Gesetz – die besten Beiträge

Wie reagieren (Diebstahl)?

Hallo zusammen,

meine Frau kam heute mit einer Frage zu mir und ich finde keine passende Lösung...

Meine Frau ist Filialleiterin eines Modehaus. Gestern kamen 2 Mütter mit ihren minderjährigen Töchter (beide 11 Jahre jung) in die Filiale und haben gebeichtet geklaut zu haben. Es ging um irgendwelche T-Shorts und Jeans Wert in Höhe ca. 180€. Die Mütter haben meiner Frau erzählt, dass die Mädchen nun zwei Wochen Hausarrest und Handyverbot hätten. Meine Frau teilte mir mit, dass die Kinder sehr arrogant und frech geantwortet hätten und die Mütter sich quasi schämten.

Nun zur Frage: Meine Frau müsste eigentlich die Polizei rufen und die Kinder anzeigen und ihnen Hausverbot erteilen. Eigentlich.... Nun fragte mich meine Frau was sie denn tuen solle. Ich sagte ihr, nehme ihnen die Handys weg und sage ihnen, dass sie diese erst in einem Monat wieder bekommen. Dies ohne Anzeige. Motiv? Es sind noch Kinder und eine Anzeige in jungen Jahren kommt sicherlich nicht gut. Meine Frau möchte sie im Laden putzen und arbeiten lassen, also Lager aufräumen und co. Aber: Dafür müsse sie die Kinder anzeigen, denn ohne eine Anzeige dürften Minderjährige keine Arbeiten verrichten. Mich als Polizist auszugeben und sie ängstigen wäre vllt auch eine Option aber sicherlich nicht rechtens und illegal 😉

Ich mein, wo führt das ganze hin? Mit 11 Jahren solch ein Verhalten. Gut, dass die Mütter in den Laden gekommen sind, fand ich persönlich nicht nur mutig, denn als Elternteil ist es auch eine Überwindung. Die Ware hat meine Frau zurück aber ob eine Bestrafung oder Anzeige überhaupt was bringt?!

Hm, wie seht ihr das? Was würdet ihr tun? Wie bestrafen?

Euer Sonic

Keine Anzeige erstatten, weil... 56%
Anzeige erstatten, weil.... 31%
Mögliche Option?! 13%
Arbeit, Kinder, Rechtsanwalt, Mädchen, Polizei, Recht, Anwalt, Gesetz, Anzeige, Diebstahl, Kinder und Erziehung, Kinder und Jugendliche, klauen, minderjährig, Modegeschäft, Strafe, 11 Jährige, Bestrafung, Klauen erwischt, klauen im laden, Rat, Umfrage

Discounter-Wahnsinn: Eintrittsgeld bei Aldi sorgt für Mega-Ärger?

| Bild: © Getty Images / Alan Morris

Guten Tag liebe GF-Community.

Aldi Süd zählt in Deutschland zu den beliebtesten Discountern. Das Unternehmen arbeitet stetig an Verbesserungen für Kunden. Doch mit einer neuen Aktion hat sich der Discounter momentan wohl unbeliebt gemacht (via "Karlsruher Insider").

In eine bestimmte Aldi-Filiale kommen Kunden jetzt nicht mehr hinein, wenn sie vorher nicht das Eintrittsgeld von 12 Euro gezahlt haben. Es handelt sich hierbei um eine “Shop&Go”-Filiale in Greenwich in England.

12 Euro Eintrittsgeld spaltet die Meinungen: Kunden sind empört

Wer hier einkaufen möchte, muss sich zuvor über die entsprechende App registrieren und per Vorkasse 10 englische Pfund – was umgerechnet etwa 12 Euro sind – bezahlen. Erst dann kann man die Filiale betreten.

In der “Shop&Go”-Filiale gibt es kein Personal und keine Kassen. Damit Aldi von den Kunden auch das Geld bekommt, muss man seine Bankverbindung praktisch über die Vorauszahlung authentifizieren. Beim Einkauf wird dieser Betrag dann verrechnet. Kameras zeichnen auf, was die Kunden gekauft haben. Anschließend wird der Betrag vom Konto abgebucht.

Aldi verrechnet Vorauszahlung – doch aktuell kommt es noch zu Problemen

Wenn man gar nichts oder für weniger als zwölf Euro einkauft, bekommt man den entsprechenden Betrag laut Unternehmen binnen 48 Stunden zurückerstattet. Momentan regen sich viele Kunden jedoch über dieses System auf. Denn sowohl die App als auch die Rücküberweisungen sollen derzeit nicht ohne Probleme funktionieren.

| Artikel:

Discounter-Wahnsinn: Eintrittsgeld bei Aldi sorgt für Mega-Ärger

| Frage:

Würdest du in dieser Filiale einkaufen gehen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Ich würde dort nicht einkaufen. 74%
| Ja. Ich würde dort einkaufen. 16%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 11%
Essen, Finanzen, trinken, Geld, einkaufen, Lebensmittel, Recht, Gesetz, Shopping, ALDI, Aldi Süd, Discounter, Einzelhandel, Kunden, Supermarkt, Ware

Sollte man das Jugendamt einschalten?

Hallo

Folgende Situation:

Meine Ex Freundin, die mich gestern betrogen hat, hat eine kleine Tochter

Sie ist 20 und die Tochter 1,5

Ich hoffe das es einigermaßen verständlich ist, da es ein sehr komplexes Thema ist...

Meine Ex lebt noch bei ihrer Familie in einem Haus in dem mittlerweile 4 Generationen untergebracht sind.

Allerdings ist das komplette Familien Verhältnis absolut gestört. Es fängt bei der Oma an, sie hat eine emotionale Manipulative Art. Bitte versteht wie gefährlich sowas sein kann. Die Oma hat ihre Tochter (Mutter) so psychisch kaputt gemacht dass sie die Muttrr unfähig gemacht hat. Sie unterliegt sozusagen dem Willen der Oma. Sie ist Ende 40 und lebte ihr Leben lang Zuhause, ist stark Depressiv (so sieht auch ihr Zimmer aus), ist durch die Oma übergewichtig, etc...

Meine Ex, hat eine absolut gestörte Erziehung hinter sich. Sie hat mehrere Diagnostizierte psychische Krankheiten wie: Starke Depressionen, Narzistische Persönlichleitsstörung, ADHS, ...

Sie hat bis zu ihrem 7 Lebensjahr die Flasche bekommen, ist und rennt immernoch wie ein Pferd, hat sich aus Spaß mal die Mundwinkel aufgeschnitten und so weiter(möchte nicht zu viel ins Detail gehen)

Alles durch eine fehlende/falsche Erziehung. Sie ist eine sehr Schlaue Person, hat aber ein mangelndes Allgemein Wissen was das Alltägliche Leben angeht und ist zudem in Rechtsextremen Politik ,,Gruppen,, verwickelt. Sie besitzt kein Umfeld mit normalen Menschen die nicht absolut psychisch gestört sind oder Rechtsextreme Lebensweisen vorweisen.

Das Kind worum es geht, dient nur ihrem Narzismus (wer das nicht versteht kann sich über Narzisten belesen). Sie möchte damit nur gut in ihren Rechtsextremen Umfeld dastehen und wollte verhindern dass eine wichtige Person keine Aufmerksamkeit mehr gibt und zwar der Leibliche Vater..

Der sitzt wegen Mitgliedschaft in einer Terror in U-Haft, hat sich nie richtig um das Kind gekümmert...

Das Thema ist so groß, dass ich hier aufhören muss sonst wird es zu lang. Am Ende lebt dieses Kind meiner Meinung nach in einem extrem ungesunden Umfeld und müsste zum eigenen Schutz da raus.

Ich war der einzigst, ich würde sagen, normale Mensch in ihrem Leben und kann sehr wohl einschätzen wie Gefährlich dieses Umfeld ist. Ich kann das Kind nicht zurücklassen... Denkt ihr das ist ein Fall für das Jugendamt?

Liebe, Gesundheit, Angst, Polizei, Beziehung, Gesetz, Arzt, Freundin, Jugendamt, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz