Geisteswissenschaften – die besten Beiträge

Studium der Geisteswissenschaften sinnvoll?

Hallo ihr lieben,

auch für mich stellt sich langsam mal die frage: was will ich studieren und vorallem, in welchem berufsfeld will ich unterkommen?

Ideen hatte ich schon viele, konkret bin ich noch nie geworden. Klar war nur immer schon, dass es was mit sprache zutun haben soll. Deutsch war von der 1. klasse bis zum abi immer mein absolutes lieblingsfach. Außerdem liebe ich es, dinge zu hinterfragen besonders im ethischen kontext. Am meisten begeistert hat mich dann lange zeit der journalismus, die schwierigen jobaussichten und das thema um eine feste bezahlung haben mich dann allerdings abgeschreckt. Auch Lehramt finde ich wahnsinnig interessant, aber deutsch auf lehramt? Habe das gefühl, dann meinen halben abijahrgang dann in der vorlesung sitzen zu haben.

 

Letztendlich wünsche ich mir ein Studium, indem ich der sprache nah kommen, viel interpretieren und mich eben auch mit ganz grundlegenden fragen auseinandersetzen kann. Prinzipiell also erwas in richtung germanistik+philosophie/ethik? Aber gleichzeitig soll die kommunikation und der austausch mit meinem umfeld eben auch nicht zu kurz kommen. Habe daher auch richtung pädagogik oder sozialwissenschaften gedacht. 

Aber zuletzt will ich später einen sicheren job und mich nicht von einer halben sache in die nächste stürzen, wobei dieses ja bei meinen präferenzen laut vorurteilen quasi vorprogrammiert ist.

Also ziemlich viele ansprüche. Habt ihr irgendwelche ideen die mich weiterbringen könnten? Würde mich wirklich freuen, weil ich das gefühl habe, das internet langsam auswendig zu können..  Danke schonmal und liebe grüße! 

Studium, Schule, Kommunikation, Ethik, Geisteswissenschaften, Germanistik, Philosophie, Soziales, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Geschichtsstudium, sinnvoll?

Guten Tag :)

Ich bin Oberstufenschüler und bin bereits in meinem Abiturjahr. Ich möchte sehr gerne Geschichte studieren und mir ist bewusst, dass es nur von Vorteil sein kann, wenn ich dann auch den Master mache. Ich habe bewusst Geschichte gewählt, weil ich genau weiß worin meine Stärken liegen. Ich bin 18 und spreche sehr gutes Englisch, dazu bin ich gut in Spanisch und arbeite daran mein Französisch zu verbessern, weshalb ich nach dem Abitur ein freiwilliges Jahr in Frankreich machen möchte.(FSJ oder FÖJ) Gute Sprachkenntnisse sind im Geschichtsstudium wichtig (Latein oder Griechisch ist nicht unbedingt nötig). Ich lese gerne sehr viel geisteswissenschaftliche Literatur. Analysieren, interpretieren, Zusammenhänge zu verstehen, etc. sind natürlich auch sehr wichtig und mir ist bewusst, dass darin meine Stärken liegen. Natürlich ist ein Studium nicht mir Schule zu vergleichen, wo man feste Unterrichtszeiten hat etc. Im Studium ist es wichtig sich seine Zeit einteilen und selbständig arbeiten und lernen zu können. (So viel zum Allgemeinen, um zu zeigen, dass ich mich ausreichend informiert habe und nicht wieder jemand versucht einen Vortrag in den Kommentaren zu halten und zu meinen er/sie wüsste es besser als ich, was das Studieren betrifft, besonders im Bereich der Geisteswissenschaft. Ich will nicht unfreundlich sein, ich weiß um was es geht.)

Nun, meine Frage ist eigentlich: Ist ein Geschichtsstudium sinnvoll bzw. kann man später davon leben? Ihr wisst was ich meine. Viele meinen, man findet keinen Job, man verdient nicht viel, das Geschichtsstudium ist sinnlos, totaler Blödsinn… es ist genug, ich hab mir das jetzt schon oft genug anhören müssen. Ich habe festgestellt, dass es meist Leute sind, die selbst nicht Geschichte studiert haben (natürlich ;) ) und sich nicht vorstellen können, was ein Historiker macht. Ich habe auch schon gehört, dass der Markt voll mit Historikern ist, dass es kaum Arbeitsplätze gibt, das es schwer ist einen zu finden. Es geht mir nicht darum das große Geld zu machen, sondern ich möchte glücklich mit dem sein, was ich später mache und nicht in Enttäuschung, Trauer und Unzufriedenheit verfallen, nur weil mir mein Job nicht gefällt. Geld beruhigt nur, aber macht nicht glücklich.

Ich habe auch vor neben dem Geschichtsstudium ein Nebenfach zu wählen, nämlich Ethik, Sprachwissenschaften, (katholische) Theologie oder Kunstgeschichte. Was haltet ihr von dem Studium und von den Vorurteilen, die ich oben genannt habe? Bewahrheiten sie sich? Es mag ja sein, dass der Arbeitsmarkt mit Historischern voll ist, zumindest in DE, aber es gibt ja auch andere (EU-)Länder haha :D Diese ganzen Vorurteile ziehen mich ziemlich runter und lassen mich an meinem Traum zweifeln, ob ich nicht einen großen Fehler begehe, wenn ich Geschichtswissenschaften studiere.

Liebe Grüße, ich hoffe auf vernünftige Antworten :) danke

Arbeit, Studium, Hoffnung, Geschichte, Sprache, Schüler, Arbeitsmarkt, Geisteswissenschaften, Universität

Kann man mit Geisteswissenschaften auch angemessen verdienen?

Hi , ich weiß immer noch nicht was ich studieren könnte aber ich weiß das ich in Technik und Mathe keinerlei Begabung habe. In BWR komme ich auch nie über den Durchschnitt und ich kann mich auch nicht dafür begeistern. Also bleiben mir nur die Geisteswissenschaften. Am liebsten lerne ich Sprachen und beschäftige mich mit fremden Kulturen , darum glaube ich könnte mir ein Tourismusmanagement Studium gefallen oder Eventmanagement. Allerdings hört man nicht so viel gutes darüber. Ich weiß das meine "Talente" auf dem Arbeitsmarkt nicht gefragt sind aber es ist schon sehr deprimierend , wenn man immer gesagt bekommt , dass man praktisch nichts wert ist. Ich verlange auch kein Gehalt wie ein Ingenieur , um Gottes Willen , mir ist klar dass das ne ganz andere Liga ist. Trotzdem möchte ich bei einem anstrengenden Studium auch angemessen entlohnt werden später. Also ich möchte schon mehr verdienen (zumindest Einstiegsgehalt) als wie wenn ich eine Ausbildung machen würde. Ich finde nicht das ich zu hohe Ansprüche habe. Ich muss wirklich nicht wie andere 50.000 im Jahr verdienen. In der oberen Mittelschicht wäre ich voll zufrieden. Lange Rede kurzer Sinn. Habt ihr so ein Studium gemacht und seit ihr jetzt zufrieden? Wisst ihr Studiengänge mit guten Aussichten ohne Technik und Mathe (weniger Wirtschaft )? Ich habe Angst dass ich es später bereuhe aber ich kann beim besten Willen kein Studium machen das mich nicht interessiert , da ich gelegentlich zur Faulheit neige. Hoffe auf gute Antworten. Danke.

Wissen, Studium, Schule, Geisteswissenschaften

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geisteswissenschaften