Hundeerziehung – die besten Beiträge

Umstellung auf weniger Beschäftigung – jetzt Problemverhalten?

Hallo zusammen, 

ich habe meinen Hund (8 Monate) bisher zu Hause sehr viel beschäftigt. Wenn er mit Spielzeug zu mir kam, habe ich das Spiel gestartet. Wenn er sich zu mir gesetzt hat, habe ich ihn gestreichelt. Wenn er unruhig war oder Blödsinn gemacht hat, habe ich ihn mit Übungen oder Nasenarbeit ausgelastet. Mir war nicht bewusst, dass das auf Dauer zu viel sein könnte.

Auf Empfehlung vieler erfahrener Hundebesitzer habe ich das nun geändert: Ich mache mehr Nasenarbeit und Tricks auf den Spaziergängen und reduziere die Beschäftigung zu Hause. Natürlich bekommt er zwischendurch mal eine Schleckmatte oder etwas zum Kauen, aber ich versuche, insgesamt mehr Ruhe einkehren zu lassen.

Jetzt habe ich zwei Probleme:

  1. Ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich das Gefühl habe, ihn vielleicht doch zu wenig zu beschäftigen.
  2. Seitdem ich nicht mehr sofort auf seine Spielaufforderungen eingehe, hat er angefangen, andere Wege zu suchen, um Aufmerksamkeit zu bekommen – er klaut Wäsche und rennt damit herum, knabbert am Teppich (wobei er mich dabei immer wieder ansieht) oder macht bewusst Dinge, von denen er eigentlich weiß, dass er sie nicht tun soll.

Jetzt frage ich mich: Habe ich die Beschäftigung vielleicht zu stark reduziert? Oder ist das einfach eine normale Umstellungsphase, die ich konsequent durchhalten sollte?

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!

Hundeerziehung, Junghund

Hund heult wenn er alleine ist?

Halllo ich habe einen hund seit August ich habe sie aus dem Tierheim sie ist in Rumänien in Tierheim geboren.

Sie ist ein schäfer mischling und ist 2 jahre alt.

Wenn ich die wohnung verlasse steht sie vom sofa auf und geht vor die türe oder fenster sie macht auch manchmal platz aber sie schaut immer hin und her und sie heult immer. Am anfang wenn sie geheult hatte habe ich gewartet und erst wieder in die wohnung gekommen als sie ruhig war ich habe meine Jacke und schuhe ausgezogen und sie beruhigt begrüßt das habe ich immer so gemacht aber ich habe keine Veränderung gesehen.

Danach habe ich ausprobiert wenn sie geheult hatt bin ich in der wohnung und mit laute stimme gesagt was soll das!? Du musst warten und das hatt viel besser geholfen und hatt viel länger gedauert biss sie wieder geheult hatte und sie bleibt so auch viel länger auf ihr platz.

Aber wenn sie alleine ist schläft sie nie und schaut immer hinundher ich habe auch ein absperrgitter gekauft damit sie nicht zur türe geht. Ihr Lieblings platz ist mein Schlafzimmer sie geht oft unters bett schlafen oder auf dem bett . Soll ich mal versuchen das gitter beim Schlafzimmer zu montieren damit sie im zimmer bleibt und so keine geräusche von draußen hört oder in der ganzen wohnung rumläuft?

Ich übe das alleine sein jeden tag meistens so eine halbe stunde und ist immer unterschiedlich wenn sie heult.

Ich mache mir langsam Sorgen weil der Frühling und sommer nicht mehr weit ist und ich da natürlich meine hobbys nachgehen will oder wenn ich einen Termin habe kann ich den Hund auch nicht immer meine mutter geben.

Sonnst ist der hund sehr lernfähig und kann schon ohne Leine spatzieren gehen. Ich habe auch versucht mit leckerlis damit sie beschäftigt ist aber manchmal beachtet sie es nicht. Ich habe auch eine Hunde Kamere damit ich sie beobachten kann und mit ihr sprechen.

Habt ihr noch tipps? Ich hatte schon 3 hunde trainer aber keine großen Veränderungen gesehen.

alleine, Tierheim, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Hund alleine lassen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung