Kfz-Mechatroniker – die besten Beiträge

Würde dieser Karriereplan funktionieren?

Hallo,
Ich würde mich gerne neuorientieren da mein jetziger Job mir nicht gefällt ich habe mir mithilfe von Chatgpt ein plan erstellt bin mir aber nicht sicher ob das wirklich so funkionieren würde. Könntet ihr euch das bitte mal durchlesen und eure Meinung dazu vorschlagen, gerne auch mit einer andern idee? Ich will keine Reguläre Ausbildung machen weil ich schneller zu meinem Ziel kommen will und bereits Vorerfahrung habe. Danke im Vorraus für eure Hilfe.

Voraussetzungen:

- 19 Jahre alt (August.2006)

- Ledig

- 01.09.2022 – 31.07.2025 Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration

- Gehalt: 1300€ Brutto

- Wohnhaft in Baden-Württemberg

Ablauf:

1. Befristeter Arbeitsvertrag

- 01.08.2025 – 30.01.2026

- Gehalt: 3200€ Brutto

2. Umschulung zum KFZ-Mechatroniker

- Beginn am 01.02.2026 für 28 Monate (Beginn steht noch nicht Fest ist nur ein Richtwert, Befristeter Arbeitsvertrag wird darauf dann angepasst)

- Anspruch ALG 1 maximal 12 Monate (978,88€ Netto)

- Nach ALG 1 à Bürgergeld Regelbedarf (563€ Netto) + Tatsächliche Wohnung sowie Heizkosten

- Vorteile einer Umschulung

  • Kürzer
  • Sehr praxisnah
  • Weniger Klassenarbeiten
  • Zwischenprüfung wird nicht bewertet ist nur zur Selbstkontrolle

3. KFZ-Meister machen

- Dauer: Teilzeit ca. 10 Monate

- Währenddessen in einer Kfz-Werkstatt arbeiten

KFZ, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitsamt, Azubi, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Umschulung, Weiterbildung

Stage 1 Tuning beim W204 C200 CDI (OM646 + Automatikgetriebe) Erfahrungen & Empfehlungen?

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mercedes Benz C200 CDI W204, Baujahr 2008, Diesel Limousine mit dem OM646811 Motor (136 PS / 100 kW, Ich weiß nicht wieviel NM Das Fahrzeug hat, das Auto hat ein 5 Gang Automatikgetriebe verbaut welches genau das ist kann evtl jemanden wissen der sich speziell dabei auskennt.

Nach allem, was man liest, ist der OM646 ein sehr robuster Motor, der auch bei höheren Laufleistungen zuverlässig ist natürlich bei regelmäßiger Wartung und Pflege. Mein Fahrzeug läuft einwandfrei, und ich überlege, ob ein Stage 1 Tuning sinnvoll wäre, um etwas mehr Durchzug und Fahrfreude zu bekommen insbesondere im mittleren Drehzahlbereich. Es geht mir nicht um extreme Leistungssteigerung, sondern um einen spürbaren, aber zuverlässigen Zugewinn im Alltag 30 - 40 PS mehr dazu.

Mich würden daher eure Erfahrungen und Meinungen interessieren:

1. Wie viel PS und Drehmoment sind bei Stage 1 realistisch drin bei diesem Motor?

2. Wie belastbar ist das Getriebe in Kombination mit einem moderaten Tuning?

3. Welche Risiken gibt es aus eurer Sicht für Motor oder Getriebe?

4. Müsste man beim Tuning auf bestimmte Komponenten (z. B. AGR, DPF, Turbo) besonders achten?

5. Würdet ihr generell zum Tuning raten – oder eher abraten bei diesem Setup?

Bin für jede Meinung, Erfahrung oder Empfehlung dankbar. Falls jemand selbst den gleichen Wagen mit Stage 1 fährt gerne melden!

Audi, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, BMW, Motor, Auspuff, Automatikgetriebe, Autotuning, Chiptuning, Getriebe, Kfz-Mechatroniker, Kfz-Meister, KFZ-Technik, Mercedes Benz, TÜV, auto motor, Drehmoment, Drehzahlmesser, Mercedes C Klasse, Tacho, W204

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Mechatroniker