Husky – die besten Beiträge

Ist es wirklich so zeitintensiv einen Husky zu halten?

Ich spiele seit ein paar Wochen mit dem Gedanken mir einen Hund anzuschaffen. Kurz zu mir ich bin männlich, 18 Jahre alt,gerade fertig mit der Schule und mache ein Praktikum im Fitnessstudio. Am Anfang überlegt man sich natürlich welche Rasse einem gefallen würde und weil man sich nicht besonders auskennt denkt man dann auch schonmal an komplizierte Rassen wie Alaskan Malamute oder Sibirian Husky. Ich beschäftige mich jetzt schon seit ein paar Tagen mit diesen Rassen und bin doch recht verblüfft wie man in manchen Foren gleich angemotzt wird bei der Überlegung (!) sich einen Husky anzuschaffen. Die wichtigsten Vorraussetzungen scheinen zu sein : 1. Hartz 4 Empfänger sein (man darf die Hunde ja nicht alleine lassen und muss sich rund um die Uhr mit ihnen beschäftigen was weitere Hobbys ebenfalls ausschließt) 2. Man brauch ein professioneles Schlittenhundfahrgerät damit die Hunde ihrer Bestimmung gerecht werden und 2h am Tag ziehen können (Es ist ja schließlich von der Natur vorgesehen das es Schlitten gibt die die Hunde ziehen MÜSSEN ,sieht man ja oft das Schlitten auf Bäumen wachsen ;) Ironie) 3.Man muss gleich ein ganzes Rudel kaufen damit der Hund sich nicht alleine fühlt Mir kann doch keiner erzählen das die Huskybesitzer die man mal in der Stadt oder so sieht alle diese Kriterien erfüllen .... Jetzt meine Frage Ist es wirklich so UNMÖGLICH einen Husky bei normalen Bedingungen zu halten ? Sprich : Normales Einfamilienhaus, Vier Personen (Meine Eltern meine Zwillingsschwester und ich),Hund Vormittags ca 4 Stunden alleine,Rest des Tages sind alle Zuhause bis auf meinen Dad der Abends von der Arbeit kommt und mir weil ich Abends für 1,5 Stunden beim Training bin,durchschnittliches bis gutes Einkommen,Genug Zeit für ausgiebiges Gassigehen und Spielen ? Wenn man sich so durch Internet liest hat man ja Angst das der Hund nach einer Woche vor Unterforderung tot umkippt ;) Ich freue mich auf eure Rückmeldungen P.S : Bitte lüncht mich nicht und verspottet mich nicht für meinen tierquälenden Gedanken der "Huskyanschaffung"

Tiere, Hund, Haustiere, Hundehaltung, Husky

Hund Pfoten Rissig Ballen Verformt

Hallo, wie bereits in meiner Frage davor habe ich ja schon geschildert wie es meinem Husky geht bzw. wie alt er ist etc...

Aber ich schilder es nochmals kurz... Also mein Husky ist 13 Jahre alt, hat Wirbelsäulenprobleme (Spondylose) und vereinzelt Räude.

Er ist so fit, sobald er Futter sieht und Leckerlies gehen seine Ohren hoch und die Augen strahlen :) Er spielt auch im Haus etc...

Seit einiger Zeit ist uns nun aufgefallen, dass er schlecht gehen kann. Jetzt nicht von seiner Wirbelsäule, sondern eher von den Pfoten. (Fotos anbei)

Der Tierarzt meint, das sei altersbedingt und normal. Solange er gehen kann.

Da liegt aber das Problem. Er will nicht mehr rausgehen. Ein Husky der nicht mehr rausgehen will?!

Sobald wir aus der Haustür sind setzt er sich hin und bockt. Zur Zeit ist es ja auch sehr warm, aber damit hat es eher weniger zu tun. Egal ob man nachts mittags oder morgens geht, immer das gleiche Problem. Ich muss ihn regelrecht ziehen, damit er geht. Jetzt locke ich ihn sogar schon mit Wurst damit er hinter mir herkommt.

Dann pinkelt er nur und sobald wir aufm Feld sind macht er sein Geschäft und legt sich hin bzw. zieht in die andere Richtung um wieder zurück nach Hause zu gehen...

Vielleicht hatte ja jemand schonmal das gleiche Probleme. Gibts da irgendeine Salbe?

Im Winter hatte er schon so ähnliche Probleme, da habe ich ihm Multilind drauf gemacht. Hat auch sehr gut geholfen. Aber jetzt verformen sich die Hinterballen sogar. Bei meinem anderen Hund ist das überhaupt nicht. Von ihm habe ich auch eine Pfote beigefügt.

Bild zum Beitrag
Hund, Husky, rissig, Ballen, Pfote

Meistgelesene Beiträge zum Thema Husky