Kaninchenbabys – die besten Beiträge

Wie gestalte ich die Paarung meiner Kaninchen und was passiert danach?

Hallo liebe Kaninchenfreunde! Bitte lest den Text komplett bevor ihr urteilt :)

Ich habe 2 Widder (W 1.5 jahre, W 4 Monate/MutterTochter Verhältnis) und 2 Zwerge (M 3 Monate, W 3 Monate/ Bruder Schwester Verhältnis). Nun möchte ich gern, wenn der Zwergjunge so ca 6 Monate und das Widderweibchen ca 7 Monate alt werden einen Wurf haben.

Allerdings lebt seine Schwester ja auch da und die zwei sollen aufkeinen Fall miteinander verkehren da dies ja Inzucht wäre. Weis der Bub das von selbst oder muss ich ihn trennen wenn es soweit ist?

Lebenssituation der Hasen:

23 quadratmeter Gehege, 1. Stall 200cm/120cm/130cm, 2. Stall 120cm/50cm/80cm, 2 Bäume und etliche Versteckmöglichkeiten verschiedener Art mit immer 2 Ausgängen. Alle Hasen Hd1 und Hd2 frei, gute Zähne gutes Fell und wohlauf. Frischfutter, Heu sowie Trockenfutter gewohnt, die Ställe werden beide 4 mal die Woche gereinigt und 30 cm mit Heu ausgelegt.

Wenn das Mädchen dann ihren Wurf bekommt zieht sie mit den kleinen direkt in den 2. Stall und das Gehege wird mit einem Zaun 1 drittel abgegrenzt. Der Bub kommt ebenso in einen parallelen Stall und alle können sich durch den Zaun noch sehen und nah kommen sodass keine VG nötig ist wenn alle wieder zusammen sind. Wenn die kleinen dann 6 wochen sind kommen sie wieder zusammen und mit 10 wochen vermittel ich sie zu liebevollen Familien!

Meine Fragen:

  1. Weis der Bub dass er nur das eine Weibchen decken soll und wenn nicht wie gestalte ich das am besten?
  2. Ist alles soweit artgerecht und richtig wie ich es gepant habe?
  3. Können die zwei weibchen womöglich sogar früher schon zu der „geplanten Mutter“ mit ihren Jungen oder sollte man sie wirklich bis zur 6. Woche trennen? (das Böckchen aufjeden Fall weis ich)

Ich würde mich wirklich sehr über Verbesserungsvorschläge, Antworten und Tipps freuen!

artgerechte Haltung, Haltung, Gehege, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Stall, Zwergkaninchen

Würdet ihr euer Kaninchen verschenken, wenn…?

Wenn euerem Kaninchen des öfteren unschöne Dinge widerfahren, wodurch es schaden trägt und ihr diese Schäden nicht so behandeln könnt wie es euer Tier verdient?

Bei einer guten Freundin von mir ist ihr Kaninchen vor ein paar Tagen von ihrem Arm gesprungen und mit der Seite von ca 1,30m Höhe auf den Boden gefallen. Sie wollte ihr Kaninchen einfangen und reinbringen als es ausgebüxt war und sich verlaufen hatte.

Seitdem schont das Kaninchen zwar die meiste Zeit die eine hinter Pfote, humpelt aber nur wenn es läuft und man kann schon merken dass es schmerzen hat.

Die Tierarztkosten kann sie sich nicht leisten und auch so kann sie finanziell nicht unterstützt werden, auch nicht von mir oder anderen.

Jetzt überlegt sie, ob ihr Mäuschen nicht woanders vielleicht besser aufgehoben wäre, wo es auch die medizinische Versorgung bekommt die es verdient und braucht.
Sie liebt ihr Kaninchen sehr und möchte sich auch ungerne trennen, aber sie findet es fahrlässig einem Lebewesen nicht die nötige Fürsorge und Unterstützung bieten zu können die es eben braucht.

Ich kann sie da auch verstehen.

Wäre es besser für das Kaninchen, wo hin zu kommen wo es die medizinische Versorgung bekommen kann die es braucht?
Und wie könnte man das am besten vermitteln?

Bitte keine abwertenden oder Vorwurfsvollen Antworten, die macht sie sich schon selber.

Gesundheit, Ernährung, Kaninchen, artgerechte Haltung, Name, Kleintiere, Haltung, Tierheim, Vergesellschaftung, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Rasse, Zwergkaninchen

Vergesellschaftung mit Kaninchenbabys?

Huhu 👋🏻

wir sind aktuell in einer Vergesellschaftung…

Ein Neuzugang

  1. Häsin, 8Wochen alt.

Ein Pärchen, Mutter und Tochter

  1. Mutter 14Monate, nicht sehr dominant.
  2. Tochter 11Wochen (in 4 Tagen 12Wochen.)

Dazu noch ein Pärchen bestehen aus=

  1. Häsin 15Monate alt, eher sehr Dominant.
  2. Kastrat 9Monate alt, sehr Liebevoll.

ich hatte schon öfter Vergesellschaftung an, auch mit größeren Gruppen jedoch nie mit Jungtieren unter 16 Wochen!

Daher habe ich mich über Kaninchenwiese informiert.

Gefunden habe ich, das die älteren Kaninchen gegenüber den Jüngeren KEIN Vergesellschaftungstypisches Verhalten gezeigt werden sollte.

Die Häsinnen haben sich am meisten gefetzt, es flog ordentlich Fell.(Ich weiß dass das normal ist!!) Es wurde auch gequiekt, allerdings ohne vorhandenen Verletzungen.

Dem Kastrat waren die Babys vollkommen egal, auch mit den Häsinnen hat er sich nicht gefetzt, die Häsinnen sind manchmal auf ihn rauf, wenn er gerade im Weg war…haben ihn dann aber schnell wieder vergessen.

Allerdings sind die Häsinnen die Babys angegangen.

Sie haben sie gezwickt und auch mal Fell gezogen.( allerdings SEHR wenig)

Auch die ältere Häsin (11Wochen alt) ist die jüngere Häsin (8Wochen alt) manchmal so angegangen.

Ist das noch in einem Rahmen, der ok ist?

Die älteste Häsin macht mir die meisten Sorgen… das sie die Babys aufeinmal doch schlimm verletzen könnte…zb Nachts in der Voliere, wo ich nicht eingreifen kann.

Lieber trennen 86%
Ist noch ok 14%
Ist Normal 0%
Kaninchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Warrior Cats, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchenbabys