Kaninchenstall – die besten Beiträge

Kaninchenhaltung?

Hey :).

Ich überlege mir nun schon seit längerer Zeit mir Kaninchen zu holen. Im Internet findet man leider einiges an Fehlinformation zur Artgerechten Haltung (habe mehrere Seiten gefunden, die meinten ein 120x60 Käfig wäre für Innenhaltung bei Kaninchen in Ordnung und das ist Schwachsinn....) also wollte ich hier meinen eigenen Beitrag.

Wir haben einen großen Garten also würden sie täglich Auslauf bekommen, ich würde sie allerdings bevorzugt drinnen halten. Gerade über den Winter. Wie stellt man das am besten an? Sollte ich einen gesamten Raum für die kleinen dekorieren oder nur eine Ecke? Das sie in keinen Käfig o.ä. reinkommen ist selbstverständlich. Geplant hatte ich bisher solche Auslaufgitter auch innen zu benutzen und diesen "Raum" für die kleinen zu gestalten. Wie würde man das alles denn am besten anstellen und evtl kann mir jemand Erfahrungsgemäß sagen ob das ganze gut lief? Unser Haus ist groß also an Platz würde es Ihnen nie fehlen (zumal wie gesagt täglicher Auslauf draußen stattfinden würde. Da wir auf dem Land wohnen sind hier allerdings einiges an Katzen usw unterwegs weswegen ich nachts einfach ein wenig Sorge hätte, dass Ihnen etwas passiert. Würde mich einfach mal freuen wenn jeder hier etwas zur Artgerechten Haltung schreibt.

Danke!

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, Kaninchenstall

Wann sollte man Kaninchen auseinander setzen?

Wir haben uns Anfang Juni 3 Kaninchen geholt, wobei der eine leider bei der Kastration gestorben ist. Später haben wir dann Ende August noch 2 weitere Kaninchen geholt und diese in der Werkstatt zusammengeführt (also neutraler grund und gut 20qm Platz). Als sie dann anfingen zu kuscheln und gemeinsam zu fressen, haben wir sie wieder zurück in den Stall gesetzt. Jetzt war es fast 2 Monate alles super. Sie sind, wie ich beobachten konnte, ganz gut zusammen gewachsen, haben gekuschelt, zusammen gefressen etc.

Seit 3 Tagen hat eine der beiden neueren Kaninchen (Sibylle und Adolf) angefangen sich zu beweisen und seitdem sind regelmäßig Fellbüschel in der Voliere und im Garten. Dabei dachte ich mir koch kicht so viel, da sie sich ja erst ein paar wochen kennen jnd die Rangordnung geklärt werden muss. Allerdings sind die beiden älteren Kaninchen seitdem ganz anders geworden.

Sonst sind die beiden (Gorlok und Hildegard) immer dirket zu mir gekommen, jetzt halten sie sich arg zurück, wobei Gorlok noch halbwegs normal im Garten rumspringt und frisst. Nur die Hildegard sitzt nur im Stall, ganz versteckt und frisst auch nur ganz zögerlich, wenn ich ihr was hinhalte. Ich habe nun etwas Angst um sie, da sie sich komplett geändert hat und ebend auch weniger frisst, einen ganz müden Eindruck macht und sich aus allem raushält.

Trennen soll ja auch nicht so gut sein, aber andererseits denke ich mir, dass sie eine Pause bräuchte und vorallem nachts in der Voliere sind sie ja enger zusammen (haben dort ca 13qm).

Habt ihr Tipps? Sollte ich sie einfach weiter beobachten und regelmäßig ihr was frisches zu futtern hinlegen?

So schauts aktuell bei uns aus (+ dirketer Zugang zum Garten/außengehege):

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, Kaninchenverhalten

Häsin klopft und Meerschweinchen zirpen nachts?

Hallo Leute,

Ich bin ein wenig überfragt.

Ich habe eine Häsin und zwei Meerschweinchen in meiner Wohnung (Nebeneinander aber getrennte Ställe(nur nachts am Tag sind die draußen) und manchmal kommt es natürlich auch vor dass meine Häsin mal klopft. (Ist ja was normales, kommt bei ihr nicht so häufig aber vor).

Auch die Meerschweinchen machen manchmal ein Geräusch, welches klingt wie bei Vögeln. (So ein Zirpen..) Ich dachte mal das heist sie fühlen sich total wohl aber wissen tue ich es nicht.

Allerdings ist es heute Abend ziemlich verwirrend und auch komisch, da meine Häsin dauerhaft klopft immer wieder in regelmäßigen Abständen.

Ich war jetzt schon zweimal bei ihr und habe sie gestreichelt, habe ihr noch mehr Futter gegeben und mit ihr geredet und auch mein Bruder ist schon hingegangen aber sie hat nicht aufgehört... (nur als Licht an war)

Es können ja auch keine Feinde da sein weil sie in der Wohnung sind (was die vielleicht niht einschätzen kann) ich dachte vielleicht ist etwas mit den Meerschweinchen was sie mitbekommt, also habe ich nach denen geguckt aber den geht's beiden noch gut.

Jetzt habe ich mich wieder ins Bett gelegt und das Klopfen hat wieder angefangen... zusätzlich haben die Meerschweinchen jetzt noch angefangen so komisch zu Zirpen wie Vögel und das hört nicht auf... was könnte das sein?

Wieso machen die das? Haben die vor etwas Angst oder ist das normal?

Danke im vorraus

Kaninchen, Meerschweinchen, Käfig, Kleintiere, Krankheit, Futter, Gehege, klopfen, Meerschweinchenhaltung, nachts, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Kaninchenstall, zirpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenstall