Gehalt – die besten Beiträge

Definition von Netto-Einkommen / Netto-Gehalt?

Bei z.B. der Wohnungssuche soll man in Rahmen der Selbstauskunft ja das monatliche "Netto-Einkommen" angeben.

Ich bin mir da unsicher, was genau damit im Fall eines Privatversicherten gemeint ist:

A.) Das Nettoeinkommen laut Gehaltsabrechnung ("gesetzliches Netto") - aber das ist die Summe vor Abzug der Krankenversicherung und damit nicht das, was bei gesetzlich Versicherten als Netto bezeichnet wird (und entsprechend höher).

B.) Das was aufs Konto ausgezahlt wird - aber das ist ja noch höher, weil der Zuschuss zur PKV noch zusätzlich zum Netto oben drauf kommt.

C.) Die Summe welche von dem mir überwiesenen Geld nach Bezahlen meiner Versicherungen übrig bleibt - was zwar in etwa der Netto-Definition bei gesetzlich Versicherten entspricht aber weder auf der Gehaltsabrechnung noch irgendwo sonst auftaucht sondern nur ein "virtuelle" selbst berechnete Zahl ist.

Ich tendiere zwar zu C.) weil das der üblichen Definition von Netto am nächsten kommt - andererseits, wenn man eine Lohnabrechnung als Beleg einreicht taucht darin nur A.) und B.) auf. Genauso wie auch beim Kontoauszug nur B.) zu sehen ist. Die Zahl C.) ist da ja nirgendwo zu sehen.

Wenn ich aber A.) oder gar B.) angebe, wie im Kontoauszug oder der Lohnabrechnung zu sehen, wäre es nicht mehr vergleichbar da das PKV-Netto deutlich höher als bei GKV-Versicherten wäre, selbst wenn der GKV-Versicherte mehr verdienen würde.

Wohnung, Gehalt, Krankenversicherung, Brutto, Gehaltsabrechnung, Lohn, Netto, Verdienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gehalt