Hallo, ich sitze gerade an meinen Mathehausaufgaben und bin am verzweifeln…
letzte Stunde haben wir das Intervall 0 bis b in streifenbreiten unterteilt und berechnet, wieviele Streifen wir dafür benötigen. In den folgenden zwei Bildern seht ihr, wie wir das berechnet haben. Bis dahin habe ich sogar alles gut verstanden.
In dem Fall ist es ja so, dass Der graph die linke Kante der Rechtecken immer berührt (Abbildung). Also Hausaufgabe sollen wir ebenfalls die anzahlender streifenbreiten berechnen, aber dieses Mal soll der Graph die rechte Seite von den Rechtecken berühren. es muss also auch b^3/3 rauskommen. Als Hilfe hat unser Lehrer und folgende Gleichung gegeben, aber die hilft mir ehrlichgesagt auch nicht wirklich weiter…. n(n+1) (2n+1)/6
wenn ihr mir helfen könntet und mir einen Tipp geben könnt, bin ich euch unnormal dankbar!!!!