Gott – die besten Beiträge

Die Trinität

Guten Morgen ihr Lieben 🙏🏼

Ich würde gerne bezüglich der Trinitätslehre eine Diskussion anregen, die sich nicht auf den Inhalt, sondern auf die Begrifflichkeit der Trinität bezieht.

Dieser Begriff spaltet innerhalb des Christentums oftmals auch Brüder und Schwestern und der Gedankengang der aufkommt ist, dass wir uns durch die Trinitätslehre ein Bild von Gott machen.

Sie versucht etwas Gutes in ein menschliches Konstrukt zu quetschen, eine Schublade in welche Gott sich (so denke ich) nicht einfach reindrücken lässt.

Sollten wir diesen Begriff sowie er erstellt wurde, vielleicht nicht so sehr fokussieren?

Sollten wir vielleicht einfach Gott - Gott sein lassen und ihn mit unserem Denken formen?

Machen wir uns ein Bild vom ihm, wenn wir seine Wirkweise in ein Konstrukt einbauen?

Hat dieses Konstrukt vielleicht sogar mehr Schaden, als Gutes hervorgebracht?

Was denkt ihr?

Bitte bedenkt:

Uns Christen eint, dass wir an den einen Gott und seinen Sohn Jesus Christus glauben, durch dessen Opfer uns vergeben wird, wenn wir umkehren von unserer Sünde und in Liebe wandeln. In der Liebe zueinander wird man uns erkennen (Joh. 13:35)

(In dieser Diskussion geht es nicht um richtig oder falsch, bezogen auf den Inhalt - diese Streitigkeiten gibt es zu hauf. Wir Christen sind dazu angehalten als Leib Jesu, zusammenzuarbeiten und das Evangelium in die Welt zu tragen. Diese Diskussion soll bestenfalls zur Annäherung und der Liebe untereinander Dienen)

Das Bild dient zur Aufmerksamkeit. Von mir gezeichnet für euch ❤️

Bild zum Beitrag
Jesus, Christentum, Bibel, Gott

Glaube an Gott hat das wirklich mit der Intelligenz zu tun?

Hallo zusammen,

dies ist ein komplexes Thema, und ich möchte von Anfang an betonen, dass ich niemanden für seinen Glauben kritisieren oder in Frage stellen möchte. Vielmehr habe ich ein echtes Interesse daran, zu verstehen, wie Menschen ihren Glauben entwickeln und festigen.

Ich führe oft Gespräche mit gläubigen Menschen, vor allem mit Christen und Muslimen. Wenn man sich intensiver mit diesen Religionen beschäftigt, fallen die vielen Gemeinsamkeiten und geteilten Werte auf. Trotzdem stellt sich mir immer wieder die Frage, wie es möglich ist, dass Bücher wie die Bibel oder der Koran als göttliche Offenbarungen betrachtet werden, obwohl sie von Menschen verfasst wurden. Woher kommt das Vertrauen darauf, dass diese Schriften tatsächlich von Gott inspiriert sind?

Eine weitere Überlegung beschäftigt mich: Warum sollte ein Gott, der die Menschen erschaffen hat, ihnen so viele Regeln auferlegen, die oft stark an menschliche Bedürfnisse und gesellschaftliche Strukturen der damaligen Zeit erinnern? Ich habe den Eindruck, dass manche Gebote, insbesondere zur Enthaltsamkeit nur dazu diente die Förderung von Nachkommen anzukurbeln. Denn gerade zu dieser Zeit war es ja immer wichtig viele Gläubige zu haben ebenso wie Krieger.

Könnte es sein, dass diese Regeln eher menschlich als göttlich inspiriert sind?

Ich habe mich auch eine Zeit lang intensiv mit dem Islam beschäftigt und finde viele Parallelen zum Christentum. Allerdings stellt sich mir die Frage, warum im Islam so stark auf die Charakterisierung Mohammeds als perfekter Mensch und gerechter Prophet Wert gelegt wird. Für mich wirkt dies fast wie eine Selbstdarstellung der Perfektion – und das fällt mir schwer, mit göttlicher Inspiration in Einklang zu bringen.

Im Austausch mit anderen frage ich mich oft, ob mir vielleicht eine bestimmte Sichtweise oder ein bestimmtes „Gefühl“ für den Glauben fehlt. Liegt es an mir, dass ich diesen Glauben nicht in gleicher Weise teilen kann? Ich persönlich glaube, dass der Tod das endgültige Ende ist und wir danach nicht weiterexistieren. Für mich sprechen die vielen Leidensgeschichten auf der Welt eher gegen die Existenz eines barmherzigen, allwissenden Gottes.

Wie geht ihr mit solchen Fragen um, und wie interpretiert ihr diesen Aspekt des Glaubens?

Ich selbst bin mit einem katholischen Hintergrund aufgewachsen, und vielleicht suche ich einfach eine Erklärung, die mir hilft, das Thema für mich besser zu verstehen. Ich hoffe, diese Fragen sind respektvoll formuliert und freue mich über ehrliche Einblicke.

Islam, Christentum, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Koran, Muslime

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott