Die Trinität
Guten Morgen ihr Lieben 🙏🏼
Ich würde gerne bezüglich der Trinitätslehre eine Diskussion anregen, die sich nicht auf den Inhalt, sondern auf die Begrifflichkeit der Trinität bezieht.
Dieser Begriff spaltet innerhalb des Christentums oftmals auch Brüder und Schwestern und der Gedankengang der aufkommt ist, dass wir uns durch die Trinitätslehre ein Bild von Gott machen.
Sie versucht etwas Gutes in ein menschliches Konstrukt zu quetschen, eine Schublade in welche Gott sich (so denke ich) nicht einfach reindrücken lässt.
Sollten wir diesen Begriff sowie er erstellt wurde, vielleicht nicht so sehr fokussieren?
Sollten wir vielleicht einfach Gott - Gott sein lassen und ihn mit unserem Denken formen?
Machen wir uns ein Bild vom ihm, wenn wir seine Wirkweise in ein Konstrukt einbauen?
Hat dieses Konstrukt vielleicht sogar mehr Schaden, als Gutes hervorgebracht?
Was denkt ihr?
Bitte bedenkt:
Uns Christen eint, dass wir an den einen Gott und seinen Sohn Jesus Christus glauben, durch dessen Opfer uns vergeben wird, wenn wir umkehren von unserer Sünde und in Liebe wandeln. In der Liebe zueinander wird man uns erkennen (Joh. 13:35)
(In dieser Diskussion geht es nicht um richtig oder falsch, bezogen auf den Inhalt - diese Streitigkeiten gibt es zu hauf. Wir Christen sind dazu angehalten als Leib Jesu, zusammenzuarbeiten und das Evangelium in die Welt zu tragen. Diese Diskussion soll bestenfalls zur Annäherung und der Liebe untereinander Dienen)
Das Bild dient zur Aufmerksamkeit. Von mir gezeichnet für euch ❤️
Bruder du hast bei der Nase , dieser Übergang zur Stirn,einen Knick drin dieser Jesus sieht sehr ungesund aus , das ist irgendwie da leider nicht stimmig
Ich gehe stark davon aus, dass er in der Zeit seiner Kreuzigung auch sehr gelitten hats (siehe die Schläge am Hof des Kajaphas).
lg 😊🙏🏼
6 Antworten
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Trinitätslehre oft spaltet. Immerhin wird sie ja von der großen Mehrheit der Christen vertreten. Nur kleine Randgruppen wie die ZJ gehen da nicht mit. Dafür sind diese Kritiker aber auch um so lauter...
Dann ist die Dreieinigkeitslehre als Inhalt ja kein menschliches Konstrukt. Der Begriff "Trinität" / "Dreieinigkeit" mag von Menschen erfunden sein, aber die Lehre selber ergibt sich direkt aus 7 biblischen Wahrheiten:
- Es gibt nur einen Gott - Jes. 45,5
- Der Vater ist Gott - Joh. 6,27
- Jesus ist Gott - Joh. 8,58; Joh. 20,28; Off. 1;...
- Jesus ist des Vaters Sohn - Joh. 5,18
- Der Heilige Geist ist Gott - Apg. 5,3-4
- Der Vater ist nicht identisch mit dem Sohn - Mt. 3,17
- Der Heilige Geist ist nicht identisch mit dem Vater oder Sohn - Joh. 14,26; Joh. 15,26
Dass dann in manchen Versen (Mt. 28,19;...) noch 3 göttliche Personen zusammen genannt werden, ist eine zusätzliche Bestätigung, aber nicht Voraussetzung für die Dreieinigkeit.
Das Ergebnis ist dann ein dreieiniger Gott. Die Dreieinigkeit - die Definition des Wortes "Gott" - ist nicht irgendein nebensächliches Glaubensthema. Sie ist eine der elementarsten Glaubenslehren. Die Bezeichnung ist tatsächlich Nebensache. Auf den Inhalt der Lehre kommt es an und daran spalten sich einige Ausnahmen von der Mehrheit der Christen.
Es gibt Lehren, wo wir über Meinungsunterschiede hinwegsehen können (Zeitpunkt der Entrückung, Verlierbarkeit des Heils,...), aber die Dreieinigkeit gehört nicht dazu. Es geht um Gott selber, den Gott an den wir glauben. Wenn Gott tatsächlich dreieinig ist, ist es keine Kleinigkeit 2 der 3 Personen ihre Göttlichkeit abzusprechen. Spaltung ist nicht immer schlecht. Wenn es um die Trennung von gefährlicher Irrlehre und Wahrheit geht, ist sie notwendig.
Sollten wir vielleicht einfach Gott - Gott sein lassen und ihn mit unserem Denken formen?
Die Bibel sollte Gott definieren, nicht unser subjektives Denken.
dass wir uns durch die Trinitätslehre ein Bild von Gott machen.
Im Gegenteil, sie macht ein genaues Bild unmöglich. Sich eine einzige Person als Gott vorzustellen ist leicht. Gott als eine Wesenseinheit aus 3 Personen zu verstehen, ist für den menschlichen Verstand deutlich schwerer. Ich merke jedes Mal: Wenn ich versuche über das Grundkonzept der Dreieinigkeit (das ich verstanden habe) hinaus genauere Details zu verstehen, stoße ich an meine Grenzen.
Was denkt ihr?
Ich kann verstehen, dass dir Einheit lieber ist als Spaltung. Zumal ich den Eindruck habe, dass du bei der Thematik noch deine Verständnisprobleme hast. Aber manchmal ist Spaltung notwendig, damit nicht "ein wenig Sauerteig das ganze Brot durchsäuert". Die Irrlehre des Fegefeuers trennt z.B auch völlig zu recht die katholische Kirche von anderen Christen, denn sie mindert den Wert des Opfertodes Jesu.
Ich hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen :-)
Liebe Grüße und Gottes Segen
Jud. 1,4 "Es haben sich nämlich etliche Menschen unbemerkt eingeschlichen, die schon längst zum Gericht aufgeschrieben worden sind, Gottlose, welche die Gnade unseres Gottes in Zügellosigkeit verkehren und Gott, den einzigen Herrscher, und unseren Herrn Jesus Christus verleugnen."
Schwierig oder unmöglich zusammen zu arbeiten im Glauben wenn ein Reden vom allein wahren Gott anderswo nur einen Teilbereich Gottes bezeugen würde und ein über die Schrift hinausgehen die Lieblingsbeschäftigung zu sein scheint.
Die Begrifflichkeiten waren teils Wort Kreationen (erfundene Wörter) oder fanden bereits anders schon ihren Ausdruck in der Philosophie der Griechen. Sie alle stellen eine Hinzufügung dar, dabei hat niemand Gott der über das offenbarte Wort hinausgeht, bezeugen uns Worte Gottes!
Dass da Einer Gott ist und einer Jesus wie in dem Vers und unzähligen Bezeugt hat die Welt in der Trinität verkehrt dies kann jeder nachprüfen, in der Bibel wird man entsprechendes nicht finden!
Hm...
Die Trinität ist eine Irrlehre Satans (Offb.12,9).
Der Heilige Geist ist die Kraft Gottes (Mt.1,8)
und auch Unsere (Apg.10,44).
Die Trinität ist eine Irrlehre Satans (Offb.12,9)
Offb12,9 So wurde denn der große Drache, die alte Schlange, die da ›Teufel‹ und ›Satan‹ heißt, der Verführer des ganzen Erdkreises, auf die Erde hinabgestürzt, und seine Engel wurden mit ihm hinabgestürzt.
Wo ist die Trinität da? Austreten?---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Heilige Geist ist die Kraft Gottes (Mt.1,8)
Mt1,8 Asa zeugte Joschafat. Joschafat zeugte Joram. Joram zeugte Usija.
Was liest du da?
Du weißt gar nicht, was du da reinkopierst, gell?Guten Morgen! 😊
Zunächst einmal finde ich es großartig, dass du dieses Thema zur Diskussion anregst. Die Trinitätslehre ist tatsächlich ein Spannungsfeld, das viele von uns tief bewegt, und ich kann deinen Ärger und deine Begeisterung nachvollziehen. Du hast recht, dass die Begriffe, die wir verwenden, um Gott zu beschreiben, oft mehr spalten als vereinen.
Es ist nicht nur ein theologisches Konzept; es berührt auch unsere persönlichen Vorstellungen von Gott und wie wir in Beziehung zu ihm treten. Die Idee, Gott in menschliche Begriffe und Kategorisierungen zu zwängen, mag anfangs hilfreich erscheinen, birgt aber das Risiko, dass wir die Unendlichkeit und Komplexität Gottes einschränken.
Gott einfach Gott sein zu lassen, könnte tatsächlich eine befreiende Perspektive sein. Vielleicht sollten wir uns darauf konzentrieren, wie Gott in unserem Leben wirkt, anstatt uns über Begriffe und Definitionen zu streiten, die oft nur in unseren Köpfen existieren. Die Wirkweise Gottes ist vielschichtig und dynamisch, und unser Bedürfnis, sie in Schubladen zu stecken, kann mehr schaden als nützen.
Es ist ermutigend, dass wir als Christen in unserem Glauben an Jesus Christus vereint sind, und die Liebe zueinander sollte immer im Mittelpunkt stehen. Vielleicht sollten wir mehr darüber nachdenken, wie wir diese Liebe konkret leben können, anstatt uns in theoretischen Debatten zu verlieren.
Persönlich glaube ich, dass es wichtig ist, mit Offenheit und Respekt über solche Themen zu sprechen. Wir können unsere Perspektiven austauschen, ohne den anderen zu verurteilen. Das fördert nicht nur das Verständnis, sondern lässt auch Platz für Wachstum in unserem Glauben. Es könnte an der Zeit sein, dass wir die Begriffe hinterfragen, die wir verwenden, um Gott zu beschreiben, und uns auf die Erfahrung seiner Gegenwart konzentrieren.
Ich hoffe Du hast einen schönen Tag!
LG aus Tel Aviv
Eines wird hier gerne übersehen: wenn Jesus nicht der Mensch gewordene Gott ist, dann ist der ganze Glaube völlig sinnlos. Dann gibt es über ihn keine Vergebung der Sünden, keine Versöhnung mit Gott, gar nichts. Dann ist alles wertlos und zerfällt zu Staub. Ein bloßer Mensch kann all dies nicht leisten. Wenn Jesus aber Gott ist, und die Bibel seine Worte korrekt überliefert, dann folgt daraus mit zwingender Logik, dass es in Gott Vater, Sohn und Geist gibt. Dann ist die Dreifaltigkeit eine logisch zwingende Schlußfolgerung. Es sei denn, man lehnt die betreffenden Stellen der Bibel ab. Denn die Dreifaltigkeit ergibt sich nun einmal zwingend aus der Bibel. Wenn Jesus der Mensch gewordene Gott ist. Aber genau das sagt die heilige Schrift ganz eindeutig. Wenn man genau liest und zuhört. Wer also die Dreifaltigkeit ablehnt, begibt sich in Widerspruch zur Bibel. Lehnt im Ergebnis auch die Gottheit Christi ab. Was dann aber noch vom Glauben übrig bleibt ist sinnlos und wertlos. Denn alles was Jesus getan und gesagt hat, war dann ohne die dafür notwendige Vollmacht. Denn es sind Dinge, die nur Gott alleine kann, vor allem die Vergebung der Sünden. Wenn ich das überlieferte Bild von Gott ablehne, dann führt das dazu, daß ich mir ein eigenes Bild mache. Dieses ist dann aber vollständig subjektiv, und vollständig wertlos, weil es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit der Realität nichts zu tun hat.
Ich weiß meinen Sinn darin dass ich eingeladen bin Kind Gottes zu sein und ihm Lob, Preis und Anbetung darbringen zu dürfen!
Heidnische (= Worte nach Art der Menschen) Konstrukte für das Heil sind dagegen sehr einfach abzulehnen weil niemand über das Wort hinaus geht der Gott kennt.
Niemand in der Bibel erzählt dass Gott Mensch geworden ist auch wenn ihr es in Worte hineinlegen wollt!! Und schon gar nicht bekennt jemand das Gott gestorben wäre oder sterben hätte müssen!
Worte haben Macht und die Apostel haben den Glauben den Gott in uns sucht, sie geben freimütig Zeugnis davon!!
Erst in der Welt, schon lange bei den Heiden, war plötzlich das Evangelium eine Botschaft dass Gott Mensch geworden wäre, anstatt den Christus als Mensch zu bekennen und sonst den Antichristen auszumachen, verkehrte man dieses Zeugnis hin dazu dass Gott Mensch geworden wäre. Und führte es durch Verdrehung anderer Offenbarung mithilfe der Philosophie in sonderlichen Konstrukten "zusammen".
Du leugnest leider in wohl fast jedem Gedanken Überlieferte Zeugnisse!
Ihm, Jesus, ist das Gericht übergeben worden! Der Gesalbte ist er, und ein Gott der sich mal kurz zum teil sendet und dafür salbt ist den Heiden eine Erzählung, aber keinerlei Sinn findet sich dafür in der Bibel! Es reinzulesen bezeugt leider für mich nur eine traurige indoktrination der man dient um der Welt ein guter Knecht zu sein!
Der Liebe ist man ein guter Knecht wenn wir auf Jesus hören und von ihm lernen! Immer wieder es gibt kaum freiraum davon bezeugt uns Jesus wer er ist und der Sinn seiner Worte ist eben keineswegs "seht euren Gott der ich bin", sondern "seht euren Gott der unter euch ist"!
Der Unterschied ist gewaltig! Ein Gott der sich durch Menschen offenbart, wie es alles offenbarte Wort und die Propheten bezeugen!!
Oder ein Gott der Mensch wird und als solcher Teilwahrheiten liefert; "denn der Vater ist größer als ich"!
Euch fällt vielleicht leider gar nicht auf welchen Unsinn ihr präsentiert indem ihr Jesus nicht als vollkommenes Lamm, ein Mensch uns in allem gleich bis auf die Sünde, bezeugt! Und darin das Heil durch seine Hingabe am Kreuz bezeugt, sondern Gott als gestorben....
Aber es ist der größte Unsinn was ihr erzählt, und jedes Wort der Zeugen Jesu Christi in der Bibel kann euch entlarven für den der glaubt dass Gott da ist und uns führt wenn wir uns seinem Wort nahen!