Gott – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Mitgliederrückgang in deutschen Kirchen - hat die Kirche als Einrichtung noch eine Zukunft?

Die evangelische sowie katholische Kirche verzeichnen immer weniger Mitglieder. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Doch hat die Kirche als Institution für die Menschen noch eine Zukunft?

Kirchen beklagen Mitgliederschwund

Die beiden großen Kirchen in Deutschland verlieren weiterhin Mitglieder. Laut offiziellen Zahlen der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der katholischen Deutschen Bischofskonferenz gehörten zum Ende des letzten Jahres insgesamt 37,8 Millionen Menschen beiden Kirchen an - 18 Millionen zur evangelischen und 19,8 Millionen zur katholischen Kirche.

Im Jahr zuvor lag die Gesamtmitgliederzahl noch bei 38,9 Millionen Menschen. Obgleich die Zahl der Kirchenaustritte zwar leicht zurückging, konnten Taufen und Eintritte die Anzahl der verstorbenen und ausgetretenen Mitglieder nicht ausgleichen.

Möglichkeiten von Angeboten geht zurück

Für die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs wirkt sich die schwindende Mitgliederzahl vor allem auf das karitative Angebot der Kirche aus. Ihr zufolge müsse eine Kirche, die sich immer weniger auf die solidarische Unterstützung von Menschen verlassen könne, in Zukunft gezielt auswählen, wo sie mit ihren begrenzten Mitteln helfen könne.

Für den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, Georg Bätzing, muss sich die Kirche vor allem fragen, für wen sie in Zukunft da sein möchte. Ihm zufolge sei die frohe Botschaft nicht kleiner geworden, sie müsse jedoch "anders und glaubwürdig unter die Menschen gebracht werden".

Mögliche Gründe

Wieso immer weniger Menschen den Kirchen angehören, hat vielfältige Gründe: Auf viele Menschen wirken die traditionellen Strukturen und Lehren der Kirche nicht mehr zeitgemäß. Daneben haben zahlreiche Missbrauchsskandale das Vertrauen in die Kirche als Institution nachhaltig erschüttert.

Unsere Fragen an Euch:

  • Hat die Kirche als Institution Eurer Meinung nach noch eine Zukunft?
  • Inwieweit soll bzw. muss sich die Kirche reformieren? Welche Maßnahmen wären sinnvoll?
  • Welchen Stellenwert besitzt die Kirche für Euch persönlich?
  • Engagiert Ihr Euch persönlich in der Kirche oder greift Ihr im Alltag auf Angebote kirchlicher Einrichtungen zurück?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, die Kirche hat künftig immer weniger Bedeutung, da... 54%
Ja, die Kirche hat auch in Zukunft eine Bedeutung, weil... 36%
Andere Meinung und zwar... 10%
Religion, Kirche, Deutschland, Politik, Christentum, Taufe, Angebot, Atheismus, Atheist, evangelische Kirche, Glaube, Gott, katholische Kirche, Katholizismus, Kirchenaustritt, Lehre, Seelsorge, Skandal, Vertrauen, Bischof, Mitglieder, Aufarbeitung, Glaubensgemeinschaft, Religiosität, Meinung des Tages

Unterdrückung gibt's in der Bibel schon in Genesis 1.

Sie sollen walten über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriechtiere, die auf der Erde kriechen.
---------------------------------------------------------------------
[...] füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!

Als ich das das erste Mal gelesen habe, dachte ich erst es ist ein Witz. Aber es steht da scheinbar tatsächlich so da.

Da haben wir gleich die erste Unterdrückung. Menschen sind also besser als alle anderen und deswegen sollen sie über die herrschen? Die Grundlage für Unterdrückung, Ausbeutung, Artensterben... ist gelegt. Yayyyy

Gott erschuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes erschuf er ihn.

Aha. Interessant. Könnte ich auch ewig drüber reden, aber für die Diskussion jetzt nicht relevant.

Männlich und weiblich erschuf er sie.

Mein Reli-Lehrer hat gesagt, dass diese Stelle ja schon sagt, dass man solle Männer und Frauen Geschlechter gleichberechtigt behandeln, weil da nicht steht, dass Männer besser wären.

Ich halte das für Unsinn. Allein schon, dass an der Stelle überhaupt zwischen Geschlechtern unterschieden wird zeigt doch, dass dem christlichen Gott Geschlechtertrennung scheinbar sehr wichtig ist. Warum sollte dieser Satz sonst überhaupt da stehen.

Dann sprach Gott: Siehe, ich gebe euch alles Gewächs, das Samen bildet auf der ganzen Erde, und alle Bäume, die Früchte tragen mit Samen darin. Euch sollen sie zur Nahrung dienen. | Allen Tieren der Erde, allen Vögeln des Himmels und allem, was auf der Erde kriecht, das Lebensatem in sich hat, gebe ich alles grüne Gewächs zur Nahrung.

Darüber, dass diese Aussage nicht stimmt brauchen wir eigentlich gar nicht erst reden. Viel wichtiger: Pflanzen sind also keine Lebewesen??

Also wer immer sich diesen Text ausgedacht hat war entweder ein sehr anthropzentrischer Mensch oder ein sehr seltsamer Gott (wahrscheinlich beides). So viel Überbevorzugung von Menschen gegenüber anderen Lebewesen. Das ist doch nicht mehr normal oder?

Ich meine: Welcher Gott erschafft bitte erst Wesen und danach noch einen Unterdrücker dazu.

Ich glaube eher, dass Menschen da ihr grausames Handeln irgendwie rechtfertigen wollten.

Ja die Frage soll Christen triggern. Das war der Sinn. Zumindest würde ich jetzt gerne mal hören, was diese dazu zu sagen haben.

Christentum, Bibel, Genesis, Gleichberechtigung, Gott, Heilige Schrift, Theologie, unterdrücken, Unterdrückung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott