Warum sinkt Unterstützung für LGBT?
Medien berichten:
Eine klare Mehrheit der Deutschen befürwortet die rechtliche Gleichstellung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Seit 2021 ist die Akzeptanz für die Ehe für alle und Regenbogenfamilien in Deutschland jedoch stark gesunken. Das belegt eine internationale Studie, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos anlässlich des Pride Month durchgeführt hat.
…
62 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland legal heiraten dürfen sollten – 6 Prozentpunkte weniger als bei der letzten Erhebung vor zwei Jahren. Weitere 12 Prozent vertreten die Ansicht, dass gleichgeschlechtliche Paare zwar eine Art von rechtlicher Anerkennung erhalten, aber nicht heiraten dürfen sollten. Etwa ebenso viele (13 %) sprechen sich gegen jede Form der Anerkennung aus. In Italien, Großbritannien, Kanada und den USA ist die Akzeptanz von gleichgeschlechtlichen Ehen ebenfalls stark rückläufig. Am niedrigsten ist die Zustimmung unter allen befragten Ländern in der Türkei, wo sich nur ein Fünftel (20 %) für die Ehe für alle ausspricht.
ich finde das mehr als besorgniserregend. Immerhin ist das alles sehr mühsam über die letzten Jahre aufgebaut worden.
Allerdings finde ich nicht wirklich eine Erklärung, weshalb die Unterstützung nachlässt. Was denkt ihr?