Großeltern – die besten Beiträge

Kein Vertrauen in meine Eltern, im bezug auf meine Kinder

Hallo, ich habe zweil kleine Jungs im Alter von 9 und 21 Monaten. Zwei ganz liebe ruhige. Meine Mutter fragt dauernd ob sie unseren großen haben kann ( übers Wochenende). Ich bin damit aber nie einverstanden, weil sie sich nicht an absprachen halten ( als er ein Baby war haben sie ihn an ihrer Nase nuckeln lassen, was mein mann und ich nicht guthiessen). Wir wurden nur belächelt. Und so geht es nur wenn wir mit ihnen versuchen absprachen zu treffen. Es interessiert sie nicht das er nicht im Kinderwagen schläft und sie somit nicht nachmittags 12-15 Uhr unterwegs sein können. Sie tun es trotzdem. Man wird nur belächelt. Vom kleinen wollen sie noch nichts wissen, weil der große viel weiter ist und laufen kann. Mich macht das fertig. Vorallem weil meine Eltern bei mir so viel falsch und kaputt gemacht haben. ( angst vorm klo, angst vorm Auto, angst in der dunkelheit) um nur einige meiner kindheitsÄngste zu erläutern. Geschürt durch " in derer Sicht harmlosen späße". Ich hab solche Angst das sie das gleiche bei meinen beiden machen. Sonst ist das Verhältnis sehr gut. Wir telefonieren mehrmals die woche. Sie sehen die kleinen auch fast einmal die Woche bei uns. Aber sobald es um die kleinen geht, dreht es sich mir der Magen um. Und sie verstehen nicht warum sie den grossen nicht mit in den urlaub nehmen dürfen. Da kommt von derer Seite kein Verständnis. Dann heisst es ich gönne ihnen den Spaß nicht. Aber das ich nicht soweit bin interessiert sie nicht. Geht ja um den grossen und nicht um mich. Bitte um Ratschläge. Würde die Enkel Situation gerne entschärfen. Danke für eure antworten

Enkel, Großeltern

Heikles Situation wegen Hund

Hallo,

ich stehe hier vor einer Situation die bald dermaßen eskalieren würde.

Erstmal die Vorgeschichte:

Vor 2 Wochen war ich mit meiner Familie (Frau und Kind (11.Monate alt)) zu Besuch (200km vom Wohnort entfernt). Wir waren da einmal im Garten von meinen Eltern, sodass mein kleiner auch mal raus kommt an die frische Luft und dass es mal krabbeln sollte. Mein Eltern hatten mein kleiner auf den Schoß und daneben lag denen ihr Hund. Als mein Kleiner versucht hat den Hund anzufassen oder zu streicheln, versucht der Hund den schappen (wie nach dem Motto lass mich in Ruhe). Ich war in den Moment erstmal geschockt und sauer. Ich hätte den Hund mal eine auf den Hintern geklatscht aber nein meine Eltern geben denen nur nen Klapser und nach 10 Minuten haben die ihn wieder gestreichelt.

Was ich in meinen Augen als falsche Hundeerziehung sehe. Also wenn ich jetzt in der Nähe wäre, hätte ich mal einen richtigen knall auf den Pops gegeben, damit er mal merkt dass sowas nicht gemacht wird.

Ich habe selber einen Hund und mein Hund ist etwas größer und kommt super klar mit mein kleiner. Wenn mein kleiner ein bissel übertreibt, dann knurrt mein Hund nur, steht auf und sucht sich ein anderen Platz. Ich lasse mein Kind nur Streicheln unter der Aufsicht. Da man nicht weiss wie sonst die Hunde reagieren.

Jetzt zum Hauptproblem:

Mein Kleiner hat bald Geburtstag. Da an diesem Tag knapp 5 Kleinkinder kommen, die noch krabbeln, haben ich und meine Frau beschlossen an diesem Tag keine Hunde mitzunehmen. Da die Feier ja in einem gemieteten Raum stattfindet, bleibt mein Hund zu Hause. Er freut sich dabei, sodass er da seine Ruhe hat :-)

Dagegen sind meine Eltern stur und sind der Meinung dass die ihren Hund mitnehmen wollen. Aber ich sage Nein dazu. Mir geht es um das Wohl aller Kinder. Möchte nicht dass der Hund meiner Eltern dann die anderen Kindern schnappt.

Meine Eltern vergöttern ihr Hund ( nehmen überall mit), aber es gibt diesmal keine Ausnahme. Meine Eltern verstehen die Situation schon wegen den Kindern aber sind der Meinung dass sie den Hund nicht alleine Zuhause lassen wollen. Da aber kein Abnehmer beim Bekannten/Freunde/Verwandten da ist, weil die alle arbeiten müssen, wollen die nicht kommen. Wegen eines Hundes.

Es enttäuscht mich ein wenig, dass die ihren Hund vorziehen, anstatt ihren Enkelkind zu sehen. Einerseits verstehe ich schon dass meine Eltern knapp 200 km fahren und ihren Hund nicht alleine lassen wollen. Trotzdem keine Ausnahme.

Tierpension kommen für meine Eltern nicht in Frage, was ich eigentlich ziemlich harmlos finde für 10 Stunden ihren Hund abzugeben.

Was meint ihr dazu? Ich habe nun keine Ahnung was ich jetzt machen soll!

Kinder, Hund, Erziehung, Großeltern, schlagen, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Großeltern