Judentum – die besten Beiträge

Warum decken wir uns in der Nacht mit einer Decke zu?

(Dies ist rhetorisch und bitte genau lesen damit ihr es auch versteht, nicht dass ihr bei der Hälfte stoppt und eure Glasflasche aus dem Fenster wirft)

Nun zur Frage:

Von wo kommt diese veraltete Menschenfeindliche Tradition(Die Decke)? Im Winter kann ich es wegen der Kälte verstehen aber warum sind so viele veraltet und decken sich auch im Sommer zu?

Wenn die Decke einem Geborgenheit und Wärme sowohl als Schatten und Kühlung(In verschiedensten Zeiten) spendet, warum nervt es manche Menschen dass sich manche einfach nur darin geborgen fühlen wollen?

Warum stört es uns wenn Menschen sich zu/bedecken wollen wenn es ihnen Geborgenheit/Sicherheit gibt?

Ich persönlich decke mich immer zu weil ich mich schön geborgen darin fühle und es mir Sicherheit gibt. Aber was geht es Menschen an wenn ich mich be/eindecken will und mich darin geborgen fühle und die Decke mir Sicherheit gibt? Ganz ehrlich keiner kann kann mir verbieten mich einzudecken, warum wollen manche Menschen mir aufzwingen frei ohne Decke zu schlafen? Das ist sehr unangenehm, vor allem wenn jemand anderes noch dazu im Raum ist. Wer hat jetzt das Recht zu bestimmen was man eindecken darf und was man offen lassen muss? Menschen sind verschieden, ich kann mir vorstellen dass jemand sein ganzes Leben lang - von klein auf - ohne Decke geschlafen hat und sich so besser fühlt, aber es gibt genug Menschen die diese Grenze nicht überschreiten und sich sicherer und geborgener fühlen wenn sie die Decke über sich haben. Kein Kind mag es von klein auf ohne Decke zu schlafen, bereits Kinder ziehen sie sich über sich, kann es vielleicht einfach nur sein dass manche mit der Zeit diese Bereiche nicht mehr bedecken weil sie sich geändert haben?

Ich decke mich sehr gerne zu wegen der Geborgenheit 75%
Mir als Gläubige Frau gibt ebenso das Kopftuch Geborgenheit 18%
Ist veraltet, wen interessiert es ob man mich ohne Decke sieht? 7%
Religion, Islam, Deutschland, Gesetz, Christentum, Judentum

Wenn Gott allwissend ist, dann hat er ja gewusst, dass er Jesus für die Sünden der Menschen opfern wird. Wieso hat er dann davor andere getötet?

Die Bibel sagt, dass Gott alle Dinge für sich selbst schuf – uns eingeschlossen. Er wird durch seine Schöpfung verherrlicht. „Denn von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge! Ihm sei Ehre in Ewigkeit! Amen.” (Römer 11,36). 

Gott ist allwissend (Psalm 139,1-6) und er kennt die Zukunft (Jesaja 46,10). Also wusste er definitiv im Voraus, dass Adam und Eva sündigen werden. Aber er schuf sie trotzdem und gab ihnen einen freien Willen, mit dem sie die Sünde wählten. 

Wenn wir das betrachten, was einige Theologen als „Metanarrativ“ der Heiligen Schrift (oder übergreifende Handlung) bezeichnen, sehen wir, dass die biblische Historie grob in drei Hauptabschnitte unterteilt werden kann: 1) Paradies (1. Mose 1-2); 2) verlorenes Paradies (1. Mose 3 – Offenbarung 20) und 3) wiedergewonnenes Paradies (Offenbarung 21-22). Der bei Weitem größte Teil der Erzählung ist dem Übergang vom verlorenen Paradies zum wiedergewonnen Paradies gewidmet. Im Mittelpunkt der übergeordneten Erzählung steht das Kreuz, was von Anfang an geplant war (Apostelgeschichte 2,23). 

Wenn wir die Schrift mit Bedacht lesen, werden wir zu folgender Schlussfolgerung geführt: 

1. Der Fall der Menschheit war von Gott vorausgesehen. 

2. Die Kreuzigung von Christus, die Wiedergutmachung für Gottes Auserwählte, war von Gott vorbestimmt. 

3. Alle Menschen werden eines Tages Gott verehren (Psalm 86,9) und Gott bezweckt, „dass alles zusammengefasst würde in Christus, was im Himmel und auf Erden ist, durch ihn” (Epheser 1,10). 

Wenn er das alles wusste, wieso um alles in der Welt, hat er dann überhaupt irgendwen geopfert?

Wieso hat er überhaupt versucht die Menschen neu leben zu lassen, indem er fast alle mehrmals tötete.

Sintflut, sodom und Gomorrha, die zehn Plagen/brennender Busch, wo auch wieder Kinder getötet wurden

Ich verstehe es nicht, wieso tötet ein Gott Menschen, wenn er weiß was sie tun und wenn er später jemand dafür opfert die Sünden der Menschen auf sich zu nehmen.

Das macht doch die ganze Bibelgeschichte irrelevant, weil Gott ja sowieso wusste was passieren wird.

Er wusste, dass die Menschen sündigen und er wusste, dass er jemanden opfern würde, der seine Sünden auf sich nehmen würde.

Was ist das?

Liebe, Leben, Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Bibel, Ethik, Gott, Jesus Christus, Judentum, Moral, Philosophie, Sünde, Theologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum