Inflation – die besten Beiträge

Neue Regelsätze beim Bürgergeld nur Fake?

Das Bürgergeld (ehem. Hartz4) wurde ab 1. Januar diesen Jahres um 50,- angehoben. Gleichzeitig bekommen Kinder jetzt 250,- Kindergeld (30,- mehr). Da das Kindergeld aber bei Familien, Alleinerziehenden, Eltern auf das Bürgergeld angerechnet, also sofort abgezogen wird, haben diese Familien nur 20,- mehr im Monat zur Verfügung und das bei DER Inflation, Energiekosten usw. (und nein, das Jobcenter übernimmt nicht die gesamten Energiekosten sondern auch jetzt während der Energiekrise nur einen Teil davon, den Rest müssen die selber bezahlen).

Findet ihr es fair, daß die Kindergeld-Sätze so krass (oder überhaupt) angerechnet werden und dadurch nur 20,- mehr an Geld für Familien mit Kindern gibt, wo die Preise für alles derart stark gestiegen sind? Ist das nicht eine Mogelpackung, da die Familien nicht mal die versprochenen 50,- mehr Bürgergeld haben?

Und denkt bitte dran, nicht alle Bürgergeld-Bezieher sind faul, saufen und rauchen! Viele haben ihre Jobs in Corona unverschuldet verloren, darunter langjährige Angestellte, Selbständige, Mittelständler, die auch jetzt wegen der schlechten Auftragslage nur schwer wieder Jobs finden. Also bleibt bitte fair und sachlich!

Inflation, Kinder, Deutschland, Politik, Recht, ALG II, Anarchismus, Kindergeld, Politik und Wirtschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, Energiekrise, Bürgergeld, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Monopoly mit dem echten Leben vergleichbar?

Hey Leute, es klingt eventuell komisch, aber ich wollte mal fragen ob man das Spiel monopoly mit dem echten Leben vergleichen kann? Ich will euch folgendes mal erklären:

Wir haben zu viert monopoly (classic) gespielt.

In der in kürzester Zeit übernahmen zwei personen stark die Oberhand und bauten sich häuser und Hotels, während man die anderen zwei personen bis zu bankrott ausbeutete. Die Preise waren zu dem Zeitpunkt so teuer, dass kleine scheine wie z.B. der 1,5,10,20 oder 50 monopoly dollar so gut wie wertlos waren.

Daraufhin spielten wir eine neue Runde monopoly direkt danach. Diesmal war es so, dass trotz mehrerer Runden es niemand so wirklich geschafft hat die Oberhand zu übernehmen und von jedem einzukassieren. Jeder hatte 1-2 häuser und das blieb auch so. Zudem Zeitpunkt war es dann plötzlich so, dass die kleinen monopoly dollar scheine viel öfters benutzt wurden als bei der Runde davor und somit stark an Kaufkraft und wert bekamen. Das ging so lange weiter bis schließlich wieder irgendjemand es schaffte viele Hotels zu bauen und den Rest ins bankrott stürzte.

Ich weiss es ist nur ein Spiel, jedoch Frage ich mich bis heute ob man monopoly auch mit dem echten Leben vergleichen kann? Zudem Frage ich mich ständig wieso in der ersten Runde das Kleingeld so gut wie nix mehr wert war und in der ersten Runde das Kleingeld wieder an Wert bekam? Es fühlte sich an wie eine Art Inflation in monopoly. Ich bin mir bewusst es ist nur ein Spiel aber es muss doch ein Grund dafür geben? Kann mir da jemand weiter helfen?

Leben, Finanzen, Inflation, Geld, Karten, Wirtschaft, Brettspiel, Gesellschaftsspiele, Monopoly, Deflation, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Inflation