Hof – die besten Beiträge

Welchen Hausnotruf würdet Ihr mir empfehlen?

Ich weiß einfach, daß ich sowas mittlerweile brauche, egal , ob ich einen Pflegegrad bewilligt bekomme oder nicht.

Ich habe mich schon etwas vorab informiert. Ich möchte ein Ding haben, wo ich nicht ständig die Batterie aufladen muß- ich vergesse das dann eh ständig.

Wichtig wäre, daß ich einen Fehlalarm erkenne und abschalten kann. Der normale Notruf - ohne ständig aufzuladen und weitere Maßnahmen einzuleiten sollte ca 150- 200 Meter um die Station herum betragen. Das entspricht in etwa der Maximal-Ausdehnung meines Grundstücks. Ich will KEINEN Sturzmelder, weil ich einfach häufiger stürze , habe geradezu ein Talent dafür und bei einem "normalen" Sturz passiert mir nichts.

Der Notruf sollte also eigentlich nur von mir aktiv ausgelöst werden können. Ich möchte ihn am Handgelenk tragen, und er sollte Feuchtigkeit ohne Fehlalarm aushalten können. Weil das Duschen bei mir ein Sturzrisiko beinhaltet. Ich schaffe das eigentlich normal ohne Sturz, aber es ist trotzdem objektiv! eine Gefahr.

Nett wäre auch noch ein MÖGLICHER Alarm woanders, konkret im Wald irgendwo, auch wenn ich dann dazu.u. U.ein weiteres Gerät mitschleppen muß. Der würde nur Sinn machen bei besser als Netzabdeckung ....(sonst täte es auch ein Handy).

Ich gestehe, daß ich eigentlich nur wegen Überahme des Notrufs als Hauptteil meiner Pflegebedürftigkeit meinen Antrag aufrecht erhalten habe, weiß nicht, ob dem stattgegegeben wird. Ansonsten habe ich "nur" das Problem, daß ich meinen Haushalt nicht mehr schaffe (im Moment )- ich kann eigentlich alles, auch wenn vieles nur unter Mühen, und meine Kraft reicht im Moment nicht, um den Haushalt zu wuppen, wird aber auch langsam besser!!!! Den Notruf will ich auch über eine Pflegebedürftigkeit hinaus beibehalten.

Zu was würdet Ihr mir raten?

Haus, Pflege, Notfall, Hausnotruf, Angst, Menschen, Sturz, Verletzung, pflegebeduerftigkeit, Grundstück, Hof, Notruf, Selbstversorger, Verletzungsgefahr

Wer muss den Zaun reparieren?

Wir sind vor ein paar Monaten in eine Wohnung gezogen wo der Hinterhof völlig vernachlässigt ist. Das "Unkraut" wirkt älter als ich selbst. XD Betreten ist absolut unmöglich. Die anderen drei Mieter sind alle zwischen 65 - 85. Mein Mann und ich Anfang 20. Also wollen wir das für alle betretbar und nutzbar machen, auch wenn das der Verwaltung wohl schon Jahre egal ist, da die älteren Hausbewohner die Pflege nicht mehr schaffen und sich nicht beschweren, da diese nach einer einmaligen Entfernung des ganzen Wuchses die weitere Pfelge auch nicht schaffen würden. Jetzt sind wir aber dazu gekommen und würden das Freiwillig machen.

Nun das eigentliche Problem. Der Zaun der uns vom Hof daneben abgrenzt setzt sich aus einer losen Holzplatte an irgendeinem Kasten und einem Meter Stein zusammen. Der Nachbarshund des anderen Hauses wird auch regelmäßig in unseren Hof gelassen un dort sein Geschäft zu machen. Der Zaun hat eine Lücke von knapp einem Meter, das ist also kein Hindernis. Wenn wir den Garten freiwillig wieder betretbar machen sollte sich das ändern. Wir sind bereit Zeit, Geld und Kraft in dieses Projekt zu stecken, aber nicht noch zusätzlich für diesen Zaun.

