Kfz-Mechatroniker – die besten Beiträge

Nochmal Gespräch nach Praktikum für Ausbildung?

Hallo, 

ich erkläre mal ganz kurz meine Situation. Ich bin aktuell 16 Jahre alt spreche nicht so gut Deutsch und suche einen Ausbildungsplatz als Kfz Mechatroniker.

Ich hatte nun schon mehrere Bewerbungen versendet. Viele absagen kamen ein Betrieb. Hat mir angeboten, dass ich ein paar Tage zum Probearbeiten kommen kann. Dort war ich jetzt die letzten paar Tage und als ich gegangen bin, hatte der Betriebsleiter schon Feierabend. Ich habe ihm dann eine E-Mail geschrieben mich bedankt für das Probearbeiten und gesagt ich würde mich über eine kurze Rückmeldung seinerseits freuen und würde mich freuen, wenn ich die Ausbildung dort machen könnte. 

Jetzt hat er mir geantwortet und gesagt: „hallo danke für deine Rückmeldung. Hast du nächste Woche Zeit für ein Gespräch noch mal nach Augsburg zu kommen.“ 

Ich habe ihm den Termin bestätigt und jetzt muss ich am Montag dahin. 

Meine Lehrerinnen und meine Eltern meinen, dass sie mir wahrscheinlich absagen wollen, weil ich eben nicht so gut Deutsch spreche und in der Berufschule keine Chance hab. 

Das war bis jetzt bei den meisten Betrieben, so, dass sie gesagt haben: Praktisch bist du gut aber leider hast du keine Chancen in der Berufschule.

was meint ihr? Wie ist es bei diesem Betrieb? Sie haben mich ja extra noch mal her bestellt. 

Falsche Hoffnungen will ich mir auch nicht machen. 

Also der Text ist mit Übersetzer geschrieben.

KFZ, Bewerbung, Job, Ausbildung, Vertrag, Ausbildungsvertrag, Kfz-Mechatroniker, Vorstellungsgespräch

Gespräch nach Praxistage Ausbildung?

Hallo,

ich erkläre mal ganz kurz meine Situation. Ich bin aktuell 16 Jahre alt spreche nicht so gut Deutsch und suche einen Ausbildungsplatz als Kfz Mechatroniker.

Ich hatte nun schon mehrere Bewerbungen versendet. Viele absagen kamen ein Betrieb. Hat mir angeboten, dass ich ein paar Tage zum Probearbeiten kommen kann. Dort war ich jetzt die letzten paar Tage und als ich gegangen bin, hatte der Betriebsleiter schon Feierabend. Ich habe ihm dann eine E-Mail geschrieben mich bedankt für das Probearbeiten und gesagt ich würde mich über eine kurze Rückmeldung seinerseits freuen und würde mich freuen, wenn ich die Ausbildung dort machen könnte.

Jetzt hat er mir geantwortet und gesagt: „hallo danke für deine Rückmeldung. Hast du nächste Woche Zeit für ein Gespräch noch mal nach Augsburg zu kommen.“

Ich habe ihm den Termin bestätigt und jetzt muss ich am Montag dahin.

Meine Lehrerinnen und meine Eltern meinen, dass sie mir wahrscheinlich absagen wollen, weil ich eben nicht so gut Deutsch spreche und in der Berufschule keine Chance hab.

Das war bis jetzt bei den meisten Betrieben, so, dass sie gesagt haben: Praktisch bist du gut aber leider hast du keine Chancen in der Berufschule.

was meint ihr? Wie ist es bei diesem Betrieb? Sie haben mich ja extra noch mal her bestellt.
Falsche Hoffnungen will ich mir auch nicht machen.

Also der Text ist mit Übersetzer geschrieben.

Ausbildung, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvertrag, Kfz-Mechatroniker

4 Takt Roller nimmt kein Gas an?

Hi,

Ich hab momentan Propleme mit meinem Roller/Scooter 50er Mofa Roller. Irgendein China Teil. Gab's damals im Baumarkt für 800€.

Jetzt ist das Proplem. Ich bin gefahren und nach 10 km hat er plötzlich kein Gas mehr genommen. Also bin nicht mehr vom Fleck gekommen. Und ist ausgegangen beim Gas geben.

Dachte erst Falschluft. Es war ein Riss im ansaugstutzen. Also hab ich ihn getauscht mit neuem. Und der Roller sprang dann etwas leichter an.

Danach dachte ich die Falschluft kam evtl. vom Luftfilter. Weil wenn ich meine Hand auf die Öffnung lege um die Luft zu regulieren dann geht das Vollgas wieder.

Danach hab ich Mal den Luftfilter abgebaut. Und das Proplem ist immer noch da. Und auch da hab ich meine Hand auf die Öffnung vom Vergaser gelegt das er weniger Luft zieht. Und das Vollgas ging wieder.

Also dachte ich mir das muss der Vergaser sein und hab ihn ausgetauscht und den E Choke auch gleich ersetzt. Aber das Proplem ist immernoch da.

Auch die Vergaser und Standgas Einstellungen änderten nichts.

Es ist jetzt quasi vom Luftfilter über Vergaser/e Choke und ansaugstutzen alles in Ordnung.

Jetzt hab ich bemerkt das unter dem Vergaser ein warmer Luftzug zu spüren ist. Also da bläst es irgendwo warme Luft raus. Hab dann den Auspuff Mal zugehalten und der Motor geht nicht aus. Hab mir dann den Auspuff angeschaut. Aber da ist kein Loch oder Rost zu sehen.

Wo könnte dann die warme Luft herkommen? Vom Zylinder Auslass wo der Auspuff drin steckt?

Oder kann das auch wo anders Rausblasen? Und was könnte es noch sein?

Zündkerze ist auch neu.

Unterdruck Benzin Hahn ist auch in Ordnung.

Zündkerze war schwarz und etwas feucht. Hab dann die Zündkerze draußen gelassen und getreten und vorher dafür gesorgt das kein Benzin nachkommen kann. Wegen absaufen.hat nichts gebracht.

Danach hab ich den Benzin Schlauch entfernt und hab ich so lange laufen lassen bis er auch nicht mehr anspringt. Bis der Sprit im Vergaser verbraucht ist.Danach wieder angeschlossen .

Die Schläuche sind auch neu.

Kann das sein das wenn der Auspuff oder weiter oben am Krümmer undicht ist, das er keine Leistung mehr bekommt weil zu wenig Gegendruck? Oder könnte man beim 4 takter auch ohne Auspuff fahren?

Was könnte das noch sein?

Motorrad, KFZ, Tuning, Werkstatt, Reparatur, Motor, 50ccm, Aprilia, Auspuff, Kfz-Mechatroniker, Mofa, Moped, Peugeot, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Simson, Vergaser, Zweirad, 70ccm, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

BMW E46 323ci Fehlerursache?

HeyHo zusammen,

Verzweifle jetzt dann doch langsam aber sicher an meinem schönem 3er BMW E46 323 Coupe.

Ich habe den Wagen seit Mitte April, und habe seitdem ein sehr seltsames Problem, was ich so noch nie hatte bei einem Auto.

Und zwar folgendes Problem habe ich:

der Motor braucht manchmal, egal ob im kalten oder Warmen zustand etwas lange bis er startet, in diesem Fall habe ich beim Fahren fast keine Leistung, er kriegt sich erst bei ca. 3000 - 3500 u/min wieder ein.

Sobald man das Auto nochmal ausstellt und wieder Startet, hat der Motor wieder volle Leistung, wie als wenn nichts gewesen wäre.

Da ich eine Ausbildung als KFZler aktuell mache bin ich natürlich auch grob ausgestattet 🙂, also habe ich den Wagen des Öfteren ausgelesen, FS spuckt "Nockenwellensensor A (Einlass) Unterbrechung".

Also, habe daraufhin beide Nockenwellensensoren getauscht, und das Problem war immer noch da. Demnach habe ich auch direkt den Kurbelwellensensor ersetzt, ebenfalls ohne Erfolg.. (alles Original BMW Teile)

Daraufhin habe ich die VANOS Dichtringe getauscht, das Problem bestand immer noch, Magnetventile der VANOS getauscht, Problem immer noch da.

Jetzt sind auch immer wieder Fehler für die Kraftstoffjustierung da:

P1070 Kraftstoff Trimm 1 (Bank 1) Störung

P1073 Kraftstoff Justieren Störung (Gruppe 2) Störung

Jetzt bin ich langsam aber sicher am Ende und steh vor einem Rätsel was ich mir als KFZ Azubi nicht beantworten kann. Vielleicht gibt es ja einen unter euch der genau dasselbe Problem hat / hatte wie ich, der mir da evtl. weiterhelfen kann bevor ich jetzt noch weiß was ich was an Teilen Tausche 🙂

KFZ, Werkstatt, BMW, Motor, Hilflosigkeit, Kfz-Mechatroniker, Mechaniker, Problemlösung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Mechatroniker