Intelligenz – die besten Beiträge

Ist diese irakische Architektin hochbegabt?

Dame Zaha Muhammad HadidDBE,[1] kurz Zaha Hadid (arabisch زها حديد, DMG Zahā Ḥadīd) (* 31. Oktober 1950 in Bagdad; † 31. März 2016 in MiamiFlorida[2]) war eine irakisch-britische Architektin, Architekturprofessorin und Designerin. Als erste Frau erhielt sie 2004 die bedeutendste Ehrung in der Architektur, den Pritzker-Architektur-Preis. Im Jahr 2009 wurde ihr das japanische Praemium Imperiale verliehen.

Ihr Baustil und Design wird von Architekturkritikern und von ihr selbst als fließend[3] oder als kinetisch (auf der Bewegung basierend) bezeichnet.[4] Hadids Geschäftspartner Patrik Schumacher definiert ihren Stil als parametrisch und meint damit eine „Eleganz geordneter Komplexität und den Eindruck nahtloser Fluidität“ (Fließfähigkeit), was auch den „natürlichen Systemen“ entspreche.[5]

Internationales Aufsehen erregte sie erstmals 1982/1983 mit dem Entwurf für den Freizeit- und Erholungspark The Peak Leisure Club an einem Berghang von Hongkong. Sie erhielt für ihr Konzept terrassenförmig angelegter Horizontalen, die sich diagonal kreuzen, den ersten Platz gegenüber 600 Konkurrenten und gründete mit dem Preisgeld von 100.000 US-Dollar ihr erstes Büro.[17] „Dieser ‚horizontale Wolkenkratzer‘ wurde ein Opfer der politischen Entwicklung, der Rückgabe Hongkongs an China.“[17] Mit diesem Entwurf war sie 1988 auch als einzige Frau an der einflussreichen Deconstructivist Architecture-Ausstellung des New Yorker Museum of Modern Art vertreten und galt daher zunächst als eine theoretische Vordenkerin des Dekonstruktivismus. Gleichwohl war sie nicht diesem verpflichtet, sondern auf der Suche nach einer erst noch zu findenden Formensprache der Moderne. Lange Zeit waren ihre Projekte den Bauherren zu kühn. Viele nicht ausgeführte Entwürfe stehen für eine lange Durststrecke. Darunter befinden sich nicht gebaute Projekte wie ein Bürohaus am Kurfürstendamm 70 in Berlin-Charlottenburg, 1. Preis 1986 (mit nur 2,7 m Sockelbreite,[18] den Zuschlag erhielt Helmut Jahn[19]) und der Neue Zollhof in Düsseldorf, 1990 (den Zuschlag erhielt später Frank Gehry).

Tief getroffen wurde sie von der hartnäckigen und ausdauernden Ablehnung ihrer Entwürfe für das Opernhaus im walisischen Cardiff Mitte der 1990er Jahre. Drei Mal wurde der Wettbewerb neu ausgeschrieben, da der Baukommission der Siegerentwurf der Jury nicht gefiel, und jedes Mal gewann ein Entwurf von ihr.[20] Gegen 268 andere Architekten aus der ganzen Welt konnte sie sich durchsetzen,[21] darunter bekannte Namen wie Norman FosterMario BottaRem Koolhaas.[17] Um das Geschmacksurteil der Baukommission gegenüber der Jury zu rechtfertigen, brachte man schließlich die Behauptung in Umlauf, ihre Gebäude wären „unbaubar“. Tatsächlich jedoch überprüften die führenden Statik-Experten des Londoner Büros von Arup die Modelle und bestätigten diese als stabil.[20] 

Bild zum Beitrag
Bau, Intelligenz, Architektur

Wieso fühle ich mich so unfassbar dumm?

Hi,

Also ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.

Seit mehreren Wochen fühle ich mich einfach nur dumm. Eigentlich fühl ich mich schon mein ganzes Leben lang so.

Nur zur Zeit ist es echt schlimm. Ich weiß nicht woher das kommt. Ich meine, dass hat mir jetzt keiner gesagt oder so und in der Schule habe ich bis auf in Mathe und Physik sehr gute Noten. Aber das war z. B in der 6 und 7 Klasse nicht so.

Ich war einfach überfordert mit der Umstellung von der Grundschule zum Gymnasium und hab mich fehl am Platz gefühlt. Wie gesagt, ist zur Zeit nicht mehr so aber jedes Mal, bei einem noch so kleinen Fehler, fühl ich mich nutzlos und uneeeenndddlichhh dumm.

So dumm, dass ich mittlerweile sogar Online IQ-Tests mache und der Zahl auf dem Ergebnis glaube.

Bei den "richtigen" Tests, die die länger dauerten und seriös aussahen, war mein IQ eher niedrig bis durchschnittlich. Ich weiß nicht ob das jetzt wirklich stimmt oder nicht.

Ich schäme mich so sehr für mein IQ, dass ich danach ein Tag lang geheult habe und einfach nur jemand anderes sein wollte.

Wieso bin ich nur so dumm?

Und jetzt habe ich auch noch eine 4 in Mathe bekommen, während gefühlt jeder normale Mensch bei dieser wirklich machbaren Arbeit wenigstens auf den 2er oder 3er Bereich kam. Und jetzt haben wir sogar eine Hochbegabte in der Klasse. Ich fühle mich so schrecklich, dass ich von nichts außer meiner nicht vorhandenen Intelligenz sprechen kann und mittlerweile all meine Freunde damit nerve. Sie sagen mir so oft dass ich ja nicht dumm sei. Aber ich denke auch nicht dass sie mich wirklich klug finden, zumindest kommt es mir so vor.

Mein größter Traum wäre es einfach als schlau bezeichnet zu werden :/

Also ich weiß nicht wer sich diesen Text freiwillig bis zum Schluss gegeben hat, aber ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Ich bin so kaputt dass ich nichts mehr machen kann und mir nichts mehr Spaß macht weil ich ständig mit mich-selbst - beleidigen beschäftig bin.

LG

Schule, Psychologie, Intelligenz, dumm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz