Großeltern – die besten Beiträge

Opa schreit ständig?

Hallo Leute, ich habe ein Problem

Es liegt in der Familie, seit 3 Jahren wohne ich nun bei meinen Großeltern. Derzeit bin ich 15.

Das Problem ist mein Opa, er schreit nur rum, er ist so ein richtiger Choleriker. Man kann mit ihm nicht reden bzw. diskutieren sofort wird man anheschrien. Ich entwickle immer mehr ein Hass Gefühl, aber zu gleich auch eine Gewisse Angst ihm gegenüber.

Wenn ich im Küchenzimmer sitze und Handy spiele fühle ich mich extrem unwohl wenn er den Raum betritt. Denn gleich heißt es man soll das Handy sofort weg legen und lernen gehen. Man kann nicht mal etwas dagegen sagen, zum Beispiel, dass man erst seit 5 Minuten Handy spielt. Das geht bei ihm nicht rein, wenn man etwas sagt brüllt er nur noch. Und muss lernen oder so.

Ich darf nichtmal am Nachmittag hoch in mein Zimmer gehen. Der meint wir würden nie raus gehen und nur faul seien.

Da hat er teilweise auch Recht, doch sie sind selber Schuld. Wir dürfen nicht wie andere Kinder auf Nacht rausgehen sondern bevor es dunkel wird zu Hause sein. Die behandeln uns (mich und mein Bruder) wie kleine Kinder.

Ich habe das Gefühl dass mein Opa vielleicht auch ein Minderwertigkeitskomplex hat. Denn er spielt sich so auf wie ein Diktator. Bei jeder kleinen Gelegenheit nutzt er seine Macht aus, und macht uns fertig.

Wisst ihr vielleicht warum der so ein Verhalten hat ?

Ps. Laut meiner Tante, war er früher sogar viel Schlimmer.

Familie, Opa, Ärger, Choleriker, Großeltern, Streit, Machtmissbrauch, Minderwertigkeitskomplexe

Ist es gemein, wenn man die einen Großeltern lieber mag bzw. bevorzugt?

Ich hatte schon als Kind die Mutter meines Vaters viel lieber als die Eltern meiner Mutter.

Ich denke, dass kam auch daher, was diese für einen Charakter hatten, bzw. wie sie mit mir als Kind umzugehen wussten.

Also meine Oma von Vaters Seite ist auch im hohen Alter noch regelmäßig gereist und hat mir viel von den Reisen erzählt bzw. auch aus ihrer Kindheit. Sie wusste halt, was bei Kindern in meinen Alter gut ankam, sie ist mit mir auf den Spielplatz gegangen etc. Sie hatte auch, im Gegensatz zu den anderen Großeltern auch attraktivere Beschäftigungsmöglichkeiten, z.B. hat sie mir etwas auf dem Klavier vorgespielt oder ich habe mit den Modellautos aus der Kindheit meines Vaters gespielt. Auch als erwachsener Enkel habe ich mit ihr - bis zur Demenzerkrankung - sehr tiefgründige Gespräche, teils auf allerhöchstem Niveau geführt. Sie ist, denke ich, durch den frühen Tod meines Opas in ihrer Rolle als Oma voll aufgegangen und hat all ihre Liebe in uns Enkel gesteckt. Ich war nach ihrem Tod wirklich wochenlang traurig. Sie

Ganz anders war es mit den Großeltern mütterlicherseits. Erst einmal waren die zum Zeitpunkt meiner Geburt schon fast Anfang 80, während die andere Oma erst Mitte 60 war. Ich denke manchmal, dadurch hatte sie auch noch eher Verständnis für die Belange jüngerer Menschen. Die Großeltern waren auch nicht so warmherzig. Sie waren auch lieb zu mir, aber die Herzenswärme war nicht so da, die Chemie stimmte vielleicht auch nicht zwischen uns. Sie waren auch nie so offen.

Ich habe mir nach dem Tod der Oma väterlicherseits schlimme Vorwürfe gemacht, dass ich bei der Beerdigung der anderen Großeltern fast emotionslos war, jedoch meinten sowohl mein Vater als auch mein Arzt das man die Liebe der Enkel (allgemein von Mitmenschen) nicht erzwingen kann und dass dies ja auch völlig in Ordnung wäre.

Ist es gemein, wenn man die einen Großeltern lieber mag bzw. bevorzugt?

Leben, Kinder, Familie, Verhalten, Erziehung, Trauer, Tod, Kultur, Eltern, Psychologie, Charakter, Enkel, Großeltern, Kindheit

Wie kann ich meine Großeltern zu einem Hund überreden?

Also ich bin 13 Jahre alt und wollte schon immer unbedingt einen Hund haben aber meine Eltern haben es mir verboten. Aber meine Oma hatte früher (als meine Eltern noch Kinder waren) schon mehrere Hunde und überlegt schon länger sich wieder einen zu holen. Sie hätte eigentlich gerne wieder einen Hund und ich glaube auch mein Opa wäre zu einem Hund nicht abgeneigt. Ich habe sie auch schon so oft versucht zu überreden das sie das jetzt endlich mal machen müssen aber irgendwie kommt das ganze nicht so wirklich ins rollen. Wie bekomme ich die beiden dazu das sie sich jetzt auch wirklich mal einen Hund anschaffen?

ich habe meiner Oma gestern Abend schon eine sehr sehr sehr lange Nachricht geschrieben in der ich ihr nach Recherche alle Vorteile genannt habe und sozusagen Werbung für einen Hund gemacht habe aber sie hat bis jetzt noch nicht darauf geantwortet.

Ich habe schon überlegt mit ihnen einfach mal zum Züchter oder so zu fahren damit sie mal Hunde sehen die für sie in frage kommen würden vllt überzeugt sie das ja noch mehr. Aber ich weiß nicht so recht

ich kann verstehen das ein Hund viel Arbeit macht und das es nicht nur Vorteile gibt aber sie hatten schon mehrere Hunde und können gut mit ihnen umgehen.

Außerdem wohnen sie nicht all zu weit weg ich würde immer wenn ich bei Ihnen bin mit dem Hund gassi gehen und alles andere machen und ich und meine Eltern sind relativ oft dort und ich würde für den Hund meine Eltern auch überreden öfter zu meinen Großeltern zu fahren !

ich würde mich über Tipps freuen wie ich sie überreden kann!

ein schönes Wochenende euch allen noch 😊

Hund, Großeltern, überreden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Großeltern