Kinder – die besten Beiträge

Pro und Contra bezüglich Kinder-Gummistiefel?

Beitrag anonym, weil es leider auch Bekloppte triggern kann und ich will sie nicht am Hals haben.

Ich habe hier heute eine ziemlich heftige Diskussion zu dem Thema gehabt.

Es ging darum ob es normal und vernünftig oder gesundheitsschädlich sei, wenn Kinder den ganzen Tag draußen z.B. auf einer Wiese oder am Bach in Gummistiefeln herumlaufen. Dazu sollte ich noch erwähnen, daß die Kinder dies auch täglich tun -also täglich draußen stunden lang spielen und Gummistiefel tragen. Ein Teil der Kinder trägt auch andere Schuhe, die mal besser - mal schlechter (je nach Kind und Einsatz der Schuhe) die Füße trocken halten. Kinder im Alter zwischen ca. 5J. und 9J. Damit ist das Thema gesetzt.

___________________________________________________________________________

Hier noch für besonders Interessierte Paar Argumente die genannt wurden.

Unter anderen wurde argumentiert, daß es doch nicht schlimm sei, wenn z.B. zum Ende des Tages gewisse Gore Tex Schuhe langsam doch Wasser durchdringen lassen. Die Kinder würden dann doch am Ende des Tages nur für eine oder max. zwei Stunden etwas nasse Füße haben und das wäre dann doch nicht so tragisch.

Es wurde argumentiert, daß Gore Tex Schuhe zu teuer sind um sie so zu verschleißen. Dagegen wurde argumentiert, daß die Gummistiefel nach 3-4 Wochen Einsatz zum Teil so aussehen wie auf den Fotos und man ständig neue kaufen muss.

Das übliche Argument - nicht atmungsaktiv und Schweiz fördernd wurde natürlich genannt. Dazu die Giftstoffe die Gummistiefel ausdünsten.

Schlechte Zuverlässigkeit der normalen Schuhe gegenüber Gummistiefel.

Gummistiefel kann man leicht ausziehen wenn Kind im Matsch feststeckt und dem Kind helfen rauszukommen, die Gore Tex Schuhe sitzen oft extrem Fest.

Gore Tex halten warm und atmungsaktiv bei verschidenen Temp. während Gummistiefel schnell kalt sein können bei Kontakt mit Wasser, oder bei kaltem Wasser. Dafür kann man aus den Gore Tex Schuhen nicht so einfach Sand ausschütten und "Keime" setzen sich eher fest, weil man sie nicht so schnell auswaschen kann wie Gummistiefel usw.

Es gab noch viel, viel mehr Argumente in der Gruppe und es eskalierte fast zum handfesten Streit (zwischen den ERWACHSENEN!), was ich unmöglich fand.

Nun wollte ich mal fragen, ob das so ein kontroverses Thema sei. Vor allem hat mich die Menge der Argumente überrascht. Wie seht Ihr das und wie haltet Ihr das mit Euren Kindern, oder wie habt Ihr das als Kinder lieber gehabt?

Hier noch die Fotos, für die Leute, die glauben, daß Gummistiefel im Grunde günstige Möglichkeit ist Kinder für nasse Abenteuer auszurüsten. Wenn man aber 3 oder 4 Paar pro Saison kaufen muss, ist das nicht mehr so günstig.

Bild zum Beitrag
Kinder, Erzieher, Gummistiefel, Kinderschuhe, Gore-Tex, Sparen im Alltag

Ist das Verhalten dieser Mutter so normal oder fällt euch irgendetwas auf?

Die Mutter ist alleinerziehend, 38 Jahre alt, die Tochter 13. Die Mutter ist finanziell so aufgestellt, dass sie nicht arbeiten gehen muss, hat auch keine Hobbys oder Freunde, geht jeden Tag einkaufen oder räumt die Wohnung auf, wo es eigentlich nichts aufzuräumen gibt. Es ist alles sehr sauber.

Kommt die Tochter von der Schule, chillt oder macht Hausaufgaben, kommt die Mutter in das Zimmer und fordert die Tochter soll mal etwas im Haushalt machen. Zum Beispiel Fransen am Teppich auskämmen oder mit der Zahnbürste Leisten schrubben. Dann zählt sie auf was sie heute schon alles getan habe und zieht Vergleiche mit Freundinnen der Tochter. Deren Mütter würden “zuschlagen”, wenn die Töchter sich so benehmen würden wie sie, also nichts im Haushalt machen.

Es gibt aber nichts zu machen, weil alles sauber ist. Bereitet sich die Tochter auf Klausuren vor, stürmt ihre Mutter ins Zimmer und fordert sie soll jetzt alles unterbrechen und sofort den Müll runter bringen.

Ist die Tochter in der Schule schleicht die Mutter durch ihr Zimmer, geht an alles dran, stellt Gegenstände um. Sie kritisiert die Tochter oft im Bezug auf ihr Äußeres, die würde immer die Haare offen tragen, sie hätte sich ja früher tolle Frisuren gemacht. Und auch hätte sie sich ja viel besser und femininer gekleidet.

Dinge, die sie der Tochter mal gekauft hat, werden vorgeworfen, zum Beispiel Klamotten, die wären viel zu teuer gewesen. Auch noch Jahre nach dem Kauf.

Je älter die Tochter wird, umso mehr nimmt dieses Verhalten der Mutter zu. Als die Tochter volljährig wird, fordert die Mutter von ihr, dass man sie am Wochenende mit in den Club nimmt. Die Tochter lehnt das ab, die Mutter macht ihr Vorwürfe.

Bekommt die Tochter Besuch von Freunden, will die Mutter in Gespräche einbezogen werden und setzt sich dazu.

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Aufmerksamkeit, Narzissmus, Tochter, Konkurrenz, Rollenverteilung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder