Kaninchenstall – die besten Beiträge

Wann sollte man Kaninchen auseinander setzen?

Wir haben uns Anfang Juni 3 Kaninchen geholt, wobei der eine leider bei der Kastration gestorben ist. Später haben wir dann Ende August noch 2 weitere Kaninchen geholt und diese in der Werkstatt zusammengeführt (also neutraler grund und gut 20qm Platz). Als sie dann anfingen zu kuscheln und gemeinsam zu fressen, haben wir sie wieder zurück in den Stall gesetzt. Jetzt war es fast 2 Monate alles super. Sie sind, wie ich beobachten konnte, ganz gut zusammen gewachsen, haben gekuschelt, zusammen gefressen etc.

Seit 3 Tagen hat eine der beiden neueren Kaninchen (Sibylle und Adolf) angefangen sich zu beweisen und seitdem sind regelmäßig Fellbüschel in der Voliere und im Garten. Dabei dachte ich mir koch kicht so viel, da sie sich ja erst ein paar wochen kennen jnd die Rangordnung geklärt werden muss. Allerdings sind die beiden älteren Kaninchen seitdem ganz anders geworden.

Sonst sind die beiden (Gorlok und Hildegard) immer dirket zu mir gekommen, jetzt halten sie sich arg zurück, wobei Gorlok noch halbwegs normal im Garten rumspringt und frisst. Nur die Hildegard sitzt nur im Stall, ganz versteckt und frisst auch nur ganz zögerlich, wenn ich ihr was hinhalte. Ich habe nun etwas Angst um sie, da sie sich komplett geändert hat und ebend auch weniger frisst, einen ganz müden Eindruck macht und sich aus allem raushält.

Trennen soll ja auch nicht so gut sein, aber andererseits denke ich mir, dass sie eine Pause bräuchte und vorallem nachts in der Voliere sind sie ja enger zusammen (haben dort ca 13qm).

Habt ihr Tipps? Sollte ich sie einfach weiter beobachten und regelmäßig ihr was frisches zu futtern hinlegen?

So schauts aktuell bei uns aus (+ dirketer Zugang zum Garten/außengehege):

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, Kaninchenverhalten

Ist mein Kaninchen trächtig?

hey ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage, und zwar habe ich vor 1 Woche ein Kaninchen gekauft (Privat)

Nachdem ich das Kaninchen gekauft hatte, hat die ehemalige Besitzerin mir erzählt das die Häsin mit einem unkastrierten Bock zusammen saß, die zwei hatten auch schon junge die mittlerweile 17 Wochen sind, jetzt ist es ja so das Kaninchen wenige Stunden nach der Geburt schon wieder Trächtig werden können.

Ich habe natürlich gesagt jetzt behalte ich sie weil mein kastrierter Rammler total gut mit ihr zurecht kommt und die zwei sich total mögen…

Ich Habe mich versucht ein bisschen schlau zu machen und habe nur Sachen gelesen das sie ein paar Tage vor Geburt das Nest bauen…

mich würde mich aber sehr gerne mental darauf vorbereiten und kann kaum schlafen weil ich immer daran denken muss was wäre wenn…

Ich habe schon versucht ihren Bauch vorsichtig abzutasten, ich spüre was, könnten aber auch Darmschlingen sein.
was mir noch auffällt ist das sie sehr viel frisst, Aber ich habe sie ja erst seit 1 Woche also habe ich kein Vergleich zu vorher… sie ist auch sehr zutraulich, überhaupt nicht zickig oder kratzbürstig,

kann mir eventuell irgendjemand sagen wie ich das herausfinden könnte ohne sie zum Tierarzt zu schleppen? Ich habe nämlich auch gelesen das man Stress vermeiden soll und Tierarzt wäre ja purer Stress…

Wenn man jetzt davon ausgeht das sie trächtig ist, was kann ich ihr mit in ihrem Auslauf legen das sie sich ggfs. ein Nest bauen kann… auf was müsste ich mit der Ernährung achten?
momentan bekommen sie bisschen Karotte, Gurke, Sellerie, Karottengrün, Salat, Fenchel und eine halbe Handvoll selbstgemachtes Trockenfutter.
Heu haben sie ständig zur Verfügung.

danke schonmal im Voraus.

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, Hasen, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen, Kaninchenstall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenstall