Judentum – die besten Beiträge

Wie kommt es das Palästina so viele Unterstützer weltweit hat?

Weltweit sind nach der erneuten Eskalation mit Israel tausende Palästinenser, Araber oder Muslime auf die Straßen gegangen, um für ein "freies Palästina" zu protestieren.

Wie kommt es zu diesem hohen Maß an Solidaritätsbekundungen im Vergleich zu anderen Situationen, wo arabisch-muslimische Proteste viel angebrachter wären?

  • In China wurden bspw. 200.000 uigurische, muslimische Frauen zwangssterilisiert oder deren Kinder ohne Einverständnis abgetrieben. In Umerziehungslagern werden Muslime gezwungen, Schweinefleisch und Alkohol zu konsumieren, worüber sogar Organisationen wie "Genocide watch" berichten.
  • Oder im Vergleich zu den Kurden, welche sich mit der Peschmerga in Syrien und Irak immer wieder mutig gegen den IS gestellt haben, aber auch als staatenloses Volk kaum Unterstützung durch die arabisch-muslimische Welt erhalten.
  • Oder im Vergleich zu den Beduinen, die auf Grund der Siedlungspolitik in Saudi-Arabien aus ihren Lebensräumen vertrieben werden, wo sie seit tausenden von Jahren ansässig waren.

Das scheint alles deutlich schlimmer zu sein, aber weniger Beachtung zu finden, wobei die Ausgangslage der Palästinenser nicht so schlimm sein müsste, da sie sogar von Israel über lange Zeit versorgt wurden mit Strom, Wasser und weltweit hohe Hilfsgelder erhalten. Trotzdem greifen die Palästinenser Israel auch immer wieder an. Man kann ja ein Unrecht nicht durch ein größeres Unrecht ausgleichen und dann erwarten im Recht zu sein?

Woher kommt also diese extreme Solidarität zu Palästina in der Öffentlichkeit, auch bei nicht-arabischen und nicht-muslimischen Menschen? Liegt es am Hass gegen Israel? Allgemein Ablehnung gegen das Judentum? Oder nur wegen einer Art von Demütigung durch die verlorenen Angriffskriege?

China, Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Christentum, Gaza, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Kurden, Muslime, Palästina, Zionismus, Palästinenser, Uiguren

An Christen, und nur an Christen: Was in der Bibel stimmt - und was nicht?

Liebe Leser,

Ich beschäftige mich nun schon seit Wochen mit der Frage, was in der Bibel stimmt, und was nicht. Welche Geschichten darf man wörtlich nehmen, welche nur symbolisch/übertragen und welche sollte man ganz vergessen?

Welche Geschichten in der Bibel sind durch andere unabhängige Quellen bestätigt? Was hat es mit Jesus und seiner Auferstehung auf, gibt es da Quellen? Trat wirklich eine Finternis am Karfreitag ein, als er zum Kreuze kam?

https://www.youtube.com/watch?v=2H9sqGFRUF8

In diesem ZDF-Video mit dem bekannten YouTuber Mirko Drotschmann "5 Fakten über die Bibel" heißt es:

"Im historischen Sinne haben viele (...) Figuren wie beispielsweise Adam und Eva nie gelebt und Jesus lief auch nie wirklich übers Wasser. An vielen Stellen ist der historische Gehalt der Bibel minimal. Es ging eher darum, den Leser zu fesseln (!) statt, Tatsachen zu refferieren. Etwas zu veranschaulichen, statt, die Geschichte 1:1 zu widergeben. Die Bibel lässt sich (...) mit einem Museum vergleichen. Es enthält großartige Stücke aus 1.000 Jahren Geschichte, aber die wenigsten sind beschriftet und bei manchen wurden die Erklärungen vertauscht".

Was ist damit gemeint? Auf was in der Bibel kann man stützen, was ist bewiesen, was ist glaubwürdig, was ist symbolisch und was nur ausgedacht? Bedeutet das, die Bibel ist nur ein Geschichtsbuch, zu dem die Menschen Dinge hinzugedichtet haben? Wie ist die Bibel zu verstehen und gibt es Dinge in der Bibel, die den Glauben stärken, da sie Vorhersagen (oder Ähnliches) enthalten? Und woher weiß man, wann die Bibelgeschichten geschrieben wurden und von wem?

Religion, Jesus, Christentum, Auferstehung, Bibel, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Judentum, Kreuzigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum