Intelligenz – die besten Beiträge

Wäre die Welt ein besserer Ort, wenn sich echte Menschen mehr wie ChatGPT verhalten würden?

Wenn ich ChatGPT nach seiner Meinung über etwas frage, z.B. eine Stadt, ein Land, eine Tradition, ein Fest, eine fremde Kultur, eine Sehenswürdigkeit, eine Universität oder eine Person, dann listet es mir 90% positive, interessante und Neugier weckende Fakten auf. Negatives ist da eine Randnotiz.

Wenn man Menschen zuhört, kommen bei den meisten erstmal 90% Nörgelei, Vorurteile, Zitate aus negativen Medienberichten, Besorgnis, Vorbehalte, Angst und Unsicherheiten. Ganz wenige Menschen haben eine unvoreingenommene, positive und weltoffene Einstellung.

Selbst wenn man so tut, als wäre man anderer Meinung als ChatGPT, verhält sich die KI wertschätzend und diplomatisch, lässt die abweichende Ansicht gelten und kommt auf den Konsens, dass unterschiedliche Meinungen in Ordnung sind und man sich auf die Gemeinsamkeiten fokussieren sollte, ohne aber seine eigene Überzeugung aufzugeben.

Wenn man mit Menschen nicht einer Meinung ist, wird man meistens direkt als Idiot, Trottel oder Schlimmeres betitelt, die abweichende Meinung als "Unsinn" oder "Quatsch" abgetan. Kaum einer bringt heutzutage noch Verständnis auf für abweichende Überzeugungen, Lebensstile oder Lebensrealitäten, dabei wäre das sehr einfach, wenn man sich bewusst macht, dass nun mal nicht jeder Mensch die selben Erfahrungen gemacht hat und die selbe Sozialisation genossen hat.

Wie kann es sein, dass eine KI mehr positives Denken, mehr Konstruktivität, Empathie und Kooperationsbereitschaft besitzt, als die Mehrheit der Menschen?

Dabei fällt all das doch unter das, was wir als "Menschlichkeit" betiteln...

Liebe, Computer, Zukunft, Technik, Psychologie, Intelligenz, Ethik, Meinung, Moral, Philosophie

Sind manche Menschen genetisch dazu veranlagt, nicht beliebt zu sein und wenig Freunde zu haben?

In meiner Familie (4 Schwestern, 1 kleiner Bruder) ist mir aufgefallen, dass alle Schwestern recht sozial sind und es gut hatten in der Schule mit den Leuten, haben viele Kontakte etc. Doch ich und mein kleiner Bruder der jetzt in der 8ten ist und ich seit 1 Jahr aus der Ausbildung draussen, sind einfach irgendwie unsozial. Man merkt es, wenn ihn niemand anspricht am Esstisch, dann sagt er nicht mal ein Wort, nicht ein Ton und geht wieder weg vom Tisch. Er lebt irgendwie in seiner eigenen Welt, schaut noch Kinderfilme/Serien und ist leicht reizbar/versteht keinen Spass. Während andere in seinem Alter miteinander draussen abhängen und ins Kino gehen, in den Fussballclub gehen ist er immer nur zuhause, wirklich immer, nie ist er jemals zu einem Freund gegangen und hat das Haus verlassen ausser unsere Eltern müssen mit ihm einkaufen gehen oder er muss in die Schule. Die ganze Zeit ist er an seinem Handy am YouTube schauen oder Spiele spielen und Bücher lesen oder am lernen. Er fühlt sich reifer als die anderen in der Schule, doch er wirkt halt immer noch so verkrampft wie ein kleines Kind, da er mega beleidigt ist wenn man ihm auch nur sagt er soll nicht die ganze Zeit am Handy spielen. Er ist 14. Er ist nicht dumm, durchschnittlich schlau halt und macht aber manchmal schon dämliche Sachen, bei denen ich mir denke "Wo lebt der Typ eigentlich?".

Was mir daran auffällt, ist das ich in seinem Alter (ich bin jetzt 18) recht ähnlich war. Ich war unsozial, redete nicht viel aber war auch so verkrampft und unangenehm für andere, zudem war ich auch nie gut im Sport und Leute sagten mir ich lebe auf einem anderen Planeten lol weil ich immer so wirkte als ob ich im Kopf irgendwio anders als hier war. Zwar hatte ich paar Gruppen von Freunden damals, aber mit denen ging der Kontakt weg und ich bin seitdem eher alleine, habe wenig Kontakte mit denen ich manchmal noch schreibe aber sonst nix. Ich merke das wir beide eher introvertiert sind.

Mein Vater ist auch ein gelassener, redet nicht gross aber natürlich schon normal halt, doch er ist ruhiger als andere in seinem Alter. Er ist bestimmt auch introvertiert wie er halt wirkt. Er ist aber auch bisschen peinlich und manchmal unangenehm. Er hatte nie wirklich viel Freunde, die Leute kennen ihn einfach und reden mit ihm. Aber gross Zeit hat er auch nicht muss ich ja sagen.

Was denkt ihr? Sind wir genetisch dazu bestimmt, wenig Freunde zu haben und nicht sehr sozial zu sein?

Familie, Persönlichkeit, Biologie, Intelligenz, Genetik, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz