Kampfhund – die besten Beiträge

Rheinland Pfalz - Listenhundanschaffung

Zur Erklärung: Ich habe schon seit Monaten Tierheime, Tierschutzvereine o.ä. nach sogenannten Listenhunden durchforstet, entweder waren die Tiere nicht katzenverträglich (was nunmal, da ich vier Katzen habe, ein absolutes Muss ist) oooder aber die Vereine haben sich bis heute nicht bei mir gemeldet, trotz mehrmaliger Anfragen, Anrufe etc. - Ich wurde oft vertröstet und bin dann scheinbar "untergegangen". Mir ist durchaus bewusst, dass so ein Tierschutzverein viel um die Ohren hat, zumal ich auch selbst in einem Tierheim aushelfe, aber es ist mir absolut nicht begreiflich, wie man sich trotz mehrmaliger Nachfragen nie wieder melden kann. Naja, jedenfalls bin ich mittlerweile so weit mir einen Listenhund aus Niedersachsen holen zu wollen, da dort ja die Zucht noch erlaubt ist. Habe auch einen adäquaten Züchter ermittelt und scheue weder Kosten noch Mühe. So, also ich wohne in Rheinland-Pfalz. Zu Steuern und ähnlichen Bestimmungen weiß ich alles, auch zu den dafür notwendigen Auflagen; das Einzige was ich bisher noch nicht in Erfahrung bringen konnte ist, wie es mit der Einfuhr aus anderen Bundesländern nach Rheinland-Pfalz aussieht. Von NRW habe ich oft gelesen, dass man definitiv nur einen Listenhund aus dem Tierschutz übernehmen darf, aber zu RLP habe ich da nichts gefunden. Kann da zufällig jemand hier genaue Auskunft drüber geben? Am besten mit Quelle im Internet. Danke!

Hund, Kampfhund, Listenhunde

Ordnungsamt verweigert Halteerlaubnis für Listenhund / reine Schikane

Hallo, liebe User. Ich habe ein Problem mit dem Ordnungamt in Recklinghausen (NRW), ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bitte aber um sachliche Atws von Leuten die nichts gegen sog "Kampfhunde" haben. Mein Freund und ich haben vor ca 2 Monaten n Hund aufgenommen der ins Tierheim sollte. Wir wussten allerdings nicht dass es sich um ein StaffBull-Mix handelt. Eines Tages wurde ich vom Ordnungamt angehalten. Ich wurde hingewiesen dass es sich um n Listenhund handelt und ich solle beim O-Amt vorsprechen. Dies taten mein Freund und ich am nächsten Tag auch direkt. Der zuständige Herr (nennen wir ihn Hernn S.) machte uns klar, dass es sich um einen Staff handele und wir ihn nicht halten dürfen. Wir erklärten dass wir dass nicht wussten und dass wir alles dafür tun würden um dem Hund zu behalten, er meinte wir bräuchten uns keine Mühe machen, er würde uns den Hund sowieso wahrscheinlich wegnehmen. Wir könnten den Hund dann ja aus dem Tierheim zurückerwerben. Er würde die rechtliche Lage überprüfen und sich dann melden. Egal, wir wollten alles versuchen. Wir machten also die Sachkunde am nächstmöglichen Termin, ließen den Hund chippen, impfen und versichern. Per Anwalt baten wir Hernn S., dass der Hund bei uns bleiben solle bis wir die Sachkunde haben, im Gegenzug würden wir die öffl.Sicherheit nicht gefährden indem wir den Hund nur im Garten ausführen würden. (Weiter in Kommentaren)

Hund, Recht, Hundehaltung, Kampfhund, Listenhunde, Ordnungsamt, Tierrechte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kampfhund