Also mit Man O' War verbinde ich eher die Metalband :D

Welches System ich eher damit in Verbindung bringe ist Battlefleet Gothic. Das ist aber soweit ich weiß auf dem Epic-Scale Faktor, da die schiffe ja so immens groß sind im WH40k Universum.

Ansonsten kenn ich noch das Freelootaz (glaube das sind Orks). Aber zeig doch gerne mal die Minis her vom System, würde mich sehr interessieren wie die aussahen / aussehen. :)

...zur Antwort

Ach des midm Aggzendd des wird scho! :D

Aber zurück zum Dhema, hier paar Ideen von mir :)

1. Fränkischer Gebirgsweg (Teilabschnitt)

Region: Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge, Frankenwald

  • Gut geeignet für familienfreundliche Etappen
  • Übernachtung in Gasthäusern oder Pensionen entlang des Weges
  • Empfehlung: Abschnitt von Pottenstein nach Bayreuth – viele Höhlen, Burgen und Brotzeitstationen

2. Altmühltal-Panoramaweg (Etappentour)

  • Region: Naturpark Altmühltal, z. B. Start in Treuchtlingen
  • Sehr gut beschildert, ideal für Einsteiger und Familien
  • Landschaftlich abwechslungsreich: Felsen, Wacholderheiden, Fossiliensteinbrüche
  • Etappen-Vorschlag: Treuchtlingen – Pappenheim – Solnhofen – Dollnstein – Eichstätt
  • Übernachtung in Gasthäusern oder auf Campingplätzen möglich

3. Rhön-Rundwanderung

  • Region: Bayerische Rhön
  • Sanfte Berge, Fernblicke, Hochmoore, Naturerlebnis
  • Ideal mit Kindern durch gute Infrastruktur und Einkehrmöglichkeiten
  • Beispielroute: Bad Kissingen – Oberelsbach – Bischofsheim – Kreuzberg
  • Unterkunft: Gasthäuser, Berghütten oder Naturcampingplätze

4. Vom Frankenland in Richtung Alpen

  • Idee: Start z. B. in der Hersbrucker Alb, dann über das Altmühltal weiter Richtung südliches Bayern
  • Ideal für erfahrenere Wanderer mit Kindern, die gerne mehrere Regionen verbinden
  • Etappen flexibel planbar zwischen 10 und 15 Kilometern
  • Übernachtung entweder im Zelt (wo erlaubt) oder in kleinen Familienunterkünften

Ich hoffe da ist was passendes dabei. Ma sieht sich sicherlich mol mit a Seidla! :)

...zur Antwort
anderer Name

Gans klar: "Gustav Gans"

...zur Antwort

Ähnliches Problem bei dem Zweitjob den ich habe. In der nähe von einem Stadtbrunnen schmeißen Leute dort alles mögliche hinein. Zigaretten, Steine, Papier, Dosen... alles.

Den meisten ist das ganze einfach nur noch scheiß egal.

Wird ja schließlich jemand anderes schon wegräumen. Leute gehen einfach so unachtsam sowohl mit der Natur um, als auch mit den Gemeinden in denen sie Leben.

...zur Antwort

Ich kann das so gut nachvollziehen.

Es ist nicht mal Wut, die ich spüre – es ist diese bleierne Müdigkeit, die sich immer weiter ausbreitet. Eine Erschöpfung, die nicht vom Arbeiten kommt, sondern vom Menschsein unter Menschen.

Ich bin es leid, ständig über Erwartungen zu stolpern, die unausgesprochen, aber gnadenlos eingefordert werden.

Es ist ermüdend, wenn jede Interaktion ein Balanceakt wird zwischen zu viel und nicht genug. Zwischen du passt dich zu sehr an und du bist nicht anschlussfähig.

Es ist zermürbend, wenn Empathie verlangt wird, aber nie zurückkommt. Wenn Menschen reden, ohne zu hören. Fordern, ohne zu geben. Bewerten, ohne zu verstehen.

Und wenn du nicht mitspielst – wirst du aussortiert. Abgestempelt. Unerwünscht.

Ich bin müde von Oberflächen. Von Gesprächen, die nichts sagen. Von Lächeln, die lügen. Von Nähe, die Kontrolle meint.

Ich sehne mich nach Stille. Nach Wahrhaftigkeit – nicht als Pose, sondern als Zustand. Nach einem Ort, an dem ich nicht ständig damit beschäftigt bin, mich selbst zu verteidigen.

Und ja – ich merke, wie gut ich funktioniere, wenn ich allein bin. Wie klar mein Denken wird, wie ruhig mein Inneres.

Es ist paradox: Ich bin nicht asozial – ich bin nur müde von dem, was viele „soziales Miteinander“ nennen.

Vielleicht ist es keine Menschenfeindlichkeit. Vielleicht ist es einfach eine gesunde Reaktion auf ein krankes System zwischenmenschlicher Beziehungen.

Ich habe nicht das Bedürfnis, zu „hassen“ – aber ich kann nicht mehr so tun, als wäre es leicht, in dieser Welt ein Mensch unter Menschen zu sein.

...zur Antwort

Da wir mit der aalgegenwärtigen Aalzweckgruppe befreundet sind, sind wir durchaus legitimiert mit welsenfester Glaubwürdigkeit hier Dinge zu Posten. Auch wenn es der Welsanschaung mancher Leute nicht entspricht. Doch auch wir brauchen ein Organ um uns auszudrücken.

...zur Antwort

ORKS?! ORKS!!! Waaagh!!!"

Für mich sind die Orks eine der spannendsten Fraktionen – egal ob in Age of Sigmar oder im düsteren 41. Jahrtausend. Sie sind laut, chaotisch, brutal und dabei herrlich absurd. Was sie für mich so besonders macht, ist dieser einzigartige Mix aus humorvollem Wahnsinn und unerbittlicher Gewalt.

In der Fantasy verkörpern sie den endlosen Kriegslust-Drang – sie müssen kämpfen, weil sie sonst an Langeweile zugrunde gehen würden. Und sie können nicht vernichtet werden, weil sie sich wie Unkraut vermehren und mit jeder Niederlage nur noch wütender zurückkommen.

In Warhammer 40k sind sie der ultimative Comic Relief im Grimdark – aber eben nicht nur das: Sie sind eine der gefährlichsten Spezies der Galaxis. Ihre Technologie funktioniert, weil sie daran glauben, ihre Pilz-DNA macht sie quasi unsterblich, und ein einziger WAAAGH! kann ganze Systeme verwüsten.

Für mich sind sie die pure Verkörperung des Grimdark-Universums: grotesk, witzig, gewalttätig – und völlig unaufhaltsam.

Also: WAAAGH! Wer ist noch Fan von Grünhäuten? Gazghkull Mag Uruk Thraka braucht mehr Orks für seinen Krieg! ❤️

...zur Antwort

Ich glaube die Bierkultur ist mitunter einer der markantesten Unterschiede (neben anderen natürlich).

Bayern (ohne Franken): Wird eher Weißbier, Helles getrunken. Und es sind dort eher große Brauereien sitzend.

Franken:

  • hat die höchste Brauereidichte
  • weltweitviele kleine Landbrauereien
  • Fokus auf dunkles Bier -> Kellerbier, Rauchbier (v. a. in Bamberg).
...zur Antwort

Ich glaub, viele Menschen funktionieren einfach nur noch.

Arbeiten, durchziehen, irgendwie klarkommen – und dann wundern wir uns, dass keiner mehr lächelt, sondern alle gucken, als wär Montag auf Dauerloop.

Dazu kommt dieser Dauerstress: Handy bimmelt, Chef nervt, Konto leer, Rücken krumm, Rentenangst gratis obendrauf.

Kein Wunder, dass viele mit Gesicht wie drei Tage Regen rumlaufen – wer hat noch Zeit für echtes Durchatmen?

Und dann soll man auch noch achtsam, sportlich, politisch korrekt UND erfolgreich sein? Jo, danke. Ich krieg ja schon Burnout vom Versuch, alles richtig zu machen.

Was fehlt?

Vielleicht echte Ruhe. Echte Gespräche. Und dass mal jemand sagt:

„Ey, du wirkst durch – willst mal 'nen Kaffee und kein Lebenscoaching?“

...zur Antwort

Also des Fleisch / Würschdl Thema is in Minga so a Sache... hab mich a schon gewundert wo's was Gescheids gibt. Beim Murr musst ja teilweise direkt a Insolvenz anmelden, wenns da paar Wienerle oder so kaufst.

...zur Antwort

Wer beitreten möchte, gerne hierüber: https://www.gutefrage.net/gruppe/franggn-des-scheenste-fleckla

...zur Antwort

I'm here for you

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn ein Nachteil durch einen Vorteil im selben Skill aufgehoben wird (Bei dir im schleichen) wird dann einfach ganz normal gewürfelt.

Ohne advantage oder disadvantge.

Grüße

Gapplebees

...zur Antwort
How would you build this character / Wie würdet ihr diesn Charakter bauen (DnD5e)?

I have a funny character idea, but I'm not sure how it would work with the game mechanics.

A healer who flies out of all groups and already has a reputation so that no group wants him anymore. However, he's not bad, he just doesn't want anyone to die. He doesn't care if the people are too injured or have already lost limbs, he wants to and will save them. He also runs into fights to fetch the wounded (Mobile Feat?). I first thought about making him a monk to give him more mobility, and then thought about making him a warlock who has a pact with death. He made the pact to save someone and now death is literally chasing him.

———————————

Ich habe eine lustige Charakter-Idee, aber ich bin mir nicht sicher, wie sie mit den Spielmechaniken funktionieren würde.

Ein Heiler, der aus allen Gruppen fliegt und schon einen Ruf hat, so dass ihn keine Gruppe mehr haben will. Er ist aber nicht böse, er will nur nicht, dass jemand stirbt. Es ist ihm egal, ob die Leute zu verletzt sind oder bereits Gliedmaßen verloren haben, er will und wird sie retten. Er läuft auch in Kämpfe hinein, um die Verwundeten zu holen (Mobile Feat?). Ich dachte zuerst daran, ihn zu einem Mönch zu machen, um ihm mehr Mobilität zu geben, und dachte dann daran, ihn zu einem Hexenmeister zu machen, der einen Pakt mit dem Tod hat. Er hat den Pakt geschlossen, um jemanden zu retten, und jetzt ist der Tod buchstäblich hinter ihm her.

...zum Beitrag

Rein von der Idee fällt mir als erstes ein Cleric / Nercromancer ein die es mit dem "Tod" nicht ganz so genau nehmen.

Es gibt einige spells die der Necromancy Schule zugeordnet sind und auch heilende Fähigkeiten besitzen.

...zur Antwort