Hallo liebe Community, ich weiß das einige bereits eine ähnliche Frage gestellt hatten. Deswegen nehmt es mir bitte nicht übel!
Kurz und knapp:
Beim Abschluss der KFZ Versicherung gibt man ja die jährliche Fahrleistung an, sei es 5000km oder 25.000km. Je länger man unfallfrei fährt, bzw. kein Gebrauch der Versicherung in Anspruch nimmt, desto mehr sinken die Prozente der Schadenfreiheitsklasse, was dementsprechend zur Folge hat, das der Beitrag dementsprechend niedriger wird, sofern ich das richtig verstanden habe!
Sinken die Prozente „schneller“ wenn man eine jährliche Fahrleistung von z.B. eben 25.000km angibt und bei z.B. 5000km langsamer? Sofern natürlich immer unfallfrei gefahren wird!
Danke für eure Zeit! LG