Gesundheitswesen – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der digitalen Gesundheitsakte?

Liebe Community,

Gesundheitsminister Karl Lauterbach versucht innerhalb der Bevölkerung derzeit, Werbung für die digitale Gesundheitsakte zu machen: Mithilfe der digitalen Akte soll es Ärzten künftig leichter gemacht werden, auf frühere Befunde, Krankheiten oder Röntgenbilder ihrer jeweiligen Patienten zuzugreifen.

Was im Jahr 2021 als eine Art freiwilliges Angebot gestartet worden ist, soll - da bislang zu wenige versicherungspflichtige Bürger die digitale Akte nutzen - spätestens ab 2024 verpflichtend sein. Es sei denn, der Patient widerspricht ausdrücklich gegen die digitale Speicherung seiner Gesundheitsdaten. Seitens des Gesundheitsministeriums zumindest versichert man, jegliche datenschutzrechtliche Standards einzuhalten.

Unsere Frage an Euch: Was haltet Ihr vom Thema digitale Gesundheitsakte? Pragmatische und - mit Blick auf das Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung - insbesondere mehr als notwendige und v.a. zeitgemäße Maßnahme oder hättet Ihr Bedenken bzw. lehnt diese ab? Und falls ja: Wieso?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen! 😉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-digitale-patientenakte-101.html

Medizin, Gesundheit, Datenschutz, Versicherung, Diskussion, Deutschland, Politik, Recht, Krankenversicherung, Datenschutzrecht, Kommunikation, BRD, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Datenspeicherung, Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Krankenkasse, Meinung, SPD, Versicherungsrecht, Versicherungsschutz, Befund, Bundesregierung, Arztwechsel, Datenschutzgesetz, Patientendaten, Politik und Gesellschaft, gesundheitsministerium, Umfrage, Meinung des Tages

Ist die "body positivity" Bewegung gefährlich?

Seit einigen Jahren wird ja immer mehr über "Body positivity" geredet. Es fing mit einer guten Idee an. Und zwar sollte dies ein Statement für die Menschen sein die durch beispielsweise einen Unfall oder einen Brant dauerhafte körperliche Schäden und Makel haben. Es sollte mehr Verständnis und Akzeptanz für diese Leute herrschen. Es sollte gezeigt werden das viele Menschen ihr Aussehen unfreiwillig ändern mussten und sich nicht dafür schämen sollten. An sich eine gute Idee. Der Kern war richtig. Doch mittlerweile ist es zu einer echten Katastrophe ausgeartet. Menschen die an Fettleibigkeit leiden und das aus freien Stücken, werden quasi dafür gefeiert und ermutigt ihren ungesunden Lebensstil beizubehalten oder sogar noch mehr in dieses Gedankenmuster hinein zu gehen. Frauen die 100 Kilogramm + auf den rippen haben werden dazu ermutigt ihren Körper zu lieben und selbstbewusst zu sein weil sie "perfekt" sind so wie sie sind. Übergewicht wird nicht mehr so ernst genommen, es wird sogar "fatshaming" genannt wenn man diesen Leuten helfen will ein gesundes Leben zu führen. Findet ihr auch das es ins extreme ausartet und extrem gefährliche Langzeit folgen haben kann/wird?

https://youtu.be/bcRTLjMDUfY

Fitness, Leben, Gesundheit, Ernährung, Männer, YouTube, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Menschen, Kalorien, Frauen, Social Media, Esssucht, Fettleibigkeit, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Männer und Frauen, Sport und Fitness, Übergewicht, moderne-welt, Gesellschaft und Soziales, Bodypositivity

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesundheitswesen