Gesellschaft – die besten Beiträge

Personalmangel - Dramatische Zustände in dt. Kitas. Wird dies von der Politik nicht ernst genug genommen?

Obwohl der Politik die Problematiken offenbar wohlbekannt waren, haben diese sich seit vergangenem Jahr weiter verschärft.

Immer mehr Erzieherinnen und Erzieher in Deutschland arbeiten an der Belastungsgrenze. Eine Umfrage zeigt, dass sich der Personalmangel im vergangenen Jahr weiter verschärft hat.
"Es geht nicht mehr!"
Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, dass sich der Personalmangel in ihren Einrichtungen im vergangenen Jahr verschärft habe. Gleichzeitig sei es schwieriger geworden, offene Stellen mit passenden Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Weitere 33 Prozent bestätigten, dass ihr Kita-Träger Personal einstellt, das nicht auf die Stellen passe und früher nicht eingestellt worden wäre.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-personalmangel-103.html

Jedes Kind hat nach seinem ersten Geburtstag in Deutschland einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz. Soweit die Theorie. Laut der Bertelsmann Stiftung werden 2023 Hunderttausende Kinder keinen Platz bekommen.

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kita-bertelsmann-101.html

Besonders in NRW ist der Fachkräftemangel hoch... der Oberbürgermeister Eiskirch (SPD) appelliert an die NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) endlich zu handeln.

„Das Land muss jetzt handeln“, verlangte der Städtetagsvize. „Die Städte suchen händeringend Fachpersonal. Es gibt aber keines.“ Daher müsse NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne) sich jetzt endlich bewegen und den Einsatz von geeignetem, weiterbildungsbereitem Personal ermöglichen.

https://www.waz.de/politik/landespolitik/personalmangel-in-kitas-staedtetag-nrw-will-quereinsteiger-id238115077.html

Seid Ihr der Ansicht, dass die Politik die Probleme wirklich ernst nimmt?

Gruß, JB

Bild zum Beitrag
Politik nimmt die Probleme nicht ernst genug 50%
Politik nimmt das Problem ernst 44%
Mir egal... was anderes. 6%
Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Wirtschaft, Erziehung, Bildung, Politik, Gesellschaft, grün, Kindergarten, Meinung, SPD

Ehemalige Freundin will anscheinend wieder Freundschaft, doch soll ich den Kindergarten nochmal mitmachen?

Erstmal wollte sie trotz Krankheit, Erkältung, unbedingt zu mir kommen und meinte sogar, ich täte ja eh nur auf den 2. Arbeitsmarkt arbeiten (da wäre es doch egal oder einfach eine Abwertung meiner beruflichen Position). Dabei arbeitet sie nicht mal. Und die Leute die das hier eine Zeitlang schon verfolgt haben, den Streit, wissen ja, dass ich diesmal echt nicht Schuld bin, aber sowas lasse ich mir nicht bieten. Nun schrieb ihr Kumpel gestern mich an und behauptete, dass sie es nicht so meinte und das sie es auch nie so schrieb. Sie behauptete es zumindest zu ihm. Doch würde sie überhaupt den Kumpel die Wahrheit schreiben, wenn sie ihn als Kumpel behalten will und der Kumpel gleichzeitig mein Arbeitskollege ist oder wenn sie vielleicht sich bei ihm Chancen erhofft? Oder will sie sich wieder mit mir vertragen, obwohl ich an den letzten male an denen ich mich mit ihr vertragen habe, es nie zu einer richtigen Freundschaft mehr kam und sie nach kurzer Zeit wieder anfing eifersüchtig zu reagieren und alles verdrehte was ich sage? Ist das noch Freundschaft? Außerdem kann sie sich zumindest denken, dass ich mein Job loswerde, wenn sie erkältet zu mir kommt und ich noch weitere Fehltage ansammele. Ich arbeite zwar in einer WfbM, also auf den 2. Arbeitsmarkt, aber auch dort kann man entlassen werden. Aber sie hat es halt nicht begriffen und mein Tun und meine Arbeit herabgewürdigt.

Ich würde nicht nochmal Freundschaft mit ihr schließen 71%
Ich würde ihr noch eine Chance geben 29%
Ich hätte einen ganz anderen Vorschlag 0%
Leben, Freundschaft, Menschen, Freunde, Frauen, Erwachsene, Freundin, Gesellschaft, Streit, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft