Mailadresse 🧩 Kontaktformular? Klar, wenn du 34 Weiterleitungen, 7 Cookies und ’nen Blutdruck von 180 überlebst.Dann schaut man mal, was man da eigentlich so bezahlt: Rote Rosen, Traumschiff, Tatort in Oberbayern – alles fein, wenn man um 18 Uhr das Gebiss ins Glas legt.Und das Beste: „Deutschlandradio“ dudelt gefühlt 3 Songs in Dauerschleife, von denen nicht mal Shazam sagt, was das ist – plus Werbung. Werbung! In ’nem „werbefreien“ Staatsfunk. Na bravo.Ach, und dieser Funk-Content... Danke für die Doku über die WG mit offener Beziehung, veganer Katze und fermentiertem Leitungswasser. Ich hab das Video körperlich gespürt. Reicht jetzt.Fazit: Lasst Werbung laufen – aber bitte passend zur Zielgruppe. Treppenlift-Pre-Rolls, Rheuma-Salbe, Rollator-Updates. Zuschauerschnitt: 73. Durchschnittliches Einschaltalter: kurz vor Sarg.Aber Hauptsache, ich zahl weiter fröhlich GEZ....Danke dass ich mich erneut aufregen durfte, liebe geht raus <3Euer Gapplebees

Wie findest du am Mac am schnellsten die Tilde ~?

Ja, ich wollte nur eine Tilde. Jetzt hab ich einen NervenzusammenbruchIch weiß nicht, wer sich die Tastaturbelegung bei macOS ausgedacht hat, aber ich hoffe, diese Person muss jeden Tag 100 Mal eine Tilde tippen, ohne zu wissen, wo sie ist.Ich suche jedes Mal diesen dämlichen Pipe |, das "Dach" ^, die Tilde ~... und finde sie einfach nicht. Ich kopiere mir die Tilde mittlerweile aus google wie ein armseliger Symbol-Schmuggler. Und wenn ich denke, ich hätte mich langsam daran gewöhnt... haha, kommt die externe Tastatur ins Spiel.Und dann beginnt das große Rätselraten: Wo ist jetzt die Option-Taste?Kommt ganz drauf an: Welche Tastatur? Welche Laune hat der macbook? Welche Mondphase haben wir gerade? Ich schwöre, echt, manchmal bewegt sich diese Taste einfach, aus Trotz.Ich wollte eigentlich nur was coden. Stattdessen sitze ich hier, flüstere "wo bist du, du kleines Dach" vor mich hin und überlege, ob ich einfach mit Schreibmaschine anfange. Da war wenigstens klar, was passiert, wenn man eine Taste drückt.
Ich weiß sie auswendig
Ich drücke wild rum, bis was kommt
Ich google immer
Ich bin Windows-User. Viel Glück euch
6 Stimmen

Ich. Muss. Diese. Verfluchte. EÜR. Abgeben.

Der Abgabetermin steht praktisch schon vor der Tür und winkt mir passiv-aggressiv. Und was mache ich?Ich putze Fenster (freiwillig), sortiere Löffel und finde Kabel, deren Herkunft ich wissenschaftlich nicht erklären kann.Ich starre auf Excel wie auf ein Raumschiff-Cockpit und überlege ernsthaft, ob es illegal ist, einfach… ich weiß nicht, spontan auszuwandern.Mein Hirn: "Mach's jetzt, du hast noch Zeit."Auch mein Hirn: "Aber was, wenn du stattdessen ganz dringend deinen Gewürzschrank neu organisierst?"

Meine Nachbarn – ein Orchester des Wahnsinns

Ich frage mich langsam ernsthaft, ob meine Nachbarn eine geheime Wette laufen haben, wer mich zuerst in den Wahnsinn treibt. Es ist wie ein gut koordiniertes Theaterstück aus Lärm, Rücksichtslosigkeit und Alltagswahnsinn – nur leider ohne Pause und mit mir in der Hauptrolle als genervtes Publikum.Oben drüber wohnt offensichtlich ein Bowling-Team, das jeden Abend ab 22 Uhr trainiert. Oder wahlweise Elefanten. Oder Menschen mit Holzbeinen und Hanteln. Jedenfalls: Trittschall ist für die da oben ein Lifestyle. 🙃Gleichzeitig hat der Nachbar links einen Rasenmäher-Fetisch. Ich schwöre, der mäht auch dann, wenn es regnet, schneit oder stockfinster ist. Letztens war ich mir nicht sicher, ob er seinen Rasen mäht oder ein Flugzeug startet – so laut war das Teil.Und dann wäre da noch die nette Dame gegenüber mit ihrem Papagei, der gerne „SCHATZ, TELEFON!“ brüllt. Den ganzen Tag. Auch wenn niemand anruft. Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr, ob es mein Telefon ist oder der Vogel – ich hab angefangen, meinen eigenen Wecker zu misstrauen.Natürlich will man ja in Harmonie leben, aber ehrlich: Wenn’s so weitergeht, tapeziere ich meine Wohnung mit Eierkartons und fange an, mich wie ein Ninja zu bewegen, nur um das Gleichgewicht im Haus zu halten.Also liebe Nachbarn, falls ihr das hier irgendwie lest: Ich will keinen Krieg – nur meine Ruhe. 🧘‍♂️Wer kennt’s? 🙄