Gott – die besten Beiträge

Ich möchte wieder glücklich werden?

Ich leide seit Jahren schwer unter dem christlichen Glauben. Mir hat die Bibel mit ihrer Hölle und ihren Dämonen solche Angst gemacht, dass ich ein Psychose und Schizophrenie entwickelt habe. Ich lebe in beständiger Angst und in Unwohlsein, weil ich weiß, dass Gott mich verurteilen wird und er wird mich für immer in der Hölle auf schlimmste Weise foltern. Der Gott der Bibel liebt nur Auserwählte die absolut heilig und sündenfrei leben und ihm rund um die Uhr willenlos dienen. Bei Jesus hat man keine Freiheit und darf keinen Genuss und keine Freude im Leben haben. Ich kann und will so wie die Bibel es verlangt nicht leben, ich bin mit den extremen Geboten Gottes überfordert. Ich kenne die Bibel gut und weiß, dass Gott nicht die Liebe ist wie manche glauben und er ist auch nicht gerecht sondern behandelt die Menschen willkürlich. Ich verzweifle und meine Psychose wird schlimmer. 

Ich will einfach wieder ein normales glückliches Leben führen und keine Angst mehr haben müssen. Mir ist es egal ob ich mich selbst betrüge und am Ende in die Hölle komme, ich will diesen Albtraumglauben einfach nur loswerden. In die Hölle komme ich wenn die Bibel wahr ist sowieso, bei diesem Gott habe ich keine Chance und ich weiß das Jesus mich hasst und mir Böses will. Aber ich will selbst wenn ich am Ende in die Hölle komme zumindest dieses Leben noch genießen können.

Wie kann ich diesen christlichen Glauben loswerden?

Religion, Kirche, Angst, Spiritualität, Christentum, Hölle, Psychologie, Psychose, Angststörung, Atheismus, Atheist, Bibel, Evangelium, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Psychotherapie, Sünde, Theologie, Verzweiflung, Wahnsinn, glaubenswechsel, seelischer-schmerz

Findet ihr es gibt Christen, die gar keine "echten" Christen sind?

Also heute war diese Lesung in der heiligen Messe.

(Lk 18,9-14): In jener Zeit erzählte Jesus einigen, die von ihrer eigenen Gerechtigkeit überzeugt waren und die anderen verachteten, dieses Beispiel: Zwei Männer gingen zum Tempel hinauf, um zu beten; der eine war ein Pharisäer, der andere ein Zöllner. Der Pharisäer stellte sich hin und sprach leise dieses Gebet: Gott, ich danke dir, dass ich nicht wie die anderen Menschen bin, die Räuber, Betrüger, Ehebrecher oder auch wie dieser Zöllner dort. Ich faste zweimal in der Woche und gebe dem Tempel den zehnten Teil meines ganzen Einkommens. Der Zöllner aber blieb ganz hinten stehen und wagte nicht einmal, seine Augen zum Himmel zu erheben, sondern schlug sich an die Brust und betete: Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser kehrte als Gerechter nach Hause zurück, der andere nicht. Denn wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden.

Und es gibt echt Geistliche, die so einen Sanftmut ausstrahlen, weil ihnen ein Mensch einfach nichts tun kann, wodurch sie diesen verurteilen bzw. verachten würden. Eigentlich ist das ja auch logisch und normal. Weil was sollte ein Mensch denn tun, damit wir ihn als Mensch verurteilen. oder verachten Also wir können natürlich sagen, dass das mit unserem Gemeinwohl nicht zu vereinbaren ist. Aber man verachtet ihn ja nicht sondern empfindet Sorge und Mitgefühl für ihn.

Aber es gibt auch wirklich Christen habe ich den Eindruck, die andere Menschen verachten. Wie ist denn das möglich? Wenn man sich sagt "Mein Ziel ist es Jesus nach zu folgen".

Kirche, Christentum, Bibel, Gott, Jesus Christus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott