Islam – die besten Beiträge

Israel war für den Sturz von Assad verantwortlich

Israel selbst gibt zu für den Fall von Assad gesorgt zu haben. Indem Israel die Hisbollah geschwächt hat konnten die Wahhabiten losziehen. Die Hisbollah hat jahrelang die wahhabitischen Rebellen wie die ISIS im Syrien bekämpft. Und es ist absolut kein Geheimnis dass die Wahhabiten mit Israel befreundet sind.

Wie seht ihr das ganze?

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu machte sich am Sonntag das Verdienst zu, die Kette von Ereignissen in Gang gesetzt zu haben, die zum plötzlichen Sturz des Regimes von Baschar al-Assad in Syrien geführt haben. Er bezeichnete es als „historischen Tag“, dass das Militär die Kontrolle über die Pufferzone an der Grenze zwischen den beiden Ländern übernommen hat.

„Dies ist ein historischer Tag in der Geschichte des Nahen Ostens“, sagte Netanjahu bei einem Besuch auf dem Berg Bental an der Grenze zwischen Israel und Syrien. „Das Assad-Regime ist ein zentrales Glied in Irans Achse des Bösen - dieses Regime ist gefallen. “

„Dies ist ein direktes Ergebnis der Schläge, die wir dem Iran und der Hisbollah, den Hauptunterstützern des Assad-Regimes, zugefügt haben“, argumentierte Netanjahu und verwies auf die 14 Monate dauernden Kämpfe gegen den Iran, die Hamas, die Hisbollah und andere iranische Stellvertreter seit dem 7. Oktober letzten Jahres.

https://www.timesofisrael.com/netanyahu-claims-credit-for-starting-historic-process-that-led-to-syrian-regimes-fall/

Islam, Türkei, Iran, Israel

Berliner Facebook-Post rettet das Nationalmuseum von Damaskus?

Es wird behauptet ein Facebook-Post des syrischstämmige Berliners Wassim Alrez der als Archäologe taetig ist und der vor 25 Jahren aus ebenjener Stadt für sein Studium nach Deutschland kam, habe Geschichte geschrieben.

Dass das Nationalmuseum in Damaskus mit seinen jahrtausendealten Exponaten nicht plündernden Rebellen zum Opfer fiel, sei Alrez’ Initiative zu verdanken.

Als er die Geschehnisse in seiner Heimatstadt von Berlin aus verfolgte, mischte sich in seine Freude über den Sturz Assads plötzlich Sorge. Er habe das Chaos auf den Straßen gesehen, bewaffnete Rebellen, die Jubelschüsse in die Luft abfeuerten. Szenen, die ihn an die Situation in Bagdad aus dem Jahr 2003 erinnert hätten, sagt er. Nach dem Sturz Saddam Husseins kam es zu massiven Plünderungen des Irakischen Nationalmuseums. Mehr als 15.000 Objekte wurden dabei gestohlen. „Das war eine Katastrophe für die Nachwelt“, sagt Alrez, der nach mehreren Jahren als Mitarbeiter des Deutschen Archäologischen Instituts mittlerweile als freier Wissenschaftler und Übersetzer arbeitet.
Alrez machte daraufhin einen Aufruf auf Facebook. Er bat die Bevölkerung in Damaskus um Hilfe und suchte Menschen, die Kontakt in die Führungsebene der Milizen hatten, welche zu diesem Zeitpunkt in Damaskus einmarschierten. Ein ebenfalls syrischstämmiger Archäologe, der in Frankreich arbeitet, habe auf seine Facebook-Posts reagiert und dem in der Türkei ansässigen Oppositionssender „Syria TV“ von der Situation des Nationalmuseums berichtet. Über den Sender sei es letztlich gelungen, Kontakt in die Führungsebene der islamistischen Miliz „Hay’at Tahrir al-Scham“ (HTS) herzustellen. „Sie haben versprochen, so schnell wie möglich eine Einheit zum Schutz des Museums zu schicken“, sagt Alrez.
Die HTS habe sich zu diesem Zeitpunkt noch nördlich von Damaskus aufgehalten. Im Gegensatz zu den anderen Milizen, die sich an der Militäroffensive beteiligten, sei sie besser organisiert und disziplinierter, sagt Alrez. In den von der HTS kontrollierten Städten Hama und Aleppo habe es keine Plünderungen gegeben. Sie verfüge über eine eigene Einheit zum Schutz historischer Orte, sagt Alrez. Erst gegen 13 Uhr deutscher Zeit sei die HTS in Damaskus eingetroffen. Bis dahin hätten er und sein Kollege in Frankreich Männer aus Damaskus organisiert, die das Museum schützten und den Brand im Keller löschten. „Alles blieb sicher“, sagt Alrez.

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/hilferuf-auf-facebook-berliner-arch%C3%A4ologe-verhindert-pl%C3%BCnderung-des-nationalmuseums-in-damaskus/ar-AA1vOTXo

Eure Meinung dazu?

  • Der Erfolg hat viele Väter, der Mißerfolg höchstens einen amtlich ...
  • Der Sieg hat viele Väter, die Niederlage aber ist eine Waise.

Findet Ihr die Kritik an der Berichterstattung übertrieben?

Syrien: Wie ein Facebook-Post das Nationalmuseum in Damaskus schützte

vor 2 TagenKaum war Assad geflohen, plünderte das Volk seine Residenzen. Ein syrisch-deutscher Archäologe verfolgte die Szenen aus Berlin. Aus Sorge um die Schätze des Nationalmuseums setzte er einen ...

  • Hilferuf auf Facebook: Berliner Archäologe verhindert Plünderung des ...
Europa, Religion, Islam, Berlin, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Asien, Kultur, Recht, Berliner, Flüchtlinge, Geschichte schreiben, Militär, Museum, Naher Osten, Syrien, Assad, damaskus, Kulturgut, Miliz, Rebellen, Syrien-Konflikt, Assad Regime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Islam