Gott – die besten Beiträge

Muslimin zu Christin / hilfe?

bitte liest euch die Frage erst richtig durch, bevor ihr antwortet und gibt ernsthafte Antworten

also ich bin als Muslimin geboren, habe aber von klein auf nie wirklich was von meiner Religion mitbekommen, da meine Eltern nicht gläubig sind

aber vor 3 Jahren habe ich mir viel Wissen angeeignet und wurde von Tag zu Tag gläubiger, habe 5x gebetet, habe mich bedeckter angezogen, öfter den Quran gelesen, mehr Suren gelernt,...

dann bin ich wieder in meine Sünden reingefallen, aber kam da schnell wieder raus und habe wieder den Islam praktiziert für 2 Jahre

als aber der Ramadan dieses Jahr vorbei ging, fiel es mir von Tag zu Tag schwerer zu praktizieren und mit der Zeit kam ich komplett davon weg

ich hatte seit 2 Monaten keinen Bezug mehr auf Religionen aber habe Gott gebeten mir zu helfen wieder reinzufinden, weil ich mich irgendwie verloren fühle

dann hatte ich auf Tiktok ein Video über den Christentum, von einem wurden es 2 und immer mehr und mehr

mit der Zeit habe ich mir die Videos immer aufmerksamer durchgeschaut und jetzt kommen mir sogar Gedanken wie konventieren in den Kopf

ich weiß nicht mit wem ich darüber reden soll... alle meine Freunde sind gläubige Muslime, ich habe Angst, dass sie mich verurteilen...

keine Ahnung was ich tun soll, ich habe gelesen, dass nur wenn man ans konventieren denkt, man aus dem Islam fliegt, also ist es doch eh schon zu spät...

ich weiß nicht wieso ich mich aufeinmal so verbunden zum Christentum fühle

vielleicht, weil ein Mann mit dem ich Kontakt hatte, gläubiger Christ war und als wir den Kontakt abgebrochen haben, er gemeint hat, dass er für mich beten wird?

(und nein ich denke nicht wegen ihn daran zu konventieren, denn das war der Grund, warum wir den Kontakt abgebrochen haben, mir war meine Religion wichtiger)

Islam, konvertieren, Christentum, Allah, Bibel, Gott, Koran, Muslime, Sünde

Was ist unter den in der Bibel geoffenbarten Begriffen "Tod", "sterben" zu verstehen?

Ist damit der Tod des materiellen Körpers oder ein buchstäblicher Tod des geistigen Geschöpfes gemeint. Oder ist damit gemeint das Leben in der Abwendung von GOTT, egal ob wir noch im Erdenleben leben oder im Jenseits?

Ich meine nicht solche Textstellen, wo klar ersichtlich ist, dass jemand physisch stirbt (wie z. B. bei Hebräer 9,27, wo klar der physische Tod, das Ablegen des Erdenkörpers gemeint ist), sondern solche Textstellen:

Hesekiel 18,23: "Meinst du, dass ich Gefallen habe am Tode des Gottlosen, spricht JHWH der HERR, oder nicht vielmehr daran, dass er sich bekehre von seinem bösen Wesen und lebe?"

oder diese:

Römer 6,23: "Denn der Lohn der Sünde ist der Tod, die Gnadengabe Gottes aber ewiges Leben in Christus Jesus, unserem Herrn."

Meine Antwort:
In dem Augenblick, wo dieses erste Schöpfungskind (Sadhana (Luzifer)), welches die ursächliche Urheberin des Fallgeschehens ist, sich abgesondert hatte, war es keine lebendige Seele mehr und hatte den Geistfunken in sich verloren, besser gesagt: GOTT kapselte - vorläufig - diesen Geistfunken ein, wie weggenommen, weil nur auf dieser Basis das arme, hingefallene Kind errettet werden konnte, sowie auch ihr Anhang, die aus ihr geborenen Wesen, die mit ihr fielen (1/3 aller Geschöpfe). Das ist der Tod, von dem da in der Bibel die Rede ist, es ist das Leben der Hingestürzten in der Abwendung von GOTT.

Was ist eure Antwort?

Tod, Christentum, Zeugen Jehovas, Bibel, Christen, Gott, Jesus Christus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott