Jura – die besten Beiträge

Elite-Universität Studium ( rein theoretisch)

Hi, ich bin zur Zeit in der 9. Klasse und hab mir schon so Gedanken über meine Zukunft gemacht. Ich tendiere sehr dazu, Jura zu studieren. Ich weiß fürs Ausland ist das nicht so geeignet wegen Staatsexamen etc. aber ich würde dann sowieso in den USA leben wollen. Ich will an eine Elite Universität (klar, größter Traum :D ) und hab mir mal Yale und Harvard angeschaut die haben beide eine Law School.

  1. Hab ich überhaupt irgendeine Chance es dorthin zu schaffen? (Geld spielt erstmal keine Rolle, ist ja eh nur rein theoretisch) Meine Noten in der 9. Klasse sind so ganz ok aber halt nicht die besten ( Mathe 2, Deutsch 3, Lernfächer wie z.B Bio 3 aber dafür halt in allen Fremdsprachen eine 1 ). In der 8. war mein Durchschnitt am Ende 2,2, aber ich habe mal gehört, dass man das Zeugnis nicht einschicken MUSS, sondern dass es nur ein guter Zusatz wäre. wenn man z.B. 1,3 im Abi hat. Ist das wahr? Und stimmt es, dass der SAT Test und TOEFL eine wichtigere Rolle spielen und natürlich noch die außerschulischen Aktivitäten.. Muss man noch mehr Tests als den TOEFL und SAT machen? Ich spreche Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch (denke auch drüber nach einen Spanischkurs anzufangen, ist halt fast eine Weltsprache ODER würdet ihr mir lieber Latein empfehlen wegen dem Jura Studium? Latein könnte ich ja auch noch während dem Studium parallel lernen oder?) und spiele Geige und Klavier. Ich habe vier Jahre in Singapur gelebt. Ich bin ehrenamtlich tätig im Altersheim und helfe älteren Menschen bei Einkäufen. Ich spiele Tennis und im Sommer mach ich Windsurfen. Würde es etwas bringen, wenn ich in den Sommerferien z.B. England, Frankreich oder USA so eine Art Sprachkurse machen würde?

  2. Gibt es einen richtig großen Unterschied zwischen Harvard und Yale (im Jura Studium)? Oder muss ich letztendlich danach entscheiden, welche Uni mir einfach besser gefällt? Klar, ich weiß , dass man sich bei mehreren Universitäten bewirbt aber trotzdem..

  3. Es gibt ja Alumni, also die ehemaligen Absolventen. Sollte man sich dort irgendwie in Verbindung setzen , würde das etwas bringen?

  4. Stimmt es, dass die Schulen sich 'bestechen' lassen? Wenn man z.B. eine Spende von sagen wir 15.000 $ gibt, würden die einen dann eher nehmen?

Dumme Antworten bitte sparen ;), ich frage hier Leute die sich damit auskennen oder mir einfach weiterhelfen können. :) Wie gesagt erstmal rein theoretisch!!

Danke im Voraus!!

Studium, USA, Jura, Universität, harvard, yale

Nach dem Abitur in die Türkei ziehen?

Hi Leute, also erstmal etwas zu meiner Situation, ich bin 19 besuche die 12. Klasse eines Gymnasiums und habe dementsprechend im Sommer 2016 (wenn alles gut läuft) mein Abi in der Tasche. Meine Eltern sind gebürtige Türken aber leben mittlerweile seit ca. 30 Jahren in Deutschland, haben beide studiert und haben angesehene Berufe. Ich bin in Deutschland geboren und besitze ebenso den deutschen Pass. Meine Türkischkentnisse beschränken sich trotz jährlichen Urlaubs leider auf ein "Grundschulniveau", ich verstehe alles , kann einfache Sätze problemlos bilden, mich eigentlich auch gewählt artikulieren aber mir fehlen meist die Worte, da ich den Satz zuerst auf deutsch bilde und dann versuche umzudenken und so weiter :D Jedenfalls habe ich mich in den letzten 4 Jahren intensiv mit dem Gedanken auseinandergesetzt, mein Leben in der Türkei fortzuführen. Dabei habe ich nicht viele Sicherheiten aber allein die Tatsache dass ich bei jedem Gedanken an die. Türkei in tränen ausbreche bestätigt mir eigentlich dass ich rein emotional so sehr an die Türkei gebunden bin und mir so sehr ein Leben dort wünsche, dass ich es vielleicht wagen sollte. Nach dieser langen Einleitung nun zu meinem Problem ( danke für die Geduld :D) ich würde dort zu meinen Großeltern ziehen mit denen ich bereits gesprochen habe und da wir ganz gut situiert sind wäre es mit dem eigenen Zimmer und der Finanzierung kein Problem. Ich würde gerne Jura studieren, jedoch nicht etwa in Istanbul oder Ankara sondern in einer kleinen "Großstadt"in Anatolien. Ich war bereits im Sommer an der Rechtswissenschaften Fakultät um nachzufragen ob die Möglichkeit besteht mich mit einem Deutschen Abitur anzunehmen und sie sagten mir dass ich ohne weitere Aufnahmetests (diese wurden abgeschafft für Schüler aus dem Ausland) angenommen werden könnte wenn mein Abitur den Erwartungen entspricht (mit 2.5 würde ich problemlos reinkommen). Mir ist natürlich klar dass es für mich nur Sinn macht in der Türkei zu studieren (vor allem Jura) wenn ich dort leben möchte aber darüber habe ich mir lange Gedanken gemacht und habe keine Zweifel mehr. In der Türkei ist es so dass man eigentlich nur dann gute Berufschancen hat, wenn man von einer guten Uni kommt. Nun aber mein ausgeklügelter Plan haha also nach dem vierjahrit Studium und dem einjährigen Praktikum habe ich entweder die Möglichkeit mich um einen Job zu bewerben (sehr geringe Chancen ) oder die Möglichkeiten eine Prüfung (Kpss) abzulegen die zwar viel Arbeit und Übung bedarf aber nicht unmöglich zu bestehen ist ( Dinge wie Geschichte, Physik und Mathe sind unter anderem gefragt). Hierbei gibt es bis zu 100 Punkte und wenn man besser als ich glaube 80 ist, gibt man eine Stadt an und wird dort dann als verbeamtete Juristin eingesetzt. Bei dieser Möglichkeit spielt die Universität also keine Rolle mehr sondernnur die Punktzahl. Nun meine Frage an euch, für wie realistisch haltet ihr diesen Plan und könnt ihr mir eventuell Tipps geben? Inwiefern wird das Leben anders ?

Studium, Türkei, Ausland, Abitur, Jura

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura