Gehalt – die besten Beiträge

In Elternzeit wieder arbeiten oder nicht?

Ich bin im August das erste Jahr in Elternteil gewesen (mit Elterngeld) dann habe ich noch 2 Jahre Elternzeit. Eigentlich wollte ich nach dem ersten Jahr wieder aushilfsweise oder Teilzeit 50% wieder gehen.
Mein Mann und ich habe die selbe Arbeitsstelle.

Soll dann statt 8 ne 6 Stunden Schicht werden 3-4 mal die Woche und Wochenende.
finanziell etwas mehr als jetzt in Elternzeit .

Soll so statt finden dass ich arbeite wenn mein Mann zu Hause ist (je nach Schicht/frei)

fremdbetreuung kommt nicht in Frage.
hab auch noch ne 11 jährige Tochter.

nun haben wir kurz gesprochen…. Im Grunde wäre es uns beiden lieber wenn ich nicht arbeiten gehe in der Elternzeit.
Weil wir uns wenig sehen und das arbeitsmäßig immer alles abgestimmt werden muss . Auch weil zu Hause dann mehr liegen bleibt usw. Es eventuell Probleme gibt…
finanziell sind wir aber momentan auf das Geld angewiesen. jetzt wurde mir geraten doch aufstockend (hab Festvertrag) beim Arbeitsamt Antrag zu stellen dann. Wenn es genauso viel wie jetzt wäre ginge das.

kann man einen Termin machen dort um das grob mal zu rechnen? Ich dachte das geht nur ohne Arbeit aber mir wurde gesagt das ich ein Recht auf die Elternzeit habe und das Amt dann anteilig was fehlt zahlt.
ist das so?

Bei meiner ersten Tochter hatte ich keine Arbeit damals, da bekam ich halt das Geld 3 Jahre ohne Bedingungen.

und was würdet ihr tun?

Falls ich was vergessen habe einfach fragen….

Die kleine wird ab 3 in die Kita kommen

Beruf, Kündigung, Gehalt, Schwangerschaft, Arbeitslosengeld, Minijob, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitszeit, Elterngeld, Elternzeit, Lohn, Mutterschutz, Teilzeit

Wie motiviert seid ihr jeden Tag arbeiten zu gehen?

Habt ihr auch mal Tage wo ihr keinen Bock habt loszufahren?

Ich habe momentan auf garnichts mehr Lust.

Ich habe keine Lust zu studieren, keine Lust zu lernen, keine Lust eine Ausbildung zu beginnen.

Und auf meinen Mini Job den ich nebenbei mache auch nicht mehr. Ich arbeite nur 2* pro Woche zur Zeit. Aber da geht es hauptsächlich darum das hinterlassene Chaos derjenigen zu beseitigen, die vor mir gearbeitet haben. Ich putze eigentlich nur und mache sauber.

Ich will irgendwie nur im Bett liegen und das macht mich fertig. Ich gehe trotzdem immer zur Arbeit. Blau gemacht habe ich noch nie im Arbeitsleben.

Ich kann mir nichts leisten mit dem Minijob. Das Geld wird verrechnet mit der Arbeitsagentur.

Und die Aussicht auf bessere Zeiten schwinden. Ich bin jetzt 32. Bis auf eine abgebrochene Ausbildung kann ich nichts vorweisen.

Ich traue mir auch nicht mehr viel zu. Aber ich weiss ich brauche eine Ausbildung um tariflich bezahlt zu werden.

Was kann ich tun um wieder Energie genug zu haben. Damit ich wieder fleissiger und motivierter zu werden.

Meine Eltern arbeiten beide Vollzeit, haben aber auch kein Bock auf ihre Arbeit.

Beide würden lieber in Rente gehen. Es sind aber zuviele Abzüge deshalb arbeiten sie weiter.

Aber ich hatte bisher auch viel Pech dabei nicht in Ausbildung zu kommen. Auch wegen der Absagen der Betriebe.

Was macht ihr denn so beruflich? Und verdient ihr zumindestens genug?

Arbeit, Kündigung, Job, Gehalt, Berufswahl, Arbeitgeber, Karriere, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Weiterbildung

Wieso sind viele Menschen gegen hohe Steuern?

Hohe Steuern sind wichtig und richtig, um unser Land zu finanzieren und allen Bewohnern ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

In anderen Ländern, wo die Steuern niedrig sind, führen ausschließlich reiche Bürger ein tolles Leben. Um ein Beispiel zu nennen: USA.

Dreckige Straßen, Papphäuser, kaputte Infrastruktur, exorbitante Kosten in der medizinischen Versorgung, Kabelsalat auf den Straßen, weil sie finanziell zu inkompetent sind, die Kabel unterirdisch zu verlegen, wenn man krank ist, ruft man lieber ein Taxi, weil ein RTW 5.000$ kostet etc.

Demzufolge leben NUR die REICHEN gut und selbst der Mittelstand leidet darunter.

Also die schönen Orte wie Beverly Hills sind nur den reichen zugesprochen während die einfachen Bürger in dreckigen Papphäusern leben.

sieht einfach aus wie ein riesen Slum.

Während Deutschland das beste Land in der medizinischen Versorgung ist und man in jeglicher Lebenssituation aufgefangen wird. Ja, selbst wenn man versucht selbständig zu werden, Arbeitsplätze zu schaffen, einen großen Beitrag zu leisten, wird man bei Fehlschlag aufgefangen. ALLES DANK den Steuergeldern.

Wer gegen hohe Steuergelder ist, ist also entweder extrem Reich oder lebt der Illusion nach, dass JEDER durch viel Anstrenung, reich werden kann.

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Finanzen, Religion, Steuern, Zukunft, Geld, Geschichte, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Armut, Psychologie, Reichtum, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt