Hundeverhalten – die besten Beiträge

Jack Russel Terrier will nicht schlafen, ist nervös und unruhig

Hallo :)

Ich mache mir Sorgen um unsere Jack Russel Hündin - nennen wir sie Sammy. Sie legt sich nicht in ihr Körbchen, hat den Schwanz eingezogen uns ist einfach nur unruhig und ängstlich. Wenn wir sie in ihr Körbchen setzen geht sie gleich wieder weg :(

Jetzt ist sie in mein Zimmer gekommen und hat sich auf meinen Teppich gelegt. Ihre Schwester (nennen wir sie ... Lilli) dagegen liegt im Körbchen und schlummert friedlich. Sammy ist sowieso immer viel ängstlicher als Lilli, hat Angst vor einem offenen Sonnenschirm, erschreckt sich vor einer Wespe oder Fliege und zieht den Schwanz ein, wenn man zu laut ist oder sich zu groß macht.

Lilli ist komplett anders, viel lässiger und entspannter. Jetzt sitzt Sammy neben mir, völlig angespannt und nervös. Ich mache mir echt tierische Sorgen... das ist doch nicht normal, oder? Gibt es so etwas wie einen Hundepsychologen? Weil Sammy erscheint uns manchmal sowieso etwas... gaga. Jedenfalls macht sie so etwas abends sonst nie, sondern liegt neben Lilli im Körbchen und schläft bis wir sie raus in die Garage bringen, wo sie ihren Hunde'käfig' haben und schlafen.

Was sollen wir jetzt machen? Und überhaupt - kann es wirklich sein, dass mit Sammy irgendetwas nicht stimmt? Geistig meine ich? Ihre Rute hat auch einen Knick, weswegen weiß ich nicht. Vielleicht weil ihr früher jemand darauf getreten ist? Aber ich mache mir jetzt echt Sorgen, sie ist unheimlich angespannt. Was sollen wir machen?

PS: 'Sammy' und 'Lilli' sind drei Jahre alt.

Hund, Psychologie, Hundeerziehung, Hundepsychologie, Hundeverhalten, Jack Russel Terrier, Terrier

Hund plötzlich aggressiv gegenüber Nachbarshunden. Rennt einfach los und attakiert.

Hallo,

Gestern hat unsere 5jährige kastrierte Hündin (Bernersenn-BorderCollie-Mix) aus dem Nichts über der Gartenzaun hinweg unsere Nachbarhunde angegriffen.

Den genauen Ablauf kann ich nur auf Hörensagen schildern, da ich mich zum Zeitpunkt des Geschehens in der Küche befannt und unsere Hündin mit meiner Tochter (2 Jahre) und meinem Vater draussen im Garten waren. Unsere Nachbarin, die regelmässig mit ihren 3 Hunden vorbeispaziert, und gestern auch wieder, war schon an unserem Haus/Garten vorbei, als unser Hund aus dem Nichts losgesprintet, über den Gartenzaun gesprungen ist, und die Hunde (2 Windhunde und 1 Rauhaardackel) angegriffen und gebissen hat. Die Nachbarin hat komplette Panik geschoben und geschriehen wie am Spiess, mit den Füssen gerannt und an den Leinen ihrer Hunde gezogen wie verrückt. Ich bin natürlich sofort rausgerannt um unseren Hund "wegzunehmen", was in dem Fall funktioniert hat als ich ihn am Schwanz gezogen habe, auf Befehle, oder Rufen hat er nicht reagiert.

Es spazieren viele Hunde und Menschen an unserem Haus/Garten vorbei, und bis jetzt hat sie ausser einem Bellen und Daraufhinweisen das jemand vorbeigeht nichts Aggressives gezeit. Allerdings ist die Nachbarin mir ihren 3 Hunden immer etwas mehr angebellt worden als. Die anderen Passanten ( mir oder ohne Hund)

Wie kann es sein dass unser Hund gestern so "ausgerastet" ist ? Kann er die Angst der anderen Hunde riechen, und fühlt sich deshalb überlegen und angriffslustig ? Müssen wir den Hund deshalb einschläfern, oder genügt ein Maulkorb ? Ich kann unseren Hund einfach nicht verstehen, sie hat noch nie so reagiert...

Danke im Vorraus für Eure Antworten.

Hund, Hundeverhalten

was bedeutet das fiepen?

mein freund und ich leben allein mit unserem hund - sehen ihn also beide täglich und machen auch ungefähr gleichviel mit ihm. wobei ich für die fütterung und training zuständig bin, mein freund tobt und spielt mehr mit dem hund. natürlich wechseln wir beide auch schonmal die rollen. wenn einer von uns beiden irgendwo hin muss, bleibt / geht der hund in der regel mit mir. dann gibts aber hin und wieder auch solche situationen: wir fahren beide in die stadt, ich gehe zum musikunterricht, mein freund zu seinen eltern (dh in dem fall geht der hund mal mit ihm mit) ich weiß, "ein rudel trennt sich nie..." usw usf, nur meiner meinung nach läuft ein leben von mensch + hund sowieso nicht ab wie im wolfsrudel , abgesehen davon, dass niemand von uns ein wolf ist...naja , jedenfalls fängt sie dann immer an zu fiepen, wenn sich unsere wege trennen, was für meinen freund natürlich anstrengend ist. zu hause bleibt sie auch ohne probleme mit ihm allein. und wenn sich unsere wege auf einem spaziergang plötzlich trennen, und ICH sie mit mir nehme, dreht sie sich zwar ein paar mal nach meinem freund um, dann ist aber auch gut.

meine frage: fiept sie, weil sie mich als "leit-irgendwas" sieht, und bei mir bleiben will, oder weil sie sich in der verantwortung sieht, das rudel zusammen zu halten, und es ihr nicht "passt" dass ich das rudel ohne ihre "erlaubnis" verlasse?

ansonsten ist sie nicht auf mich fixiert, fast gar nicht, vorallem beim spaziergang nicht, da ist alles interessant, nur nicht wir....nur wenn ich dann eben die gruppe verlasse...

danke für die antworten schonmal.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Hundeverhalten

Hund reagiert plötzlich aggressiver bei kleinen Hunden

Unsere Borderdame (über 9 Jahre, aber nicht so viel Energie wegen Herzfehler) wird immer ungeduldiger und zum Teil aggressiver, wenn sie kleinen Hunden begenet. Dabei ist egal ob es einfach ein Welpe ist, oder ein kleiner Kläffer. Wenn der Hund klein und laut ist und rumspringt wie ein wildgewordener Flummi hat sie einfach keine Geduld mehr, läuft manchmal sogar hin und schnappt direkt. Manchmal hat es schon so ausgesehen, als wollte sie wirklich beißen (hat es aber noch nie). Deshalb mache ich sie im Wald schon immer an die Leine, wenn uns ein kleiner Hund entgegen kommt, den ich nicht kenne, denn er könnte ja bellen und unsere könnte wieder einen Ausraster bekommen (ich weiß, dass ich sie so darin evtl bestärke, dass kleine Hunde "böse" sind, aber ich will auch keine Beißerei riskieren). Wenn ich weiß, dass der entgegenkommende Hund nicht bellen wird, lass ich sie laufen, dann passiert auch nichts.

Noch vor einigen Monaten hat sie um solche Hunde einen Bogen gemacht (wenn die anderen Hunde an der Leine waren und nicht zu ihr konnten) und die keines Blickes gewürdigt. Wenn die anderen ohne Leine waren und ihr um die Beine gesprungen sind, ist sie trotzdem weitergegangen und hat das kläffende Vieh so gut es ging ignoriert. Erst wenn es ihr nach einigen Minuten zu bunt wurde, hat sie mal kurz bescheid gesagt (kurz geknurrt, Zähne gezeigt und weiter gelaufen).

Sie wurde bisher zweimal gebissen (nicht ernsthaft, da sie langes Fell hat, hatten die anderen immer nur Haare im Mund), ist aber beides schon ein paar Jahre her. Allerdings waren es beide Male kleine unerzogene Kläffer... aber auch in diesen Situationen hat sie nie zurück gebissen, sondern hat einen Warnschuss abgegeben, also nur Zähne gefletscht und dieses knurrende Bellen.

Wir können uns nicht erklären, wo dieser plötzliche Sinneswandel herkommt, da in den letzten Monaten nichts ungewöhnliches vorgefallen ist. Wir haben auch zwei kleine Hunde in unserer Verwandtschaft (einer gut erzogen, der andere kläfft gern), aber selbst bei dem Kläffer freut sie sich.

Ich weiß, dass es schwer ist von der Ferne etwas dazu zu sagen, aber hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann es daran liegen, dass ihre Sicht etwas abgenommen hat? Sie ist noch lange nicht blind, aber ihre Augen sind ein bissl trüb geworden (Tierarzt weiß davon). Ich versuche sie im Moment mit Leckerlie von kleinen Kläffern abzulenken, dass sie auf mich fixiert ist und die anderen wieder ignoriert. Hat jemand noch andere Ideen?

Hund, beißen, Hundeverhalten, Käfer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeverhalten