Gewalt – die besten Beiträge

Haben Sie Erfahrungen mit Nachbarschaftsstreitigkeiten und deren Meldung? (Längerer Text)

Guten Tag,

Mich würde Ihre Meinung interessieren und ob Sie ähnliche Erfahrungen gemacht haben.

Das ist meine Situation:

ich bin Bewohnerin in einem Mehrfamilienhaus (6 Parteien). Eine dreiköpfige Familie (Vater, Mutter, jugendlicher Sohn) im Stockwerk unter mir streiten seit einiger Zeit (seit einem Jahr) unregelmäßig. Vielleicht einmal im Monat. Ich habe gedacht, dass liegt daran, dass der Sohn ein Teenager und in der Pubertät ist. Seit einer Woche sind die lautstarken Streits aber häufiger und leider sehr regelmäßig. Morgens gegen 7.30h, Abend um 19 Uhr und spätabends zwischen 22 Uhr und 23 Uhr. Manchmal ist es eine hohe wütende/verzweifelt klingelnde Frauenstimme die schreit und kreischt. Eine oder mindestens zwei Männerstimmen die sehr aufgebracht klingen sind auch heraus hörbar. Türen krachen ins Schloss und man hört es scheppern. Ich weiß nicht, ob es ein normaler Familienstreit ist, oder ob es der Ehefrau, dem Ehemann oder dem Kind sehr schlecht ergeht und häusliche Gewalt stattfindet. Man hört auch nicht, wer wen anschreit und wer mit wem streitet. Der Gegenstand des Streitgrundes ist mir auch nicht klar. Vernehmbar waren aber einmal die Worte einer Frau „Hör jetzt auf damit“.

Ein indirektes Ansprechen der Frau oder des Sohnes oder das Zustecken von Infomaterial bezüglich häuslicher Gewalt oder Hilfeangeboten sind aufgrund der bestehenden Feindseligkeit der Familie mir gegenüber - von ihnen ohne mir bekannten Grund ausgehend - nicht denkbar.

Am Karfreitag war Streit um 16 Uhr, um 19h und sogar um 0.30h. Um 0.30h war das Geschreie von der Frau angsterregend und ich habe mich bei diesem Streit und in der Situation nicht wohl gefühlt.

Erstens war es 0.30h und ich wollte und musste schlafen und zweitens hab ich mir Sorgen um die Frau oder den Sohn gemacht. Ich konnte die Situation und das Geschreie nicht einordnen.

Ich wollte nicht wegsehen und sah mich im Recht zwecks Ruhephase und sah mich in der Pflicht Zivilcourage zu zeigen, die Polizei zu rufen. Mit der Bitte um Anonymität. Ich habe von einem Familienstreit erzählt bei dem die Frau schreit. Ich wusste nicht, ob die Frau sich wehrt oder schimpft. 10 Minuten später habe ich auch gehört, dass die Polizei bei der Familie geklingelt hat und um Eintritt in die Wohnung bat.

Ich war total aufgewühlt und habe überlegt ob meine Meldung richtig war. Ich hatte Angst, dass die Familie mich verdächtig und mir Vorwürfe macht. Aber ich fühlte mich im Recht. Erstens Ruhestörung und zweitens habe ich mir Sorgen gemacht. Das müsste ich eigentlich gar nicht, denn wie bereits geschrieben, besteht eine Feindseligkeit der mir gegenüber - von ihnen ohne mir bekannten Grund ausgehend.

Was war das Ergebnis: am morgen danach hing folgender Zettel im Treppenhaus:

"Vielen Dank für den nächtlichen Polizeieinsatz. Ich überlege, ob ich den Anrufer oder die Anruferin wegen Verleumdung, Ruhestörung und einem großen Schrecken anzeigen werde. Name xy"

Super, das habe ich jetzt davon, dass ich mir Sorgen um die Familie gemacht habe und von meinem Recht Ruhestörung zu melden Gebrauch gemacht habe.

Was halten Sie von der Reaktion der Familie? Die kehren doch die Täter Opfer Rollen herum und wollen mich als Anrufer einschüchtern. Ich bin tief besorgt und erschrocken. Wie kann diese Familie, die nachts um 0.30h das Haus zusammenschreit (ständig seit Wochen abends) nur derart in dieser Art und Weise reagieren?!?!

Ich bereue meine Zivilcourage ein wenig.

Sehr traurig und schade, wie sich das entwickelt hat.

Wohnung, Zivilcourage, Lärm, Gewalt, Familienstreit, Gewalt gegen Frauen, Lärmbelästigung, Nachbarn, Nachbarschaft, Ruhestörung

Haben Kinder bzw Enkel von ihren Eltern bzw Großeltern anspruch auf angebrachtes Verhalten l/ übliche Umgangsformen der Großeltern?

Erwachsenes Kind wirft Eltern seit alangem misshandlung etc vor. Eltern verleumden lieber ihr Kind, benachteiligen dieses und sind perfide Heuchler. Enkel haben aufgrund Erfahrungen, Verhalten der Großeltern etc keinen intensiven regelmäßigen Kontakt. Jedoch sieht man sich, unternimmt auch mal was zusammen usw. Der Plötzlich vor Weihnachten 2024 meldet sich der Opa, dass er krank sei und sich nach Aeihnachten meldet. Dies tat er nicht. Brteits zu den Geburtstagen der Kinder wollte er sich letztes Jahr wohl nicht melden. Seine Tochter, die Mutter der Kinder telefonierte ihm da noch und er sagte dann einem treffen betreffend der Geburtstage seiner Enkel zu. Dieser Opa und Vater lebt kit einem seiner erwachsenen Kinder im Elternhaus. Der Sohn ist arbeitslos, konsumiert substanzen, kommandiert seinen Vater rum ist jedoch mittellos und unselbstständig.

Zum Teil gewalttätig gegen seinen Vater.

Die Mutter lebt alleine und hat eine Beziehung zu einem noch älteren Herr und lebt ihre zweite Jugend nach der Scheidung will Sie sich offenbar nicht mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. In der Familie ist der Wurm drin. Die Eltern bzw Großeltern setzen sich nicht selbst kritisch mit ihrem Verhalten auseinander. Jetzt seit letztem Jahr gibt es aufgrund dem, dass die Tochter zu Recht das Verhalten ihrer Eltern kritisiert plötzlich für die Enkel kein Geburtstags, Weihnachts, Ostergruß für die Enkel. Die auch nur diese Großeltern haben und ohnehin nicht von so vielen Leuten Geschenke bekommen. Ferner sollen jetzt die kleinsten benachteiligt werden nur weil die größten ihre Suppe nicht selbst auslöffeln möchten bzw macht spiele betreiben indem Sie nicht mehr präsent für ihre Enkel sind, sie links liegen lassen weil ihre Tochter bzw die Mutter der Enkel zu recht kritisch über das Verhalten der eigenen Eltern direkt mit ihren Eltern spricht und dass Sie deshalb nach wie vor benachteiligt wird und jetzt sogar die Enkel, ihre Kinder unter diesem machtmissbrauch der Eltern bzw Großeltern leiden. Da Sie ganz plötzlich gänzlich links liegen gelassen werden. Kein Geschenk weder noch ein Wort. Die Jinder sind nich zu klein um irgendetwas über die komplizierten Umstände begreifen zu können und Sie werden da auch von der Mutter nicht mit reingezogen bzw raus gelassen. Es geht lediglich darum, dass die kleineren das ausbaden müssen was die Größten quasi vermasselt haben. Wie schafft man es, dass faires Verhalten an den Tag gelegt wird?

Missbrauch, Gewalt, Psychologie, Diskriminierung, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, Psyche, Umgang, Ungerechtigkeit, Vergangenheit, Verleumdung, NPS, unfair

Würdet ihr eure Eltern versuchen strafrechtlich zu belangen wenn Sie früher unangemessen Gewalt gegen dich ausgeübt haben ...?

Du aktuell immer noch wie das schwarze Schaf behandelt wirst, benachteiligt wirst. Frühet war die Gewalt körperlich und psychisch.

Jetzt wirst du durch deine Eltern verleumdet, als Lügner dargestellt insbesondere nachdem du über mehrere Jahre versucht hast mit deinen Eltern tacheles zu reden.

Du warst auch schon in Beratungen etc deshalb. Das ist leider nicht nur toll gewesen bzw es war ok jedoch ohne Resultat und anzeige etc wurde dort auch besprochen. Ich weiß nicht ob ich das möchte bzw wäre es ziemlich sicher auch eine große Belastung mit unsicherem Erfolg bzw Beweisen für die Justiz und mich.

Was würdest du tun? Zb gibt es auch noch finanzielle Ungerechtigkeit. Es geht um Erbe bzw hauptsächlich ursprünglich um Geld und immobilien deiner Großeltern

Die Eltern haben das Geld deiner Versicherung sich selbst eingesteckt. Bzw gab es ein Geldgeschenk mind zweimal und dies eurde auch einfach einbehalten. Ferner sind noch Dinge in deinem Elternhaus, seit Jahren.

Das sind deine Dinge. Die werden Dir verwehrt. Nach deinem Unfall der mittlerweile schon Jahre her ist war deine ganze Familie in deinem früheren bzw damaligen aktuellen Zimmer und hat rumgestirt bzw Dinge genommen wie zb deine Schwester deine Kleidung etc. Das ist jetzt eher oberflächlich jedoch m. E. auch ziemlich perfide.

Kontaktabbruch und alles vergessen ist theoretisch möglich.

Hat jemand noch eine weitere Idee, Vorschlag wie mit so einer unguten und belastenden Situation einigetmaßen fair und zufriedenstellend abgeschlossen werden kann. Bitte

Beratung, Leben, Missbrauch, Erbe, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Narzissmus, Strafrecht, Ungerechtigkeit, Belastung, Benachteiligung, Beweis, unfair, Beweise finden, Misshandlung durch Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewalt