Wie geht ihr hier mit Freundschaftsanfragen um?

Hallo,

Wie geht ihr hier mit Freundschaftsanfragen um? Nehmt ihr Leute auch ohne Begründung an?

Ich bin hier schon seit 2015 Mitglied. Insofern habe ich in all den Jahren unzählige Anfragen bekommen. Hätte ich alle Anfragen angenommen und nie jemanden gelöscht, würde das den Rahmen sprengen.

Ich möchte einen Überblick behalten. Ich glaube, mein Rekord lag mal bei etwa 30 Freunden. Ich sehe hier Leute, die mehrere hundert Freunde haben. Das wäre mir persönlich zu viel.

Hin und wieder habe ich Anfragen angenommen. Mittlerweile aber kaum noch. Ohne Begründung nehme ich Anfragen normalerweise sowieso nicht an oder wenn die nur trollen oder Smalltalk wollen. Das merkt man ja schon relativ am Anfang.

Meine Freundesliste jetzt sieht ganz anders aus als vor ein paar Jahren. Die meisten Leute waren inaktiv bzw. nicht mehr aktiv und ich habe die gelöscht.

Ich habe auch oft Leute gelöscht, wenn ich mit denen kaum geschrieben habe oder wir andere Interessen hatten. Das waren also keine persönlichen Gründe, falls das betreffende User hier lesen sollten. ✌🏻

LG!

Ich nehme nur selten an, weil... 35%
Ich nehme fast immer an, weil... 27%
Ich lehne generell ab, weil... 25%
Andere Antwort: ... 8%
Ich nehme relativ oft an, weil... 5%
Internet, Leben, gutefrage.net, Freundschaft, Community, Menschen, Freunde, Social Media, Anfrage, Gesellschaft, User, freundschaftsanfrage, Abstimmung, Umfrage
Wie oft ladet ihr auf Instagram Beiträge hoch?

Hallo,

Wie oft ladet ihr auf Instagram Beiträge hoch?

Ich habe die App seit September 2020. Ich habe mich zuerst voll geweigert, Instagram zu installieren, aber ich wollte es dann doch. Bis ich das erste Bild gepostet habe, hat es bei mir 1 ganzes Jahr lang gedauert. Seitdem habe ich auch keinen Beitrag mehr hochgeladen. Ich würde unten "Sehr selten" ankreuzen. Stories poste ich ab und zu.

Ich bin bei sowas gar nicht extrovertiert, auch wenn ich mir optisch gefalle. Viele klatschen voll viele Filter drauf und machen auf "perfekt". Ich zeige mich eher natürlich und dezent geschminkt.

Früher auf Facebook habe ich auch eine Zeit lang gebraucht, bis ich Bilder von mir gepostet habe. Irgendwann habe ich damit angefangen. Bei Instagram ist es genauso.

Insgesamt kamen meine Bilder besser an als erwartet und ich war überrascht, wie viele liken (mindestens 1/3 der Follower). Ich habe die Likes trotzdem abgestellt. Ich bin und bleibe bei sowas voll der Schisser 🤣

LG!

Ich habe kein Instagram 40%
Sehr selten 19%
Ab und zu/Manchmal 12%
Nie, maximal Stories 12%
Ich habe nur einen Account zum Stalken, also gar nichts 8%
Andere Antwort: ... 6%
Ziemlich häufig/Regelmäßig 3%
Internet, Leben, Bilder, Männer, Menschen, Frauen, Alltag, Selbstbewusstsein, Social Media, Psychologie, Gesellschaft, introvertiert, Schüchternheit, Extrovertiertheit, Likes, Instagram, Influencer, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage
Wenn wir wissen, was wir tun sollten, warum tun wir es dann nicht? Warum gibt es noch Verharmloser und Leugner der Klimakatastrophe?

Manchmal fasse ich mir echt an den Kopf, werde wütend und ratlos wenn ich von einigen Politikern, Lobbyisten und Wissenschaftsleugnern so Dinge höre und lese wie: "Das hier ist alles reine Panikmache und Klimahysterie" , und man sich beschwert, dass die fossilen Brennstoffe also Benzin, Öl usw. besteuert werden. Ja Mensch, was habt ihr denn anderes erwartet? Meint ihr im Ernst, dass es so weiter gehen kann, wie all die Jahre zuvor? Wie wollen wir denn die Klimaziele erreichen, wenn wir weiterhin das altbekannte "Business as usual" Modell benutzen? Jetzt müssen wir mal die A-Backen zusammenkneifen und unserer verdammten Verantwortung nachkommen.

Es lässt sich nicht mit der Natur verhandeln! Wir schlittern gerade in eine absolute Katastrophe hinein, bzw. sind schon längst dort drin, können diese aber noch abwenden und das sage ich als eher wirtschaftsliberal denkender Mensch, der noch vor gar nicht so langer Zeit, auch aufgrund des eigenen Egos und der Bequemlichkeit auf dieses Thema gepfiffen hat! Wie lange wollen sich teile der Politik und Gesellschaft eigentlich noch in die Taschen lügen? Wie lange will man noch Bewegungen wie Fridays For Future verächtlich machen? Diese Kinder sind Vorbilder und sie sprechen letztlich nur das aus, was die evidenzbasierten Naturwissenschaften schont seit Jahrzehnten sagen!

Und an alle die die meinen, dass Deutschland sowieso nichts ändern kann und "nur" 2% am globalen CO2 Ausstoß zu verantworten hat, denen sei gesagt, dass im weltweiten Durchschnitt jeder Erdenbürger pro Jahr rund fünf Tonnen ausstößt. In Deutschland jedoch sind es pro Kopf der Bevölkerung 9,7 Tonnen. Wir verbrauchen also deutlich über den Schnitt.

Bild zum Beitrag
Internet, Schule, Umwelt, Politik, Klimawandel, CO2, Psychologie, Egoismus, erneuerbare Energien, Lobbyismus, Medien, Naturwissenschaft, Physik, Verantwortung, Verschwörungstheorie, AfD, Fake News, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Klimawandelleugner

Meistgelesene Fragen zum Thema Internet