Hof – die besten Beiträge

Neugestaltung meines Gartens?

Ich möchte meinen Garten (ca. 150-200qm) neu gestalten. Am besten möchte ich Gehwegplatten verlegen. Es sind bereits im Boden Pflastersteine angelegt, jedoch sehr alt, bald 100 Jahre. 

Es sieht alles sehr alt, düster und wirklich ätzend aus.

Der Eingang vom Metalltor ist ca. 10 Meter lang und eher schmal (ca. 3-4m breit) und danach kommt die Gartenfläche, welches aus Erde besteht und überall Unkraut wächst. Zwischen den Pflastersteinen wächst ebenfalls Unkraut und es sieht unschön aus. Es ist eigentlich wie ein Hof vorzustellen.

Im hinteren Teil des Gartens befindet sich ebenfalls eine Betonplatte, welches mal gebaut wurde als Grundboden für den Bau eines Hauses, diese Fläche möchte ich als 'Lounge' im Garten nutzen.

Der Höhenunterschied vom Boden zur Betonplatte sollte bei ca. 10cm liegen. 

Ich dachte an 50x50cm | 4cm Gehwegplatten. 

Außerdem ist vom Eingang am Metalltor über den weg zum eigentlichen Gartenstück eine Unebenheit/Schräge vorhanden, ich hätte gerne alles auf einer Höhe und gerade.

Größtenteils sollte alles aus Gehwegplatten bestehen, schön schlicht und sauber. 

Auf der Linken Seite sind durchgehend Hauswände von anderen Häusern, also handelt es sich hierbei nicht um einen Freistehenden Garten und Hof.

Auf der rechten Seite befindet sich mein Haus. 

Die Häuser sind quasi nach hinten durchgezogen.

Daher dachte ich eventuell an eine kleine Fläche Pinienrinde Links auf dem Hofweg und im Garten und dazwischen Pflanzen(?), die nach oben hinweg wachsen als Sichtschutz und damit der Anblick der Hauswände etwas verschwindet. Dazu ein schöner Übergang durch Rasenkantensteinen zu den Gehwegplatten.

Der Teil im Garten kann Größtenteils gerne nur aus Gehwegplatten bestehen. Vielleicht eine kleine Fläche aus Wiese aber wirklich klein. 

Ich möchte ALLES selber bauen. 

Jedoch habe ich keinen blassen Schimmer wie und wo ich anfangen soll und was ich alles benötige damit alles gerade und eben wird und kein Unkraut mehr wächst. 

Meine Idee der Neugestaltung hält sich minimalistisch, mit einem kleinen Budget, jedoch großem Stil und der Ähnlichkeit an Neubaugärten.

Wie hoch belaufen sich hierbei die Kosten auf das gesamte Projekt? 

Mit freundlichen Grüßen

Bild zum Beitrag
Haus, Garten, Gartenarbeit, Gartenbau, Hof, Neubau, Projekt

Welchen Hausnotruf würdet Ihr mir empfehlen?

Ich weiß einfach, daß ich sowas mittlerweile brauche, egal , ob ich einen Pflegegrad bewilligt bekomme oder nicht.

Ich habe mich schon etwas vorab informiert. Ich möchte ein Ding haben, wo ich nicht ständig die Batterie aufladen muß- ich vergesse das dann eh ständig.

Wichtig wäre, daß ich einen Fehlalarm erkenne und abschalten kann. Der normale Notruf - ohne ständig aufzuladen und weitere Maßnahmen einzuleiten sollte ca 150- 200 Meter um die Station herum betragen. Das entspricht in etwa der Maximal-Ausdehnung meines Grundstücks. Ich will KEINEN Sturzmelder, weil ich einfach häufiger stürze , habe geradezu ein Talent dafür und bei einem "normalen" Sturz passiert mir nichts.

Der Notruf sollte also eigentlich nur von mir aktiv ausgelöst werden können. Ich möchte ihn am Handgelenk tragen, und er sollte Feuchtigkeit ohne Fehlalarm aushalten können. Weil das Duschen bei mir ein Sturzrisiko beinhaltet. Ich schaffe das eigentlich normal ohne Sturz, aber es ist trotzdem objektiv! eine Gefahr.

Nett wäre auch noch ein MÖGLICHER Alarm woanders, konkret im Wald irgendwo, auch wenn ich dann dazu.u. U.ein weiteres Gerät mitschleppen muß. Der würde nur Sinn machen bei besser als Netzabdeckung ....(sonst täte es auch ein Handy).

Ich gestehe, daß ich eigentlich nur wegen Überahme des Notrufs als Hauptteil meiner Pflegebedürftigkeit meinen Antrag aufrecht erhalten habe, weiß nicht, ob dem stattgegegeben wird. Ansonsten habe ich "nur" das Problem, daß ich meinen Haushalt nicht mehr schaffe (im Moment )- ich kann eigentlich alles, auch wenn vieles nur unter Mühen, und meine Kraft reicht im Moment nicht, um den Haushalt zu wuppen, wird aber auch langsam besser!!!! Den Notruf will ich auch über eine Pflegebedürftigkeit hinaus beibehalten.

Zu was würdet Ihr mir raten?

Haus, Pflege, Notfall, Hausnotruf, Angst, Menschen, Sturz, Verletzung, pflegebeduerftigkeit, Grundstück, Hof, Notruf, Selbstversorger, Verletzungsgefahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hof