Jura – die besten Beiträge

Pferd scheren, es gibt aber ein Problem

Hallo,

Mein Pferd sieht aus wie ein Monster!!! Es hat richtig viel Fell, welches nach spätestens einem Tag dreckig ist, weil mein Pferd sich Nachts immer in den Mist legt...zu dem ist Monty nach dem reiten immer nass(und ich reite mind.5 mal pro Woche!)

Nun bin ich der Meinung, dass scheren sinnvoll wäre, nur gibt es da ein Problem: meine Mutter... Sie sagt, dass ich ihn nicht scheren soll, weil sie der Meinung ist, dass sie da später immer hinterher muss und die Decke graderichten muss und alles sowas und dass der ganze Aufwand an ihr hängen bliebe... Das stimmt aber garnicht und ich bin mir der Aufwändigkeit bewusst und bin auch bereit, diesen Aufwand einzugehen, nur wie kann ich sie überzeugen? Sie ist außerdem der Meinung, dass Monty nach der Schur frieren würde( was aber ja garnicht stimmt, denn ich habe ja angemessene Decken, mit denen er nicht frieren würde) ! Eher würde er sich erkälten, wenn er weiterhin nach jedem reiten nass ist und dann friert( troz Abschwitzdecke, die ich sogar nach 15min immer wechsle!)

Ein ausschlaggebender Punkt ist zudem, dass ich am Samstag mit einer Freundin und mit unseren Pferden in die Lüneburger Heide fahre für einen einwöchigen Urlaub und da wird Monty dann vermutlich 2 mal am Tag geritten ( einmal in der Halle morgens und nachmittags dann ein schöner Ausritt)! Und dann wäre es ja Mord, wenn er 2mal am Tag nass geschwitzt ist und dann lohnt der Urlaub ja nichtmal, wenn er nach 2 Tagen eine fette Erkältung hat!

Ausreden wollte ich noch wissen, ob ich auch gegen Mamas Willen handeln darf, denn Monty gehört mir, ich habe ihn mir gekauft und das steht auch so in der Eigentumsurkunde, nur Monty steht nunmal bei uns zuhause und deshalb bezahlen Mama und Papa sozusagen den Unterhalt, d.h. Futter und Heu und Stroh... Deshalb eine Frage an die Juristen unter uns: darf ich Monty gegen Mamas Willen scheren?

Danke schon mal für nette Antworten

MfG

Pferd, Pony, Winter, scheren, Besitz, Eigentum, Fell, Jura

Soll ich ein Jura-Studium anfangen, mit über Dreissig?

Hallo, ich bin männl. , 33 Jahre und verfüge momentan nur über den Realschulabschluss. Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, beruflich nochmal was völlig neues anzufangen, etwas dass ich selbst will, dass mir auch liegt und mir zumindest eine gewisse Erfüllung gibt. Ich dachte da an den Beruf des Rechtsanwaltes. Macht es Sinn, in diesem Alter mit der Ausbildung hierzu noch anzufangen oder ist es eigentlich schon zu spät, vor allem wenn man bedenkt dass ich ja erst einmal das Abitur nachholen müsste. (ist dies nebenbei im Fernunterricht überhaupt möglich? was kostet das? wie lange dauert es?) Dann das Studium: ist Jura ein Numerus-Clausus- Fach? Wie lange dauert das Studium? Wie finanziert man es am besten? Wie alt wäre ich in etwa wenn ich dann mit allem fertig wäre? Gerade letzteres ist meine Hauptsorge, denn ich kann ja auch nicht jahrelang von der Luft leben! Und wie sind die Berufsaussichten als Rechtsanwalt? Ist die Nachfrage nach neuen Kollegen vorhanden oder gibt es schon mehr als genug? (insbesondere im ländlichen Südthüringen) Wäre es vielleicht sogar besser,daher realistischer, diesen Traum zu begraben? Das Problem ist, dass mir mein ursprünglich erlernter Beruf nicht im Entferntesten liegt (musste ihn lernen auf Druck vom Elternhaus), sowie mein momentaner Job mich irgendwo sehr unterfordert. Ich bin dafdurch insgesamt sehr unglückllich und frustriert mit meinem Leben. Ich stelle mir oft die Frage: war das alles? Wie soll es weitergehen? Was würdezt ihr mir evtl. stattdessen empfehlen? Bin für jede ernsthafte Antwort dankbar! mfg

Studium, Recht, Abitur, Jura, Lebenshilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura