Ersatzspannungsquelle - Verständnisfrage
Hallo Gutefrage.net Community,
da ich derzeit eine Klausur in Elektrotechnik schreibe wo unter Anderem auch die Ersatzspannungsquelle,oder auch Ersatzzweipol genannt, geprüft wird, habe ich eine Frage an Euch Elektrotechniker. Ich verstehe die Herleitung der Formel mittels Spannungsteiler, allerdings frage ich mich wieso R3 nicht auch noch berücksichtigt wird. Liegt es daran dass man von einer IDEALEN Spannungsquelle ausgeht, die keinen Innenwiderstand hat, oder woran liegt es dass R3 nicht berücksichtig wird? Siehe Anhang. Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar,
LG Nazfatar
