Interpretation – die besten Beiträge

Überblicksinformation FOS?

Hey Leute,
ich bin in der 11. Klasse und schreibe morgen in Deutsch als erste Kurzarbeit eine Überblicksinfomation.
Generell hab ich das Prinzip gut verstanden und bin gut vorbereitet.
In meiner Überblicksinformationen sind folgende 10 Punkte zu nennen: Autor, Titel, Textsorte, Textart, Quelle, Thema, Kernthemen, Anlass, Absicht und Hintergrund.
Bei Punkten wie Autor, Titel, Textsorte, Textart und Quelle gibt es natürlich keine Probleme. Beim Anlass ist mir ebenso klar, dass ich kurz beschreiben muss was den Autor dazu bewegt hat den Text zu verfassen, auch bei der Absicht (was will der Autor mit dem Text erzielen) dürfte es für mich keine Probleme geben. Der Punkt Thema soll kurz den Inhalt (Kernaussage) des Textes wieder geben und der Punkt Kernthemen sollen den Text ähnlich wie beim Thema nur etwas ausführlicher wiedergeben. Als letzter Punkt bleibt also nur der Hintergrund bei welchen ich immer noch nicht genau weiß, was zu nennen ist. Klar haben wir einige Aufgaben im Unterricht dazu gemacht, dennoch wurde aber nie konkret gesagt was eigentlich der Hintergrund eines Textes ist. Ich vermutete, dass nämlich genau das morgen mein Problem sein wird, heraus zu finden was der Hintergrund ist. Logisch wäre für mich sowas wie der Anlass zum Text gewesen, nur gibt es den Punkt Anlass ja schon als eigenen. Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen bzw. erklären was der Hintergrund ist. Vermutlich ist es etwas schwierig ohne einen Text, sowas zu erklären aber fragen kann ich ja mal.

Ps: Kurzarbeit max. 30min Arbeitszeit, Texte drehen sich hauptsächlich um Wirtschaftliche, Geschichtliche, Politische oder Aktuelle Themen (Nachrichten)

Über eure Antworten, freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen Aniles

Deutsch, Lernen, Schule, Kurzarbeit, Analyse, Fachoberschule, Interpretation, Textinterpretation, textsorte

Das Feuer und die Ameisen Interpretation?

Ich warf ein morsches Holzstück in das Feuer. Ich hatte nicht bemerkt, dass es innen dicht von Ameisen bevölkert war. Als das Holz zu knacken begann, stürzten die Ameisen heraus und liefen verzweifelt umher. Sie liefen das Holz entlang und krümmten sich, wenn die Flamme sie verbrannte. Ich angelte das Holz aus dem Feuer und rollte es zur Seite. Nun konnten sich viele Ameisen retten. Sie liefen auf den Sand und über die Kiefernnadeln.

Doch seltsam: sie liefen nicht vom Feuer fort.

Nach eben überstandenem Entsetzen kehrten sie um. Irgendeine Macht zog sie zurück zur verlassenen Heimat. Zahlreiche unter ihnen liefen wieder auf das noch brennende Holz, stürzten hin und her und kamen um.

den sollen wir nahezu wort für wort interpretieren. damit es nicht heißt wir haben nichts: doch!:.

Inhalt - unachtsamer Ich-Erzähler der Holz in Lagerfeuer wirft - Heimat der Ameisen wird zerstört → brechen in Chaos, Unruhe aus - einige Ameisen sterben - Ich- Erzähler versucht sie vorsichtig zu retten indem er Holz rausholt - Ameisen retten sich → laufen geordnet ins Sichere - Wendung: - starken Trieb zur Heimat → Heimatgefühl stärker als Bewusstsein für Gefahr - laufen zurück zum Holz → Tod

Ich= Ich- Erzähler morsches= Alt, kaputt Holzstück= fest Feuer= Wärme, Geborgenheit

Satz 2

Nicht bemerkt= Unachtsamkeit Innen dicht= Viel Masse Von Ameisen= Nützlich, stark, können sich wehren

Satz 3

Knacken begann= Kaputtgehen, Warngeräusch Stürzten heraus= Verletzt, kaputt, schmerzhaft Liefen umher= Umher → planlos, aufgeregt verzweifelt= Durcheinander, aufgeregt

Satz 4

Liefen Holz entlang= Zielstrebig, geordnet, nicht mehr durcheinander Krümmten sich= Schmerz Wenn Flamme= Hitze, Tod verbrannte= Sterben, schmerzhaft

Satz 5

angelte= Vorsichtig, selbst nicht verletzen Rollte Holz zur Seite= Versucht Ameisen nicht zu töten, sanft

Satz 6

Viele Ameisen retten = Hoffnung, Leben

Satz 7

Auf Sand und Kiefernadeln= Sand, Kiefernadeln für Ameisen weich

Satz 8

Doch seltsam = Spannung Nicht von Feuer fort= Zur Gefahr hin → Heimatgefühl

Satz 9

Eben überstandenem Entsetzen= ??? Kehrten sie um = Heimatgefühl

Satz 10

Irgendeine Macht= Man weiß nicht was es ist, Gott, Schicksal, Naturgewalt Zog sie zurück= Zurück zur Gefahr Zur verlassenen Heimat!= Heimat → vertraut, nicht loslassen können verlassen ???

Satz 11

zahlreiche= Masse, Großteil der Ameisen Liefen wieder auf das brennende Holz= Heimat ist Gefahr, kehren trotzdem zurück Stürzten hin und her= Wie anfang, hektisch, planlos Kamen um= Tod

Das wars. Könntet ihr mit eurer Interpretation meine/unsere eventuell ergänzen? wir haben ja nur wort für wort interpretiert und wie kann man da Zusammenänge erstellen. Wieso verlassen ? gibt es für euch irgendwelche zusammenhänge im Inhalt. Also wieso er Kiefernadeln benutzt oder weshalb er erwähnt das das holz morsch ist ect. bitte lasst euren Gedanken freien lauf und orientiert euch nicht nur an meinen Fragen

danke :)

Deutsch, Gedanken, Interpretation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Interpretation