Geschichtskarikatur Hilfe bei Interpretation?
Guten Tag, Ich habe eine Karikatur von der Welt vom 14.08.1961, also zum Zeitpunkt des Mauerbaus. Ich bin sehr weit ich habe mich schon sehr viel damit beschäftigt nur bleibt mir eine Frage offen. Der große Mann auf dem Tor (Ulbricht) hält das Gewehr zwischen den Wagen und die Pferde, also der Figur auf dem Tor. Was will damit gesagt werden? Soll es zeigen das keiner raus soll aus der DDR und deswegen der Wagen zurückbleibt ohne die Pferde oder was? hat jemand eine Idee?

2 Antworten
Vielleicht hilft es dir, wenn du weißt, dass die Quadriga auf dem Tor in Richtung Stadt, als in die Stadt reinfährt und der Tiergarten (Westberlin) in ihrem Rücken liegt.
Ulbricht, auf dem Tor sitzend, blickt also, die Grenze im Rücken, in Richtung Osten.
PS: Es gibt ein nicht totzukriegendes Gerücht, dass die Quadriga ursprünglich in die andere Richtung schaute. Das ist aber wissenschaftlich widerlegt und nichts anders als ein Gerücht.
Brandenburger Tor -> Berlin -> gespaltene stadt.
Durchgänge vergittert -> mauer aber man kann trotzdem durchgucken -> neid
Waffe -> russische Kalaschnikow -> Russische einschüchterung (?)
Waffenmündung in richtung West-Deutschland (Ausrichtung der Quadriga) -> Bedrohung der BRD / "schutz" der DDR
Person auf dem Brandenburger Tor -> vermutlich walter ulbricht (bis 1971 wichtigster ddr politiker (vorsitzender der SED) -> Russische uniform als zeichen des russischen einflusses
Das muss dir nicht leid tun, im Gegenteil, jetzt weißt du wieder etwas mehr. :-)
Die "russische Uniform" ist eine Uniform der DDR-Kampfgruppen und mitnichten russisch. Kampfgruppen waren am 13. August 1961 maßgeblich an der Sicherung der Staatsgrenze der DDR beteiligt. Es gibt auch ein bekanntes Foto, das Angehörige der Kampfgruppen bei der Sicherung des Brandenburger Tores zeigt.