Müsssen wir den Zaun bezahlen oder die Vermietung? Ich bin echt überfordert, im Mietvertrag steht nichts zum "Garten" außer das wir diesen nutzen dürfen. (Wäre dieser betretbar ._. )

Haus, Garten, Miete, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Mietvertrag, bezahlen, Hausverwaltung, Hof, Nachbarn, genossenschaftswohnung

Bösartiger Hausverwalter?

Nicht nur auf die ganze Welt bezogen auch im Kleinen gibt es viele Tyrannen. Wir haben zum Beispiel einen Hausverwalter der sich in der Wohn und Grünanlage wie ein Diktator aufführt und Leute schikaniert. Besonders gegen mich wurde er als Kind sogar handgreiflich und beleidigend weil er wusste dass nur meine alte Oma dort wohnt und mich niemand unmittelbar schützt. Bin bis heute wegen ihm traumatisiert. Wegen ein paar kleiner Jugendsünden hat er mir damals sogar für immer Verbot für den Hof erteilt in dem ich als Kind aufgewachsen bin. Als wir Kinder waren hat er uns auch verboten auf dem Rasen zu laufen oder Fussball zu spielen, hat aber dann immer demonstrativ mit seinem Sohn vor unseren Augen auf der Wiese Fussball gespielt um uns zu zeigen dass er als Hausverwalter alles darf. Fast jeder weiss was für ein arroganter bösartiger Mensch er ist aber er kommt immer wieder damit durch und keiner tut was gegen ihn. Ich denke nach so vielen Jahren kann ich der Polizei auch nicht mehr erzählen was er mir als Kind angetan hat bzw man kann ihn dafür nicht mehr belangen. Mein Onkel hat in diesem Hof aber eine Eigentumswohnung die mir später mal gehören wird da er keine Kinder hat und ich könnte die Wohnung auch zu seinen Lebzeiten auf meinen Namen übertragen obwohl er noch in der Wohnung lebt. Dann wäre ich Eigentümer und kann zumindest wieder in den Hof und ihm zeigen dass er nicht immer alles erreicht was er will. Was meint ihr dazu und wie soll man generell gegen solche Menschen vorgehen?

Wohnung, Miete, Polizei, Gewalt, Anzeige, Eigentumswohnung, Hof, schikane, Verwaltung

Wie finde ich eine Reitbeteiligung?

Hallo zusammen, ich bin jetzt schon seit Oktober auf der Suche nach einer Reitbeteiligung. Seit dem habe ich schon Anzeigen auf eBay Kleinanzeigen drin gehabt über die sich fast niemand gemeldet hat, außer es war zu weit weg.
Außerdem habe ich schon bei bestimmt sechs, sieben Ställen, bei denen auch echt große dabei waren, Zettel aufgehängt. Das ist jetzt auch drei Wochen her. Niemand hat sich gemeldet.

Als ich allerdings nach dem Schwarzen Brett gefragt habe, hat die Person direkt gesagt dass sie eine Reitbeteiligung sucht und ob ich Interesse hätte. Leider hat es bei ihm dann aus anderen Gründen nicht geklappt.

Jetzt dachte ich ich könnte vielleicht noch mal zu den Ställen hinfahren und dort die Leute persönlich ansprechen ob sie eine RB suchen, da ich glaube dass persönlicher Kontakt immer besser ist als irgendein Zettel. Wäre das irgendwie komisch? Also wenn ich da einfach reinspaziere und die Leute frage? Vor allem weil ich ja auch schon Zettel dort aufgegangen habe. Mir fällt sonst aber einfach nichts mehr ein.

An meinem Stall kann ich auch nicht fragen weil ich zur Zeit an keinem Stall bin, da meine alte RB verkauft wurde und das nur ein sehr kleiner Stall war. Ich hatte also auch schon Reitbeteiligungen und bei denen hat es immer relativ schnell über eBay Kleinanzeigen geklappt.

ach so noch zu mir: ich bin 17 Jahre alt und reite seit ca fünf Jahren

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Besitzer, Hof, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Suche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hof