Intelligenz – die besten Beiträge

IQ-Test oder dem psychologischen Gutachten vertrauen?

Hallo Leute,

würde mal gerne die eine oder andere Meinung zu dem folgenden Thema hören:

Ich war über 2 Jahre einmal wöchentlich bei einer Psychologin, die mir zum Abschluss in ihrem Gutachten eine Hochintelligenz diagnostiziert hat. Aufgrund meines bisherigen Werdegangs habe ich das aber so ohne weitere Bestätigung nicht hinnehmen bzw. glauben wollen und daraufhin einen IQ-Test bei Mensa gemacht. Dort erzielte ich allerdings nur einen leicht überdurchschnittlichen Wert, der sich noch nicht in die Kategorie "Hochintelligenz" einordnen lässt. Jetzt zu meiner Frage: wie kann es sein, dass die Einschätzungen so unterschiedlich sind und welche sollte ich schwerer gewichten? Einige würden mich jetzt fragen warum mir das denn so wichtig ist und mir sagen, dass der IQ nicht wirklich etwas über meine Qualitäten als Mensch aussagt. Das stimmt aber ich bin jemand, der einfach Zahlen und Fakten braucht um sich daran orientieren und sein Potenzial somit einschätzen zu können. Ich stehe kurz vor dem Studium und brauche dafür einfach ein gesundes Selbstbewusstsein. Naja, vielleicht kann ja jemand Licht ins Dunkle bringen und mir erklären wie Aussagen über meine Person so unterschiedlich ausfallen können. Ich bin verwirrter als vorher und weiß jetzt überhaupt nicht mehr wo ich stehe also genau das Gegenteil von dem was ich eigentlich wollte.

Schule, Psychologie, Intelligenz, IQ, IQ-Test, intelligenzquotient, psychologisches gutachten, Mensa e.V., Mensa IQ Test

Können wirklich nur sehr gute/ intelligente Leute bei der Polizei anfangen?

Hallo! Ich bin momentan auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und versuche bei einer Stadtverwaltung unterzukommen, wo ich später hoffentlich einen relativ entspannten Job bekommen werde mit einem Gehalt was absolut in Ordnung ist. Nichts weltbewegendes aber immerhin in Ordnung und deutlich besser als wenn ich z. B. irgendwo an der Kasse sitzen werde.

Für den Einstellungstest habe ich bisher nicht viel getan. Das was ich in Mathe kann habe ich in der Schule gelernt und Allgemeinbildung oder Rechtschreibung kann man sich ja kaum kurzfristig aneignen, auch wenn ich hier glaube dass ich nicht der schlechteste bin. Ich lass es drauf ankommen und zur Not mache ich weiter Schule und gehe später studieren.

Ein Kollege von mir möchte unbedingt zur Polizei und lernt seit Wochen mit verschiedenen Büchern für den schriftlichen Einstellungstest. Der macht sich richtig verrückt.

Ich habe mich gefragt, ob das jeder Bewerber so macht? Im Prinzip ist es ja nicht so dass bei der Polizei nur richtig intelligente Konkurrenz besteht, oder? Die wirklich intelligenten Leute werden doch eher Arzt, erfolgreicher Jurist, BWLer, wo die Gehälter einfach viel besser sind als z. B. bei der Polizei oder in dem Job den ich machen will. Kann die Konkurrenz da überhaupt so groß sein?

Mir ist z. B. wichtig, dass ich um 15 Uhr den Stift fallen lassen kann und trotzdem ein auskömmliches Einkommen habe. Ich hätte z. B. keine Lust in irgendwelche Araber Clans reinzugehen und auf Schichtdienst und Überstunden und dann noch für das selbe Gehalt. Sprich, eigentlich finde ich den Polizeiberuf für mich persönlich nicht attraktiv. Wie kann es da sein, dass die Bewerber dort stärker sein sollen? (Wäre ja eigentlich ganz gut für mich, wenn ich es mit schwächeren zu tun hätte).

Oder bereite ich mich lediglich schlecht für meinen Test vor und mein Kollege ist eine Ausnahme, weil er es übertreibt?

Allgemeinwissen, Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Psychologie, Intelligenz, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Umfrage - Welche ist deine Intelligenz, in welchem Bereich?

Ich komme nicht mehr draus ob es nun 7, 8 oder 9 sind, da überall was anderes steht 🙄

Bleiben wir bei 7 und machen das beste daraus.

  1. Logisch-mathematische Intelligenz
  2. Verbal-linguistische Intelligenz
  3. Räumlich-mechanische Intelligenz
  4. Musikalische Intelligenz
  5. Körperlich-kinästhetische Intelligenz
  6. Interpersonal-soziale Intelligenz
  7. Intrapersonale Intelligenz (Selbstkenntnis)

______________________________

Zur logisch-mathematischen Intelligenz gehört

  • die Fähigkeit, Probleme logisch zu analysieren,
  • mathematische Operationen durchzuführen und
  • wissenschaftliche Fragen zu untersuchen.
Naturwissenschaftler

_____

Zur verbal-linguistischen Intelligenz gehören

  • die Sensibilität für die gesprochene und geschriebene Sprache,
  • die Fähigkeit, Sprachen zu erlernen, und
  • die Fähigkeit, Sprache zu bestimmten Zwecken einzusetzen.
Redner, Schriftsteller und Dichter

____

Zur räumlichen Intelligenz gehört der theoretische und praktische Sinn einerseits

  • für die Dimensionen großer Räume, wie sie zum Beispiel Seeleute und Piloten erfassen müssen, andererseits aber auch
  • für das Erfassen enger begrenzter Räume, wie sie von Bildhauern, Chirurgen, Schachspielern, Ingenieuren, Graphikern oder Architekten erfasst werden müssen.
Bildhauern, Chirurgen, Schachspielern, Ingenieuren, Graphikern oder Architekten

____

Musikalische Intelligenz bedeutet die Begabung

  • zum Musizieren,
  • zum Komponieren und
  • Sinn für die musikalischen Prinzipien.

____

Die körperlich-kinästhetische Intelligenz enthält das Potenzial,

  • den Körper und einzelne Körperteile (wie Hand oder Mund) zur Problemlösung oder
  • zur Gestaltung von Produkten einzusetzen.
Tänzer, Schauspieler und Sportler

_____

Als interpersonal-soziale Intelligenz wird

  • die Fähigkeit bezeichnet, auch unausgesprochene Motive, Gefühle und Absichten anderer Menschen nachzuempfinden und zu verstehen (vergleichbar mit Empathie), und dadurch deren Stimmungen und Emotionen zu beeinflussen.

____

Die intrapersonale Intelligenz ist die Fähigkeit,

  • die eigenen Gefühle, Stimmungen, Schwächen, Antriebe und Motive zu verstehen und zu beeinflussen.

Diese Personen haben eine Persönlichkeit, die ihnen hilft, in verschiedenen Situationen die eigenen Verhaltensweisen zu antizipieren. Diese interne, auf Selbsterkenntnis beruhende Intelligenz macht es ihnen möglich, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

1 30%
6 21%
2 18%
7 18%
5 6%
3 3%
4 3%
Leben, Schule, Sprache, Menschen, Psychologie, Intelligenz, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Intelligenz