Hundefutter – die besten Beiträge

Welches Futter für Großen Schweizer Sennenhund Welpen?

Hallo!

Mein Freund und ich bekommen in 10 Tagen endlich unseren langersehnten Schweizer Sennenhund Welpen. Der Kleine soll Leo heissen und ist bei Abgabe knapp 10 Wochen alt.

Wir haben schon alles vorbereitet, allerdings kann ich mich bei dem Trockenfutter nicht recht entscheiden, gerade weil die Meinungen da sehr stark auseinandergehen.

Ich würde gerne 50 % Nassfutter und 50 % Trockenfutter füttern. Als Nassfutter möchte wir MAC's füttern. Eignet sich das auch gleich jetzt zu Anfang oder benötigt ein Welpe da doch lieber noch ein Welpenfutter? Hier einmal die Zusammensetzung vom Nassfutter:

Kopffleisch & Karotten: Fleisch (mindestens 70% Rind, davon 30% Kopffleisch) und tierische Nebenerzeugnisse (Rinderherz, Rinderpansen, Rinderleber, Rinderlunge), Karotten (5%), Seealgen, Mineralstoffe. Rind & Kürbis: Fleisch (mindestens 70% Rind) und tierische Nebenerzeugnisse (Rinderherzen, Rinderlunge, Rinderpansen, Rinderleber), Kürbis (5%), Mineralstoffe, Leinöl (0,2%), Rosmarin (0,1%), Grünlipp-Muschel (0,1%).

Zusatzstoffe: Vitamin D3 (200 IE/kg), Vitamin E (30 mg/kg), Zink [als Zinksulfat, Monohydrat] (15 mg/kg), Mangan [als Mangan-II-sulfat, Monohydrat] (3 mg/kg), Jod [als Calciumjodat, wasserfrei] (0,75 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,03 mg/kg).

Rohprotein 10.5 % Rohfett 7 % Rohfaser 0.5 % Rohasche 2.5 % Feuchtigkeit 76 %.

Beim Trockenfutter hatte ich viele im Auge, die gut waren, allerdings war der Proteingehalt immer sehr hoch. Am besten gefällt mir nun das Rinti Max-i-mum. Hier die Zusammensetzung:

Zusammensetzung Frisches Rind (mindestens 35%), frisches Huhn (mindestens 30%), Kartoffelstärke, Fleischhydrolysat (3%), Geflügelfleischmehl (2%), Erbsen (getrocknet), Kartoffeleiweiß, Flohsamenschalen (Psyllium), Fischöl, Bierhefe (getrocknet), Karotten (getrocknet). Zusatzstoffe: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A (15.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (als all-rac-alpha-Tocopherylacetat) (150 mg/kg), Kupfer (als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat) (10 mg/kg), Zink (als Zinkoxid) (90 mg/kg), Zink (als Aminosäure Zinkchelat, Hydrat) (45 mg/kg), Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) (2 mg/kg), Selen (als Natriumselenit) (0,2 mg/kg). Technologische Zusatzstoffe: Antioxidationsmittel.

Analytische Bestandteile Rohprotein 23 % Rohfett 16.5 % Rohfaser 1.2 % Rohasche 6.5 %

Meint Ihr, ich kann ihm das nach der Entwöhnung seines gewohnten Futter geben? Momentan bekommt er beim Züchter Barf und Trockenfutter von Royal Canin Maxi Junior.

Vielen Dank schon mal für's lesen :)

Hund, Hundefutter, Nassfutter, Trockenfutter, Welpen

Was ist besser, Frolic oder Pedigree?

 Vorabinformation: Ich füttere meinem Hund weder Pedigree noch Frolic, wollte diese Frage nur mal in den Raum werfen um zu testen, wie der Rest der Welt auf so was reagiert, da ich in "Foren" manchmal die Erfahrung gemacht habe, einfach nur fertig gemacht zu werden, wenn man so was fragt...

Und wow Leute! Ihr habt mich verdammt positiv überrascht! ;)      

Ich habe erwartet, jetzt kommt sowas wie:                                                       "Wie kannst du deinem Hund so einen Dreck antuen?!"                                     "Was bist du für ein Mensch, dass du deinem Hund so etwas fütterst?!"              "Wie kann man nur so eine dumme Frage stellen, dass ist beides absolut sch***e!"

Aber ne, alle sind nett und informierend.

So, jetzt zu einer ernst gemeinten Frage:                                                           Was ist wirklich zu empfehlen? Dinner for Dogs ist schon eine gute Idee, aber noch eine Frage: Ist überhaupt irgendein Futter aus der Zoohandlung gesund? Da ich mich anfangs null mit Hundeernährung auskannte, setzte ich meiner Hündin erstmal Beneful vor die Nase, hat sie zwar gut vertragen und genommen, ist aber nicht sehr gesund. Im Moment bin ich auf der Suche nach was vernünftigerem und probiere mich grade durch ein paar Trockenfutter durch, gefressen wird von meiner Hündin aber weiterhin nur Beneful... Meistens bekommt sie jetzt gekochtes Hühnerfleisch mit Reis und Karotten etc.

Wenn jemand ein Trockenfutter empfehlen könnte, wäre gut, da dass für mich am einfachsten ist.

Natürlich, man kann auch barfen etc. , aber Trockenfutter gefällt mir einfach besser.

Danke für Antworten :)

Hundefutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundefutter