Jura – die besten Beiträge

Inkompetenter Lehrer im Leistungskurs

Guten Abend, ich vermute mal das die Schule unter Arbeitsrecht fällt. In der Oberstufe gibt es in einem Leistungskus normalerweise nur einen Lehrer, welcher den unterricht macht. Doch seit einiger Zeit werden einige Unterrichtssequenzen von einem Referendar oder "Ausbildungslehrer" übernommen. Dieser hat in 2 wochen seine Prüfung. Nun ist das Problem, dass dieser Lehrer sehr schlechten Unterricht macht. Ich würde so weit gehen und sagen, dass er inkompetent ist. Er lässt die Schüler lange Texte lesen und bespricht diese dann fast nie. Zudem stellt er meistens Fragen, welche nicht auf dem bereits erhaltenen Wissen beruhen, sondern auf Wissen außerhalb des durchgenommenen Stoffes in diesem Fach. Zudem beinhalten Aufgabenstellungen an der Tafel häufig Rechtschreibfehler. Aufgrund dieser Fakten ist eine Beteiligung am Unterricht sehr schwierig, besonders da der EIndruck entsteht, dass dieser Lehrer nicht versteht was die Schüler sagen wollen. Dies war beim "Hauptlehrer" nicht der Fall. Da die Klasse in 2-3 Wochen die ersten Noten für die mündliche Mitarbeit bekommt und beide Lehrer die Schüler bewerten werden, befürchte ich nun, dass meine Note aufgrund des schlechten Unterrichts und der daraus resultierenden geringen mündlichen Mitarbeit, verschlechtert wird.

Nun zu meiner Frage: Was kann man aus juristischer Sicht gegen diesen lehrer unternehmen? Habe bereits mit dem richtigen Lehrer gesprochen. Dieser meinte, dass beide Lehrer bewerten werden und das seine Lehrprobe in 2 wochen sei. Begeistert ist er auch nicht von dem Unterricht. Was sind nun die nächst besten Schritte?

MfG und schon mal Danke im vorraus!

Bitte nur ernsthaft gemeinte Antworten!

Schule, Recht, fall, Gymnasium, Jura, Lehrer

Ebay kleinanzeigen Betrug... bitte helft mir dieses Würstchen zu finden!

Hey Community. ich hab vor ca. 4 Wochen ein Angebot für ein smartphone in ebay kleinanzeigen gefunden. Ich habe öfter mit ihm telefoniert (er mit einem Handy), insgesamt so 45 mins. Er hat recht symphatisch geklungen, und ich begann ihm zu vertrauen. Das war der Fehler. Hat noch rumgelabert dass er das handy von seiner Frau hat und von ein bisschen von sich erzählt und blablabla..... Er hat mir die Bankdaten gegeben und ich habe ihm das Geld überwiesen. Das kommt davon wenn man doch immer wieder einen Versuch startet und vertrauen in die Menschen hat. Das erbärmliche dran ist, dass man das einfach nicht kann. So. Also ich überweis ihm das Geld, er sagt auch noch dass er es erhalten hat und jetzt losschickt. Alles wunderbar. Ich ruf nach ein paar Tagen an weils nicht ankommt, Sein Handy ist aus. Sowie jetzt immer noch. Sein Fehler: es ist mal jemand anders an sein Handy hingegangen und hat dieses Würstchen ans Telefon geholt und gesagt: "Frank, kommst du mal?" Ich weiß also den Namen, (die adresse die er mir gab stimmt natürlich nicht) die Bankadresse und den Nachnamen. Er gab an, Meier zu heißen, allerdings gibt es keinen Frank Meier in diesem Ort. Nur einen Frank Meyer. Ich zisch also zu nem Kumpel, der bei "Frank Meyer" anruft und vorgibt ein elektriker zu sein und sich verwählt hat. Ich erkenne mit 90 prozentiger Wahrscheinlichkeit seine Stimme wieder. Ich weiß, dass ich so gut wie kein Druckmittel habe. Kann ich trotzdem Juristisch irgendwas machen? Wenn nicht, werde ich mir meine Kohle oder das Handy persönlich holen. Wenn der Kerl das wirklich sein sollte, wird er leiden. Ich werde all seinen Freunden und seiner Familie erzählen was passiert ist. Solche kleinen ** gehören nicht in die Gesellschaft. Solche Schweine sind parasiten, durch die nur sch++ße passiert. Bekomme ich seinen Wahren Namen vielleicht durch die Bankdaten heraus? Wenn er es ist, werd ich von Bayern bis in den Norden von Deutschland fahren, da wo er wohnt, wenn es sein muss.

Handy, Betrug, eBay, Kleinanzeigen, Jura

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura