Ich will im Wohnmobil leben. Wieso muss ich einen Wohnsitz angeben, aber nicht das Wohnmobil?

2 Antworten

Du musst einen Festen Wohnsitz angeben, wo du Gemeldet bist und die in deinem Ausweis steht. Wohin die Behörden ihre Schreiben hin schicken oder dich devinitiv Erreichen können.

Du musst nicht dort sein, aber dich drum Kümmern! Wenn ein offizielles Schreiben dahin geht, gilt es als Zugestellt (Steuer/ Mahnungen/ Gericht- Gerichtsvolzieher). Und es ist dein Problem wenn du es nicht Abholst


Wurzelwerk 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 23:23

Aber ich kann ja nicht einfach irgendeine Stelle angeben.

HisMo1234  31.07.2025, 23:30
@Wurzelwerk

Wir sind hier nicht in den USA wo mann mit gültigen Führerschein leben kann wo man will!

Wenn du keinen featen Wohnsitz hast, bekommst du auch keinen Ausweis der Stadt! Vom Bankkonto, Kreditvertrag, Handyvertrag bis sonstige personengebundene Sachen ist nichts!

Also ChatGPT meinte:

1. Mit dem Meldeamt sprechen und klar sagen:

„Ich wohne dauerhaft im Wohnmobil, brauche aber eine Postanschrift – kann ich bei meinen Eltern gemeldet sein, ohne dass das als Haushaltsmitglied zählt?“

2. Falls das nicht geht: überlegen, ob eine Anmeldung "ohne festen Wohnsitz" mit einer Erreichbarkeitsadresse bei einer Einrichtung möglich ist.

3. Alternativ: Campingplatz oder Dauerstellplatz finden, wo eine Anmeldung erlaubt ist – z. B. gegen Miete.

4. Eltern ggf. schriftlich bestätigen lassen, dass du nicht Teil ihres Haushalts bist, sondern dort nur postalisch gemeldet.


Wurzelwerk 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 23:26

Oh dass die erste Möglichkeit besteht, habe ich noch nie gesehen. Danke dir und ChatGPT 😅