Handwerker – die besten Beiträge

Wasseranschluss in der Küche nur mit Warmwasser?

In der neuen Wohnung soll demnächst eine Küche eingebaut werden. Wohnung (älteres Haus, 50er oder so) wurde komplett renoviert, auch alle Leitungen sollen neu sein.

Es gibt leider ziemliche Verwirrung um den Wasseranschluss:

Laut Handwerkers beim Aufmaß für die Küche: links Warmwasser, rechts kalt, kein Abwasser - das macht aber keinen Sinn, wieso sollte das links Warmwasser sein?

Laut Vermieterin: links Abwasser (hätte ich auch vermutet, obwohl der Durchmesser recht gering ist) und rechts irgendwie Wasser aus dem Durchlauferhitzer, der sich aber im Bad befindet (der direkt hinter der Wand liegen würde) jetzt würde ich erwarten, dass es entweder nur kaltes Wasser gibt und ich einen Erhitzer in der Küche benötige, oder dass es je einen Anschluss für kalt und warm gibt, den gibt es aber ja nicht - jetzt hat sie selbst keine Ahnung, behauptet aber, dass das Ganze nur ein Kombi Eckventil braucht und dann hätte ich kaltes wie warmes Wasser.

Meine Logik sagt mir, dass da entweder nur warmes Wasser kommen kann oder der Durchlauferhitzer irgendwie wissen würde, welche Temperatur ich in der Küche gerne hätte. Beides finde ich irgendwie sinnlos, dass Letzteres möglich ist wäre mir komplett neu.

Bevor es aber mehr Verwirrung und evtl Streit mit der Vermieterin gibt würde ich gerne jemanden, der sich besser auskennt um Rat fragen, also bitte helft mir, hat die Vermieterin recht oder ist es wahrscheinlich nur Kaltwasser? Oder hat der Handwerker recht? (aber wer renoviert und hat in der Küche kein Abwasser?)

Dankeschön!

Bild zum Beitrag
Küche, Handwerker, Durchlauferhitzer, Wasseranschlüsse

Hühnerstall aus Holz bauen?

Hallöchen ihr Lieben,

da ich im Internet keinen Hühnerställe gefunden habe, welcher meinen Kriterien entspricht, überlege ich nun, diesen selbst zu bauen. Ich habe jedoch noch nie selbst etwas gebaut, bin also noch eine komplette Anfängerin.

Kann man auch einen Stall aus Plastik selbst bauen? Habe die Ställe von Omlet gesehen, in welchen sich beispielsweise Milben nicht/weniger ansammeln und welche leichter zu reinigen sein sollen.

Ansonsten gefällt dieser Stall optisch sehr gut: https://www.animalhouseshop.de/huhnerstalle/huhnerstall-ohne-auslauf/huhnerstall-ambiance-large

Meine Kriterien sind folgende:

Der Stall soll +/- zwei Quadratmeter groß sein, am liebsten ebenfalls quadratisch.

Ich würde ihn eher nicht isolieren wollen, aufgrund von Milben-Gefahr. Es soll ein verschließbares Fenster vorhanden sein zur Luftzirkulation. Das Dach soll abnehmbar sein, gerne verschließbar mit Scharnieren (Siehe Fotos auf der Website), auch die Optik der Tür und die Rampe sowie der Verschluss gefällt mir auf den Bildern. Es muss aber natürlich nicht 1:1 wie auf den Bildern aussehen.

Dazu einige Fragen:

  1. Wo würden da die Materialkosten liegen?
  2. Würde das weiße Holz nach einiger Zeit nicht mehr sauber werden? Wenn ja, würde ich eher eine dunklere Farbe wählen.
  3. Welches Holz muss man da kaufen? Wie dick sollte dieses sein? Eignen sich Spanplatten? Es soll möglichst günstig sein, aber eben auch nicht nach einem Monat zusammenfallen. Ich würde es ja, wenn möglich, sowieso streichen, falls es das Holz nicht in einer Farbe gibt, die mir gefällt.
  4. Kann ich schon fertige Zuschnitte kaufen? Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir zutraue, die Teile selbst zu schneiden.
  5. Eignen sich Spanplatten?
  6. Ich würde auch gerne ein Kotbrett aus Metall wählen (Siehe Fotos auf der Website). Woraus besteht dieses/was für Material brauche ich und wie wird es zusammengebaut?
  7. Kann mir jemand einen Laden empfehlen, wo es gutes/günstiges Holz gibt? Gerne auch aus dem Internet.
  8. Kann man das Holz ansonsten auch bei EBay (Kleinanzeigen) erwerben oder wäre es da schwierig, passende Stücke zu finden?

Vielen Dank erstmal fürs Lesen! Über Antworten freue ich mich sehr.

Herzliche Grüße

bauen, Handwerk, Handwerker, Holzbearbeitung, Holzhaus, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Schreiner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerker