Hartz IV – die besten Beiträge

Kindergeld erhalten aber ALG2 wurde angerechnet nun zurückzahlen oder was?

Hallo, bin 23 Jahre jung,
ich habe meine Ausbildung vor ca 1 Jahr aus medizinischen Gründen beenden müssen (Mit Ärztlichem Attest).
Meine Lehrerin hatte mir damals gesagt dass ich lediglich das Bafög abmelden und mich beim Jobcenter anmelden muss das Kindergeld wird automatisch eingestellt.
Das gleiche wurde mir beim zuständigem JC auch gesagt...
Genau das tat ich auch.
Dieses Jahr im Februar bin ich in ein anderes Bundesland gezogen und bei diesem JC sagte man mir dass ich das Kindergeld sofort abmelden soll, das tat ich.
Dann kahmen Aufforderungen zwecks unterlagen Abgangszeugnis.
Wurde eingereicht und dann wollten die dass ich mehr als 2000 Euro zurückzahle und es wurde ein Verfahren eingeleitet.
Nachdem ich Vom JC alle Bescheide eingereicht habe wo mit Maker gegenzeichnet wurde dass ich das Kindergeld jeden Monat angerechnet bekommen habe und dieses Geld wenig hatte wurde das verfahren zurückgezogen die wollen aber immer noch die volle summe.. ich hatte zwischenzeitlich mehrfach mein neues JC informiert dort gab es aber nie wirklich ein Argument.
So bin vor 2 Tagen mit dem neuem Brief der Familienkasse da die eine Vollstrekungsandrohung mir per Post gesendet haben zum Jobcenter.
Dort wurde mir nur gesagt ich soll doch zur Caritas Schuldner Beratung... ich habe gedacht die wollen mich doch veräppeln.. die behalten Geld ein dass dann von der Familienkasse eingefordert wird und ich soll es aus eigener Tasche begleichen???
Ich hab gestern bei der Caritas angerufen die meinten aber das liegt nicht in den Bereich der Caritas... was soll ich noch machen?...
Zum Sozialgericht und das Geld vom Jobcenter einklagen plus Zinsen sodass ich die Familienkasse bezahlen kann oder wie?

Bitte um Hilfe....

Recht, Familienkasse, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Thema Jobcenter, Arbeitsamt, Hartz IV?

Hallo Leute, ich habe folgendes Anliegen,

Ich habe Hartz IV beantragt und es wurde bewilligt und ich habe den erst Bescheid erhalten, per Post und per Mail.

Nun sollte ich noch meinen Personalausweis nachreichen und einen Antrag auf Kindergeld stellen, dies stand in dem Schreiben. Ich habe somit nur Geld für August bekommen, die Leistungen für September werden mir vorenthalten, bis ich die Dokumente dort eingereicht habe. Nun habe ich das aber schon getan, alle Dokumente eingereicht, Perso und Kindergeld Antrag ausgefüllt und ebenfalls eingereicht. Den Antrag hab ich sogar schon zur Post gebracht, dieser wird nun zur Familienkasse geschickt. Jetzt habe ich gestern mit einer Vertretung meiner zuständigen Sachbearbeiterin gesprochen, diese war der Meinung, das würde nicht ganz ausreichen, jetzt frage ich mich, was wollen sie denn noch? Also eine Antwort der Familienkasse dauert doch noch länger, ich habe alle notwendigen Unterlagen dort abgegeben, bin allen Forderungen nachgekommen, und jetzt soll ich erneut Wochen warten, bis ich mir wieder was zu essen kaufen kann? Die Vertretung der Dame hat während des Telefonats einfach aufgelegt, als ich anfing mit ihr zu diskutieren, finde ich äußerst unprofessionell. In dem Schreiben stand lediglich, sie wollen einen Nachweis für die Antragstellung auf Kindergeld, welchen ich ja wie erwähnt dort abgegeben habe. Ich weiß nicht ganz, was deren Problem ist, mein Geld einfach zu überweisen, um es mal sehr unkompliziert auszudrücken. Ist halt ein scheiß Gefühl, dauernd weitergereicht zu werden, "ja morgen" bla bla bla. Ich habe denen mehrmals am Telefon gesagt, dass ich allen Forderungen nach gekommen bin, was gibt es noch zu besprechen? Habe mich wirklich sehr bemüht und war stets freundlich aber langsam drehe ich richtig durch. Als ob ich mit dem Kindergeld durchbrennen würde oder was weiß ich. Hoffentlich hat jemand einen Ratschlag für mich.

Liebe Grüße und eine erfolgreiche Woche.

Murat.

Recht, Arbeitsamt, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Sozialwohnung meiner Schwiegermutter?

Hallo,

ich brauche dringend nochmal Eure Hilfe. Nochmal zu mir: Ich bin seit Februar 2020 mit meinem Mann verheiratet, wir haben eine 18 Monate alte Tochter und ich bin wieder schwanger in der 29. Woche. Wir leben zur Zeit mit meiner Schwiegermutter auf 56 m² mit 3 Zimmern. Es ist eine Sozialwohnung. Jetzt ist es so, dass mein Mann ab 01.09. eine Ausbildung beginnt, weil er noch keine abgeschlossen hat. Er hat bisher immer in Vollzeit gearbeitet. Da meine Schwiegermutter seit Jahren arbeitslos ist, verwitwet ist und derzeit nur Krankengeld bezieht, haben wir uns immer dazu bereit erklärt die volle Miete zu zahlen. Da mein Mann aber jetzt ab 01.09. die Ausbildung anfängt, können wir die Miete nicht mehr bezahlen, da er nur noch 830€ netto verdienen wird. Da es ja nicht unsere Wohnung ist, können wir aber ja die Miete nicht angeben im Antrag auf aufstockendes Hartz IV :( und wir können uns unmöglich die Miete leisten mit 830€ netto. Ohne Angabe von Mietbelastung hätten wir nur einen Anspruch von knapp 400€ Hartz IV d.h. wir hätten nach Abzug der Miete nur noch 500€ oder so zum Leben, davon gehen noch div. Rechnungen drauf. Wisst Ihr, ob ich mit dem Jobcenter reden kann und unsere Situation schildern kann? Einen Antrag auf einen Wohnberechtigungsschein habe ich fast fertig, das Problem ist nur, dass wir dann auch nicht zu 100% wissen, ob wir die Wohnung ohne Weiteres übernehmen können. :(

Wohnung, Recht, ALG II, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hartz IV