Husky – die besten Beiträge

Husky alleine im Garten

Hallo Ihr lieben, ich bin schon seit Wochen dabei, mich richtig über diese Hunderasse zu informieren. Der Husky fasziniert mich einfach! Ich habe viel gelesen und sogar einige "Huskyzüchter" telefonisch befragt.

Nun ja, ich habe das Problem, dass wenn ich einen Husky kaufe, er auf jeden Fall nicht zu mir ins Haus kann. Ich besitze ein Mehrfamilienhaus und habe einen großen Garten. Er würde von mir eine schöne große Hundehütte bekommen. Tags über bekommt er viel Aufmerksamkeit, da wir (meine eltern und ich) und unsere nachbarn (verwandte und bekannte) sehr oft den Garten benutzen. Es herrscht eine gute Atmosphäre bei uns. Ich weiß, dass es absolut kein Problem wäre, wenn ich 2 Husky´s im Garten hätte, da dies Rudeltiere sind. Aber 2 sind möglicherweise zu viel Verantwortung und ich möchte wirklich alles richtig machen mit der Erziehung. Auslauf etc. sind kein Problem.

Die befragten Leute halten Ihre Husky´s alle im Garten, egal ob Zwinger oder Hundehütte. Diese meinten es sei kein Problem diese Hunde im Garten zu halten und das auch ALLEINE! Diese würden keine Probleme machen aber zu 2. wäre es natürlich besser. Was meint ihr dazu? Ich will wirklich alles richtig machen und mich richtig informieren bevor ich mir diesen Traum erfülle. Wie gesagt, liebe und Zuwendung bekommt er definitiv. Das schlimmste wäre, wenn der Hund nachts anfängt zu heulen, ich will meine Nachbarn/Familie nicht ärgern!

Hat einer von euch schon diese Erfahrung gemacht? Gibt es hier Leute die ihren husky alleine im garten halten? Was gibt es für alternativen? Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, ohne dass der Hund ins Haus kommt und ich einen 2. Hund kaufen muss?

Natürlich würde ich einen Welpen holen, der gewohnt ist im Garten zu schlafen.

Garten, Hund, Erziehung, alleine, Haltung, Husky, Zwinger

Husky Haltung: Alles nur Panikmache?

Liebe Community, gleich vorweg, um Irritationen vorzubeugen, ich plane NICHT, mir eine Husky zuzulegen. Es geht, aufgrund einer Situation, nur um eine Grundlegende Haltungsfrage. Huskys gelten ja als Powerhunde, viel Beschäftigung, Bewegung, kaum ohne Leine laufen möglich (da Jagdtrieb) etc. Ganz abgesehen davon höre ich auch oft Zweifel, ob diese Hunde hier überhaupt leben sollten, da sie für völlig andere Temperaturen ausgelegt sind. Aber auch darum soll es hier nicht gehen, solch eine Diskussion möchte ich nicht entfachen. Es geht darum, dass ich gestern einen Husky getroffen habe, ohne Leine, völlig entspannt, der ausgeglichenste Husky, den ich je gesehen habe, und mit einer der entspanntesten Hunde generell. Und jetzt kommt, was mich überrascht hat: Die Besitzerin, powert mit ihm gar nicht groß! Ganz normal, wie mit jedem Hund auch, hier mal Radfahren, da mal ne gemütliche Runde. Sie meinte, die ganzen Huskys, die nur Action wollen, werden einfach so erzogen. Die Leute kaufen sich den Hund mit der Einstellung, der MUSS, und demnach wird er dazu erzogen. Dann kennt der Hund ja nichts anderes und es ist klar, dass er anders unglücklich und unausgelastet ist. Sie meint, der Husky ist wie jeder Hund, wie man ihn erzieht, so wird er. Mit dem einzigen Unterschied, dass er mehr konsequenz braucht und die Prägungsphase extrem wichtig ist, bei diesen ganzen Nordischen Rassen. Also meine Frage: Ist das alles zu hochgepusht mit der Haltung? Wie gesagt, dass ist die Aussage der Besitzerin, was irgendwie durch die Art ihres Hundes ja bestätigt wird. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir eure Erfahrungen und Gedanken mitteilen könntet. Das Geschriebene spiegelt nicht meine Meinung wieder, dafür kenne ich mich mit Huskys nicht genug aus. Und nun her mit euren Überlegungen, die durch die Frge ausgelöst wurden und Erfahrungen etc. pp. ;)

Hund, Erziehung, Hundeerziehung, Husky

Meistgelesene Beiträge zum Thema Husky